Owner's Manual

Wireless-G ADSL-Gateway
Abbildung 5-21: Firewall 28
Abbildung 5-22: VPN 29
Abbildung 5-23: Manual Key Management (Manuelle Schlüsselverwaltung) 30
Abbildung 5-24: Advanced VPN Tunnel Setup (Erweiterte IPSec
VPN-Tunnel-Einrichtung) 31
Abbildung 5-25: Access Restriction (Zugriffsbeschränkungen) 33
Abbildung 5-26: Internet Policy Summary (Internet-Richtlinien -
Zusammenfassung) 33
Abbildung 5-27: List of PCs (PC-Liste) 34
Abbildung 5-28: Port Services (Anschlussdienste) 34
Abbildung 5-29: Single Port Forwarding (Einfaches Port-Forwarding) 35
Abbildung 5-30: Port Range Forwarding (Weiterleitung an einen
Anschlussbereich) 36
Abbildung 5-31: Port-Triggering 36
Abbildung 5-32: DMZ 37
Abbildung 5-33: Management (Verwaltungsfunktionen) 38
Abbildung 5-34: Reporting (Berichtaufzeichnung) 40
Abbildung 5-35: Ping Test (Ping-Test) 41
Abbildung 5-36: Factory Defaults (Werkseinstellungen) 41
Abbildung 5-37: Firmware Upgrade (Firmware aktualisieren) 42
Abbildung 5-38: Status 43
Abbildung 5-39: Local Network (Lokales Netzwerk) 44
Abbildung 5-40: DHCP-Client-Tabelle 44
Abbildung 5-41: Local Network (Wireless-Netzwerk) 45
Abbildung 5-42: DSL Connection (DSL-Verbindung) 46
Abbildung C-1: Fenster „Lokale Sicherheitseinstellungen“ 65
Abbildung C-2: Registerkarte „Regeln“ 65
Abbildung C-3: Registerkarte „IP-Filterliste“ 65
Abbildung C-4: Dialogfeld „IP-Filterliste“ 66
Abbildung C-5: Dialogfeld „Eigenschaften von Filter“ 66
Abbildung C-6: Eigenschaften von Neue Regel 66
Abbildung C-7: Dialogfeld „IP-Filterliste“ 67
Abbildung C-8: Dialogfeld „Eigenschaften von Filter“ 67