Owner's Manual

27
Kapitel 5: Konfigurieren des Gateways
Die Registerkarte „Wireless“
Wireless-G ADSL-Gateway
Die Registerkarte „Advanced Wireless Settings“ (Erweiterte Wireless-Einstellungen)
(siehe Abbildung 5-20)
Sie können über dieses Fenster auf die folgenden erweiterten Wireless-Funktionen zugreifen: Authentication Type
(Authentifizierungstyp), Basic Data Rates (Basis-Datenrate), Control Tx Rates (Gesteuerte Übertragungsraten), Beacon Interval
(Beacon-Intervall), DTIM Interval (DTIM-Intervall), RTS Threshold (RTS-Schwelle) und Fragmentation Threshold
(Fragmentierungsschwelle).
Control Tx Rates (Gesteuerte Übertragungsraten): Die Standardübertragungsrate ist auf Auto (Automatisch) festgelegt. Der
Bereich liegt zwischen 1 und 54 MBit/s. Die Datenübertragungsrate sollte gemäß der Geschwindigkeit des Wireless-Netzwerks
eingestellt werden. Sie können aus einer Reihe von Übertragungsgeschwindigkeiten auswählen oder die standardmäßig
eingestellte Option Auto (Automatisch) beibehalten, mit der das Gateway automatisch die schnellstmögliche Datenrate
verwendet und die Funktion für automatisches Fallback aktiviert wird. Mit der Funktion für automatisches Fallback wird die
optimale Verbindungsgeschwindigkeit zwischen dem Gateway und einem Wireless-Client ermittelt.
Beacon Interval (Beacon-Intervall): Der Standardwert ist 100. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 65.535 Millisekunden ein.
Der Wert des Beacon-Intervalls gibt das Sendeintervall des Beacons an. Ein Beacon ist eine Paketübertragung des Gateways zur
Synchronisierung des Wireless-Netzwerks.
DTIM Interval (DTIM-Intervall): Der Standardwert ist 3. Der Wert (zwischen 1 und 255) gibt das Intervall der DTIM (Delivery
Traffic Indication Message) an. Ein DTIM-Feld ist ein Zeitkontrollfeld, das die Clients über das nächste Fenster informiert, in dem
nach Broadcast- und Multicast-Meldungen gesucht wird. Wenn das Gateway Broadcast- oder Multicast-Meldungen für die
zugewiesenen Clients gepuffert hat, sendet er die nächste DTIM mit einem DTIM-Intervallwert. Die zugewiesenen Clients
empfangen das Beacon-Signal und sind zum Empfang der Broadcast- und Multicast-Meldungen bereit.
Fragmentation Threshold (Fragmentierungsschwelle): Dieser Wert sollte bei dem Standardwert von 2346 belassen werden.
Der Bereich liegt bei 256 bis 2346 Byte. Er gibt die maximale Größe eines Pakets an, bevor die Daten in mehrere Pakete unterteilt
werden. Wenn Sie eine hohe Paketfehlerrate wahrnehmen, können Sie die Fragmentierungsschwelle leicht anheben. Wenn die
Fragmentierungsschwelle zu niedrig liegt, kann dies zu einer Verringerung der Netzwerkleistung führen. Es wird nur eine
geringfügige Senkung dieses Werts empfohlen.
RTS Threshold (RTS-Schwelle): Dieser Wert sollte bei dem Standardwert von 2347 belassen werden. Der Bereich liegt bei 0 bis
2347 Byte. Bei einem schwankenden Datenfluss wird eine nur geringfügige Senkung empfohlen. Wenn ein Netzwerkpaket
kleiner als die voreingestellte RTS-Schwellengröße ist, wird der RTS/CTS-Mechanismus nicht aktiviert. Das Gateway sendet
RTS-Blöcke (RTS = Request to Send) an eine bestimmte Empfangsstation und handelt das Senden eines Daten-Blocks aus.
Nach dem Empfang eines RTS-Blocks antwortet die Wireless-Station mit einem CTS-Block (CTS = Clear to Send), um das Recht,
mit der Übertragung zu beginnen, anzuerkennen.
Authentication Type (Authentifizierungstyp): Standardmäßig ist die Option Auto (Automatisch, Standard) ausgewählt, mit der
sowohl der Authentifizierungstyp Open System (Offenes System) als auch Shared Key (Freigegebener Schlüssel) verwendet
werden kann. Beim Authentifizierungstyp Open System (Offenes System) verwenden Absender und Empfänger zur
Authentifizierung keinen WEP-Schlüssel, sondern WEP zur Datenverschlüsslung. Wenn Sie nur den Open System-
Authentifizierungstyps verwenden möchten, wählen Sie die Option Open System (Offenes System) aus. Beim
Authentifizierungstyp Shared Key (Freigegebener Schlüssel) verwenden Absender und Empfänger sowohl zur Authentifizierung
als auch zur Datenverschlüsselung einen WEP-Schlüssel. Wenn Sie nur den Shared Key-Authentifizierungstyp verwenden
möchten, wählen Sie die Option Shared Key (Freigegebener Schlüssel) aus. Es wird empfohlen, diese Option auf dem
Standardmodus Auto (Automatisch) zu belassen, da einige Clients nicht für die Option Shared Key (Freigegebener Schlüssel)
konfiguriert werden können.
Abbildung 5-20: Advanced Wireless Settings
(Erweiterte Wireless-Einstellungen)