Operation Manual
5
High Performance Wireless-N Router
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
DNS: Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-IP-
Adresse für das DNS (Domain Name System).
Server IP Address (Server-IP-Adresse): Sie erhalten die Server-
IP-Adresse von Ihrem ISP.
User Name and Password (Benutzername und Passwort):
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, den/die Sie
von Ihrem ISP erhalten haben.
Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden:
Max. Leerlaufzeit): Sie können den Router so konfigurieren, dass er
die Internetverbindung nach einer bestimmten Leerlaufzeit (Max
Idle Time; Max. Leerlaufzeit) trennt. Wenn Ihre Internetverbindung
wegen Leerlaufs getrennt wurde, kann der Router mithilfe
der Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden) Ihre
Verbindung automatisch wiederherstellen, sobald Sie erneut
auf das Internet zugreifen. Aktivieren Sie zur Verwendung dieser
Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden). Geben Sie
im Feld Max Idle Time (Max. Leerlaufzeit) die Anzahl der Minuten
ein, nach deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden
soll. Die Standardeinstellung ist 5Minuten.
Keep Alive: Redial Period (Verbindung aufrecht halten:
Wahlwiederholung): Bei Auswahl dieser Option überprüft der
Router die Internetverbindung in regelmäßigen Abständen. Wenn
die Verbindung getrennt wird, stellt der Router Ihre Verbindung
automatisch wieder her. Aktivieren Sie zur Verwendung dieser
Option Keep Alive (Verbindung aufrecht halten). Legen Sie im
Feld Redial Period (Wahlwiederholung) fest, wie oft der Router
die Internetverbindung prüfen soll. Die Standardeinstellung ist
30Sekunden.
L2TP
Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP) ist ein Dienst, der nur für
Verbindungen in Israel gültig ist.
Internet Connection Type (Internetverbindungstyp)> L2TP
Server IP Address (IP-Adresse des Servers): Dies ist die IP-
Adresse des L2TP-Servers. Sie erhalten die hier anzugebende IP-
Adresse von Ihrem ISP.
User Name and Password (Benutzername und Passwort):
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, den/die Sie
von Ihrem ISP erhalten haben.
Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden:
Max. Leerlaufzeit): Sie können den Router so konfigurieren, dass er
die Internetverbindung nach einer bestimmten Leerlaufzeit (Max
Idle Time; Max. Leerlaufzeit) trennt. Wenn Ihre Internetverbindung
wegen Leerlaufs getrennt wurde, kann der Router mithilfe
der Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden) Ihre
Verbindung automatisch wiederherstellen, sobald Sie erneut
auf das Internet zugreifen. Aktivieren Sie zur Verwendung dieser
Option Connect on Demand (Bei Bedarf verbinden). Geben Sie
im Feld Max Idle Time (Max. Leerlaufzeit) die Anzahl der Minuten
ein, nach deren Ablauf die Internetverbindung getrennt werden
soll. Die Standardeinstellung ist 5Minuten.
Keep Alive: Redial Period (Verbindung aufrecht halten:
Wahlwiederholung): Bei Auswahl dieser Option überprüft der
Router die Internetverbindung in regelmäßigen Abständen. Wenn
die Verbindung getrennt wird, stellt der Router Ihre Verbindung
automatisch wieder her. Aktivieren Sie zur Verwendung dieser
Option Keep Alive (Verbindung aufrecht halten). Legen Sie im
Feld Redial Period (Wahlwiederholung) fest, wie oft der Router
die Internetverbindung prüfen soll. Die Standardeinstellung ist
30Sekunden.
Telstra-Kabel
Telstra-Kabel ist ein Dienst, der nur für Verbindungen in
Australien gültig ist.
Internet Connection Type (Internetverbindungstyp)> Telstra Cable
(Telstra-Kabel)
Server IP Address (IP-Adresse des Servers): Dies ist die IP-
Adresse des Telstra-Kabels. Sie erhalten die hier anzugebende IP-
Adresse von Ihrem ISP.
User Name and Password (Benutzername und Passwort):
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, den/die Sie
von Ihrem ISP erhalten haben.
Optionale Einstellungen
Einige dieser Einstellungen sind unter Umständen für Ihren ISP
erforderlich. Klären Sie jegliche Änderungen mit Ihrem ISP ab.
Optionale Einstellungen
Host Name/Domain Name (Hostname/Domänenname):
In diese Felder können Sie einen Hostnamen und einen
Domänennamen für den Router eingeben. Für einige ISPs, in der
Regel Kabel-ISPs, sind diese Namen zu Identifikationszwecken
erforderlich. Erfragen Sie bei Ihrem ISP, ob Ihr Breitband-
Internetdienst mit einem Host- und Domänennamen konfiguriert
wurde. In den meisten Fällen können diese Felder leer gelassen
werden.
MTU: MTU steht für Maximum Transmission Unit (Maximale
Übertragungseinheit). Hiermit wird die größte zulässige
Paketgröße für Internetübertragungen angegeben. Wählen
Sie Manual (Manuell), wenn Sie die größte zu übertragende
Paketgröße selbst eingeben möchten. Um den Router die beste
MTU für Ihre Internetverbindung auswählen zu lassen, behalten
Sie die Standardauswahl Auto (Automatisch) bei.