Owner's Manual

15
Kapitel 5: Konfigurieren des Gateways
Hinweis für den Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm
Wireless-G ADSL-Gateway
Hinweis für den Zugriff auf das webbasierte Dienstprogramm
Um auf das webbasierte Dienstprogramm zuzugreifen, starten Sie Internet Explorer oder Netscape Navigator, und geben Sie im
Adressenfeld die Standard-IP-Adresse des Gateways (192.168.1.1) ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Das in Abbildung 5-1 angezeigte Fenster zur Eingabe des Kennworts wird angezeigt. (Unter anderen Betriebssystemen als
Windows XP wird ein ähnliches Fenster angezeigt.) Geben Sie admin (als Standardbenutzername) in das Feld Benutzername sowie
admin (als Standardkennwort) in das Feld Kennwort ein. Klicken Sie dann auf OK.
Die Registerkarte „Setup“ (Einrichtung)
Die Registerkarte „Basic Setup“ (Grundlegende Einrichtung)
Im ersten dargestellten Fenster wird die Registerkarte Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) angezeigt (siehe Abbildung 5-2).
Über diese Registerkarte können Sie die allgemeinen Einstellungen des Gateways ändern. Ändern Sie die Einstellungen wie hier
beschrieben, und klicken Sie auf die Schaltfläche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu übernehmen,
oder auf die Schaltfläche Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Internet Setup (Internet-Einrichtung)
VC Settings (VC-Einstellungen - Virtual Circuit Virtueller Kreis): Für diese Option sind zwei Einstellungen erforderlich,
VPI (Virtual Path Identifier; Virtueller Pfadidentifizierer) und VCI (Virtual Channel Identifier; Virtueller Kanalidentifizierer).
Die korrekten Einstellungen erhalten Sie von Ihrem ISP. Multiplexing (Multiplexing): Wählen Sie entsprechend dem verwendeten
ISPs für diese Option LLC (LLC-Multiplexing) oder VC (VC-Multiplexing) aus.
ADSL Settings (ADSL-Einstellungen): Das Gateway unterstützt fünf Kapselungstypen: RFC 1483 Bridged, RFC 1483 Routed,
RFC 2516 PPPoE, RFC 2364 PPPoA und Bridged Mode Only. Das jeweilige Fenster Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) und
die verfügbaren Funktionen unterscheiden sich je nach ausgewähltem Kapselungstyp.
RFC 1483 Bridged (RFC 1483-Überbrückung)
Dynamic IP (Dynamische IP-Adresse)
IP Settings (IP-Einstellungen): Wählen Sie Obtain an IP Address Automatically (IP-Adresse automatisch beziehen), wenn Sie
laut Angaben Ihres ISPs die Verbindung über eine dynamische IP-Adresse herstellen (siehe Abbildung 5-3).
Abbildung 5-2: Registerkarte „Basic Setup“
(Grundlegende Einrichtung)
Abbildung 5-1: Fenster zur Kennworteingabe