Operation Manual
26
High Performance Wireless-N Router
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
Um einen Dienst zu löschen, wählen Sie ihn aus der Liste
Applications (Anwendungen) aus. Klicken Sie anschließend
auf Delete (Löschen).
11. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um
die Einstellungen der Richtlinie zu speichern, bzw. auf Cancel
Changes (Änderungen verwerfen), um die Änderungen zu
verwerfen.
Anwendungen und Spiele> Einfache
Port-Weiterleitung
Im Fenster Single Port Forwarding (Einfache Port-Weiterleitung)
können Sie die Port-Dienste für gängige Anwendungen
anpassen.
Wenn Benutzer diese Arten von Anfragen über das Internet
an Ihr Netzwerk senden, leitet der Router diese Anfragen an
die entsprechenden Server (Computer) weiter. Bevor Sie die
Weiterleitung verwenden, sollten Sie den designierten Servern
statische IP-Adressen zuweisen. (Verwenden Sie hierzu im
Fenster Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) die Option
DHCP Reservation (DHCP-Reservierung); weitere Informationen
hierzu finden Sie unter “DHCP-Reservierung” auf Seite 6).
Applications and Gaming (Anwendungen und Spiele)> Single Port
Forwarding (Einfache Port-Weiterleitung)
Einfache Port-Weiterleitung
Allgemeine Anwendungen stehen für die ersten fünf Einträge
zur Verfügung.
Application Name (Anwendungsname): Wählen Sie die
gewünschte Anwendung aus.
To IP Address (Ziel-IP-Adresse): Geben Sie die IP-Adresse des
Servers ein, der diese Anfragen erhalten soll.
Enabled (Aktiviert): Wählen Sie für jede Anwendung jeweils
Enabled (Aktiviert), um die Port-Weiterleitung zu aktivieren.
Falls zusätzliche Anwendungen erforderlich sind, füllen Sie
folgende Felder aus:
Application Name (Anwendungsname): Geben Sie den
gewünschten Namen für die Anwendung ein. Jeder Name kann
maximal 12Zeichen lang sein.
External Port (Externer Port): Geben Sie die Nummer
des externen Ports ein, der vom Server oder von der
Internetanwendung verwendet wird. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation für die Internetanwendung.
Internal Port (Interner Port): Geben Sie die Nummer des internen
Ports ein, der vom Server oder von der Internetanwendung
verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation für die Internetanwendung.
Protocol (Protokoll): Wählen Sie das Protokoll bzw. die Protokolle
für die jeweilige Anwendung aus: TCP, UDP oder Both (Beide).
To IP Address (Ziel-IP-Adresse): Geben Sie für jede Anwendung
die IP-Adresse des Computers ein, der die Anfragen erhalten soll.
Wenn Sie dem Computer eine statische IP-Adresse zugewiesen
haben, können Sie diese aufrufen. Weitere Informationen finden
Sie unter “DHCP-Reservierung” auf Seite 6.
Enabled (Aktiviert): Wählen Sie für jede Anwendung jeweils
Enabled (Aktiviert), um die Port-Weiterleitung zu aktivieren.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um
die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes
(Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Anwendungen und Spiele>
Port-Bereich-Weiterleitung
Im Fenster Port Range Forwarding (Port-Bereich-Weiterleitung)
können Sie öffentliche Dienste, wie beispielsweise
Webserver, FTP-Server, E-Mail-Server oder andere spezielle
Internetanwendungen, in Ihrem Netzwerk einrichten.
(Unter speziellen Internetanwendungen versteht man alle
Anwendungen, die über den Internetzugang Funktionen wie
z.B. Videokonferenzen oder Online-Spiele ausführen. Bei einigen
Internetanwendungen ist keine Weiterleitung erforderlich.)
Wenn Benutzer diese Arten von Anfragen über das Internet
an Ihr Netzwerk senden, leitet der Router diese Anfragen an
die entsprechenden Server (Computer) weiter. Bevor Sie die
Weiterleitung verwenden, sollten Sie den designierten Servern
statische IP-Adressen zuweisen. (Verwenden Sie hierzu im
Fenster Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) die Option
DHCP Reservation (DHCP-Reservierung); weitere Informationen
hierzu finden Sie unter “DHCP-Reservierung” auf Seite 6).
Wenn Sie alle Ports an einen PC weiterleiten müssen, klicken Sie
auf die Registerkarte DMZ.
Applications and Gaming (Anwendungen und Spiele)> Port Range
Forwarding (Port-Bereich-Weiterleitung)