Benutzerhandbuch Linksys E3000 High Performance Wireless-N Router
Inhalt Linksys E3000 Inhalt Kapitel 1: Produktübersicht 1 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration 3 So greifen Sie auf das browserbasierte Dienstprogramm zu . . . . . . . .
Inhalt Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte 38 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Windows 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Windows Vista . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapitel 1: Produktübersicht Linksys E3000 Kapitel 1: Produktübersicht Vielen Dank, dass Sie sich für den E3000 High Performance Wireless-N Router von Linksys entschieden haben. Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Internet, entweder über eine Wireless-Verbindung oder über einen der vier Switched Gigabit Ethernet Ports. Dank des integrierten Storage Links können Sie Ihr Netzwerk problemlos um mehrere Gigabyte zusätzlichen Speicherplatz erweitern. Sie verwenden dazu eine USB-2.
Kapitel 1: Produktübersicht Linksys E3000 Wandmontage Reset (Zurücksetzen): Der Router kann auf zweierlei Weise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Halten Sie entweder die Reset-Taste etwa fünf Sekunden lang gedrückt, oder stellen Sie die Standardeinstellungen im browserbasierten Dienstprogramm des Routers unter Administration (Verwaltung) > Factory Defaults (Werkseinstellungen) wieder her. (Weitere Informationen finden Sie unter “Verwaltung > Aktualisieren der Firmware” auf Seite 33).
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Der Router steht direkt nach der Installation mit der InstallationsSoftware (auf der CD-ROM) zur Verfügung. Die erweiterten Einstellungen können Sie mithilfe des browserbasierten Dienstprogramms ändern. In diesem Kapitel werden alle Webseiten des Dienstprogramms und deren Hauptfunktionen beschrieben. Sie können das Dienstprogramm über einen Webbrowser auf einem Computer aufrufen, der an den Router angeschlossenen ist.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Automatische Konfiguration – DHCP Standardmäßig ist der Internetverbindungstyp des Routers Automatic Configuration - DHCP (Automatische Konfiguration – DHCP). Behalten Sie diese Einstellung nur bei, wenn DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) von Ihrem ISP unterstützt wird oder wenn Sie über eine dynamische IPAdresse mit dem Internet verbunden sind. (Diese Option wird gewöhnlich für Kabelverbindungen verwendet.
Linksys E3000 DNS: Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-IPAdresse für das DNS (Domain Name System). Server IP Address (Server-IP-Adresse): Sie erhalten die ServerIP-Adresse von Ihrem ISP. User Name and Password (Benutzername und Passwort): Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, den/die Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Connect on Demand: Max Idle Time (Bei Bedarf verbinden: Max.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Size (Größe): Diese Option ist aktiviert, wenn Sie im Feld MTU die Option Manual (Manuell) ausgewählt haben. Hier sollte ein Wert zwischen 1200 und 1500 eingegeben sein. Die Standardgröße hängt vom Internet-Verbindungstyp ab: •• DHCP, Static IP (Statische IP-Adresse) oder Telstra: 1500 •• PPPoE: 1492 •• PPTP oder L2TP: 1460 Netzwerkeinrichtung Im Bereich Network Setup (Netzwerkeinrichtung) werden die IPEinstellungen für Ihr lokales Netzwerk konfiguriert.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Start IP Address (Start-IP-Adresse): Mit der Start-IP-Adresse wird die anfängliche IP-Adresse für den Bereich der Adressen angegeben, die von Ihrem Router zugewiesen werden, wenn er als DHCP-Server fungiert. (Die erste vom Router zugewiesene IP-Adresse wird nach dem Zufallsprinzip aus dem angegebenen Bereich ausgewählt.) Da die Standard-IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 ist, muss die Start-IP-Adresse 192.168.1.2 oder höher lauten; sie darf 192.168.1.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Wildcard (Platzhalter): Mit dieser Einstellung können Sie Platzhalter für Ihren Host aktivieren oder deaktivieren. Wenn Ihre DDNS-Adresse beispielsweise myplace.dyndns.org lautet und die Platzhalterfunktion aktiviert ist, funktioniert x.myplace.dyndns. org ebenso (x ist der Platzhalter). Wenn Sie die Platzhalterfunktion deaktivieren möchten, behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Linksys E3000 Dynamisches Routing (RIP) Beim dynamischen Routing wird das Routing Information Protocol (RIP) verwendet. Mit dieser Option kann sich der Router automatisch an Änderungen in der physischen Anordnung des Netzwerks anpassen und Routing-Tabellen mit weiteren Routern austauschen. Der Router legt die Route der Netzwerkpakete auf der Grundlage der geringsten Anzahl an so genannten Hops (Sprüngen) zwischen Quelle und Ziel fest.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 5 GHz: Wireless-Einstellungen Network Mode (Netzwerkmodus): Wählen Sie die WirelessStandards aus, die in Ihrem 5-GHz-Netzwerk ausgeführt werden. Wireless > Basic Wireless Settings (Grundlegende WirelessEinstellungen) Configuration View (Konfigurationsansicht): Wählen Sie zur manuellen Konfiguration des Wireless-Netzwerks die Option Manual (Manuell). Fahren Sie im Bereich Wireless Configuration (Manual) (Wireless-Konfiguration (Manuell)) fort.
Linksys E3000 Mixed (Gemischt): Wenn Sie in Ihrem Netzwerk sowohl Wireless-B-, Wireless-G- als auch Wireless-N-Geräte (2,4 GHz) verwenden, behalten Sie die Standardeinstellung Mixed (Gemischt) bei. •• Wireless-B/G Only (Nur Wireless-B/G): Wenn Ihr Netzwerk Wireless-G- und Wireless-B-Geräte (2,4-GHz) enthält, wählen Sie die Option Wireless-B/G Only (Nur Wireless-B/G).
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 b. Klicken Sie im Fenster Wi-Fi Protected Setup des Routers auf die Schaltfläche Register (Registrieren). c. Klicken Sie nach der Konfiguration des Clientgeräts im Fenster Wi-Fi Protected Setup des Routers auf OK. Weitere Anweisungen erhalten Sie vom Clientgerät oder in der zugehörigen Dokumentation. 3.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 WPA2/WPA-Enterprise-Gemischt WPA2-Personal HINWEIS: Wenn Sie WPA2 Personal (WPA-Personal) als Sicherheitsmodus ausgewählt haben, MUSS jedes Gerät in Ihrem Wireless-Netzwerk WPA2 Personal (WPA-Personal) und dieselbe Passphrase verwenden. Bei dieser Option wird WPA2/WPA in Kombination mit einem RADIUS-Server verwendet. (Diese Vorgehensweise sollte nur verwendet werden, wenn ein RADIUS-Server mit dem Router verbunden ist.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 RADIUS Server (RADIUS-Server): Geben Sie die IP-Adresse des RADIUS-Servers ein. RADIUS Port (RADIUS-Port): Geben Sie die Port-Nummer des RADIUS-Servers ein. Der Standardwert ist 1812. Shared Key (Gemeinsamer Schlüssel): Geben Sie den Schlüssel ein, der vom Router und von dem zugehörigen Server gemeinsam verwendet wird. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern, bzw.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 HINWEIS: Wenn Sie RADIUS als Sicherheitsmodus auswählen, MUSS jedes Gerät in Ihrem WirelessNetzwerk RADIUS und dieselbe WEP-Verschlüsselung sowie den gemeinsamen Schlüssel verwenden. Deaktiviert Wenn Sie die Wireless-Sicherheit deaktivieren, werden Sie beim ersten Versuch, eine Verbindung mit dem Internet herzustellen darüber informiert, dass die Wireless-Sicherheit deaktiviert ist.
Linksys E3000 Wireless > Wireless-MAC-Filter Der Wireless-Zugriff kann durch Angabe der MAC-Adressen der Geräte im Wireless-Netzwerk gefiltert (eingeschränkt) werden. Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Liste der Wireless-Clients In diesem Fenster werden Computer und andere Geräte im Wireless-Netzwerk angezeigt. Die Liste kann nach Client Name (Client-Name), Interface (Schnittstelle), IP Address (IPAdresse), MAC Address (MAC-Adresse) und Status sortiert werden.
Linksys E3000 5 GHz und 2,4 GHz: Advanced Wireless (Erweitertes Wireless) AP Isolation (AP-Isolierung): Alle Wireless-Clients und WirelessGeräte in Ihrem Netzwerk werden voneinander isoliert. WirelessGeräte können zwar mit dem Router kommunizieren, aber nicht untereinander. Klicken Sie zur Verwendung dieser Funktion auf Enabled (Aktiviert). Die AP-Isolierung ist standardmäßig deaktiviert. Frame Burst (Rahmen-Burst): Durch Aktivieren dieser Option wird die Leistung Ihres Netzwerks gesteigert.
Linksys E3000 Sicherheit > Firewall Das Fenster Firewall dient zum Konfigurieren einer Firewall, die verschiedene Arten unerwünschten Datenverkehrs im lokalen Netzwerk des Gateways herausfiltern kann. Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration ActiveX: ActiveX ist eine Programmiersprache für Websites. Wenn Sie ActiveX ablehnen, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff auf Websites, die mit dieser Programmiersprache erstellt wurden. Wählen Sie diese Option aus, um die ActiveX-Filterung zu aktivieren.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Speicher > Datenträger Datenträgerverwaltung Ihr Linksys E3000 hat einen USB-Port an der Rückseite. Dadurch können Sie ein externes USB-Laufwerk anschließen und über das Netzwerk auf die Inhalte zugreifen. Wird ein formatierter Datenträger an den Router angeschlossen, so erscheint der Name des Datenträgers. Für jede Partition des Datenträgers werden Informationen zur Partition, zum Dateisystem, zur Kapazität und zum freien Speicherplatz angezeigt.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Return to Upper Folder (Zu übergeordnetem Ordner): Wählen Sie diese Option, um eine Ordnerebene höher zu gelangen. Current Folder (Aktueller Ordner): Der aktuelle Ordner wird angezeigt. Freigegebener Ordner > Bearbeiten In diesem Fenster können Sie einen freigegebenen Ordner bearbeiten. Folder Name (Ordnername): Die verfügbaren Ordner werden nach dem Ordnernamen aufgelistet.
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Groups with Access (Gruppen mit Zugriff): Wenn Sie das Zugriffsrecht einer Gruppe auf den Ordner löschen möchten, wählen Sie die Gruppe aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche <<. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen. Klicken Sie zum Schließen des Fensters auf Close (Schließen).
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Delete (Löschen): Zum Löschen eines Ordners klicken Sie auf Delete (Löschen). Hinzufügen eines Medien-Ordners In diesem Fenster können Sie einen Medien-Ordner hinzufügen. Speicher > FTP-Server Die Optionen für Storage (Speicher) sind verfügbar, wenn ein USBSpeichergerät an den USB-Port des Routers angeschlossen ist.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Summary (Zusammenfassung): Klicken Sie auf diese Option, um eine Liste der FTP-Ordner anzuzeigen. Für jeden FTP-Ordner werden der Anzeigename, die Partition und der Speicherort des Ordners angezeigt. In der Datenbankliste werden alle FTP-Ordner mit den folgenden Informationen aufgelistet: Display Name (Anzeigename), Partition und Folder (Ordner). Edit (Bearbeiten): Klicken Sie auf diese Option, um die Zugriffseinstellungen eines FTP-Ordners zu ändern.
Linksys E3000 Workgroup Name (Name der Arbeitsgruppe): Geben Sie den Namen der Arbeitsgruppe für den Router ein; er sollte mit dem Namen der Arbeitsgruppe auf den Computern Ihres lokalen Netzwerks übereinstimmen. Die Standardeinstellung für den Router lautet workgroup (Arbeitsgruppe). Server LAN IP Address (LAN-IP-Adresse des Servers): Die lokale IP-Adresse des Medien- und FTP-Servers des Routers wird angezeigt.
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration 3. Um diese Richtlinie zu aktivieren, wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. 4. Klicken Sie auf Edit List (Liste bearbeiten), um die Computer auszuwählen, für die die Richtlinie gelten soll. Das Fenster List of PCs (PC-Liste) wird angezeigt. Ein Computer kann nach MAC-Adresse oder IP-Adresse ausgewählt werden. Sie können auch eine Reihe von IP-Adressen eingeben, wenn die jeweilige Richtlinie für eine Gruppe von Computern gelten soll.
Linksys E3000 Um einen Dienst zu löschen, wählen Sie ihn aus der Liste Applications (Anwendungen) aus. Klicken Sie anschließend auf Delete (Löschen). 11. Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Einstellungen der Richtlinie zu speichern, bzw. auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um die Änderungen zu verwerfen.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Portbereich-Weiterleitung Um eine Anschlussweiterleitung auszuführen, geben Sie für die erforderlichen Kriterien in jeder Zeile die entsprechenden Informationen ein. Application Name (Anwendungsname): Geben Sie den gewünschten Namen für die Anwendung in dieses Feld ein. Jeder Name kann bis zu 12 Zeichen lang sein.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 No Acknowledgement (Keine Bestätigung): Wenn Sie die Bestätigungsfunktion des Routers deaktivieren möchten, sodass er bei Fehlern Daten nicht erneut sendet, wählen Sie Enabled (Aktiviert). Behalten Sie andernfalls die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei. Priorität für Internetzugriff DHCP-Client-Tabelle Die DHCP-Client-Tabelle enthält Computer und andere Geräte, denen vom Router IP-Adressen zugewiesen wurden.
Linksys E3000 Neue Anwendung hinzufügen Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Klicken Sie auf Apply (Anwenden), um Ihre Änderungen zu speichern. Der neue Eintrag wird in der Liste Summary (Zusammenfassung) angezeigt. Neues Spiel hinzufügen Enter a Name (Namen eingeben): Geben Sie einen Namen für den Eintrag ein. Port Range (Port-Bereich): Geben Sie den Port-Bereich ein, den das Spiel verwendet. Sie können für diese Bandbreitenzuweisung bis zu drei Bereiche definieren.
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Verwaltung > Verwaltungsfunktionen Sprachgerät Im Fenster Management (Verwaltungsfunktionen) kann der Netzwerkadministrator spezielle Router-Funktionen für Zugriff und Sicherheit verwalten. Voice Device (Sprachgerät) Enter a Name (Namen eingeben): Geben Sie einen Namen für Ihr Sprachgerät ein. MAC Address (MAC-Adresse): Geben Sie die MAC-Adresse Ihres Sprachgeräts ein.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Zugriff auf Remote-Verwaltung Remote Management (Remote-Verwaltung): Um den RemoteZugriff auf den Router aus dem Internet (außerhalb des lokalen Netzwerks) zu ermöglichen, wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. Behalten Sie andernfalls die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei. Access via (Zugriff über): HTTP (HyperText Transport Protocol) ist das Kommunikationsprotokoll, das zur Verbindungsherstellung zu Servern im World Wide Web verwendet wird.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 Logviewer IP Address (Logviewer-IP-Adresse): Wenn auf Ihrem Computer Logviewer-Software läuft, können Sie die feste IPAdresse dieses Computers eingeben. Der Router sendet dann aktualisierte Protokolle an diesen Computer. Diagnose Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Verwaltung > Werkseinstellungen Firmware-Aktualisierung Im Fenster Factory Defaults (Werkseinstellungen) können Sie die Werkseinstellungen des Routers wiederherstellen. Laden Sie vor Aktualisierung der Firmware die Aktualisierungsdatei für die Router-Firmware von der Linksys Website unter www.linksys.com/support/E3000 herunter.
Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Linksys E3000 HINWEIS: Wenn Sie die Installations-Software für die Installation verwendet haben, ist der Name Ihres Wireless-Netzwerks (bis zu 15 Zeichen) der Servername des Routers. Host Name (Hostname): Der Hostname des Routers wird angezeigt (sofern er im Fenster Setup (Einrichtung) > Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) eingegeben wurde).
Linksys E3000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration Network Name (SSID) (Netzwerkname (SSID)): Der Name des Wireless-Netzwerks, auch als SSID bezeichnet, wird angezeigt. Radio Band (Frequenzband): Die Einstellung für das Frequenzband, die im Fenster Basic Wireless Settings (Grundlegende Wireless-Einstellungen) ausgewählt wurde, wird hier angezeigt.
Anhang A: Fehlerbehebung Linksys E3000 Anhang A: Fehlerbehebung Das DSL-Telefonkabel passt nicht in den Internet-Port des Routers. Der Computer kann keine Internetverbindung herstellen. Folgen Sie diesen Anweisungen, bis der Computer eine Verbindung mit dem Internet herstellen kann: •• Überprüfen Sie, ob das Netzteil an den Router und eine Steckdose angeschlossen ist. Falls das Netzteil an eine Steckdosenleiste angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass diese eingeschaltet ist.
Anhang A: Fehlerbehebung Linksys E3000 5. Klicken Sie auf OK. 6. Ihr Webbrowser wird automatisch geöffnet. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, und klicken anschließend auf OK. (Falls Sie das Passwort in Schritt 4 in die Zwischenablage kopiert haben, drücken Sie Strg-V, um es in das Feld Password (Passwort) einzufügen.) Wenn Sie versuchen, sich bei dem browserbasierten Dienstprogramm anzumelden, ist ihr Passwort ungültig.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Übersicht An den USB-Port des Routers können Sie ein USB-Speichergerät anschließen, auf das Sie über Ihr Netzwerk zugreifen können.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte 4. Geben Sie im Anmeldefenster den Benutzernamen und das Passwort für das Konto ein (Beim Administratorkonto lauten sowohl Benutzername als auch Passwort admin.) Klicken Sie auf OK. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie zuordnen möchten, und klicken Sie dann auf Netzlaufwerk verbinden.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte 6. Klicken Sie dann auf Fertig stellen. Windows Vista Installieren des USB-Speichergeräts 1. Vergewissern Sie sich, dass eine Wired- oder eine WirelessVerbindung vom Computer zum Router besteht. 2. Schließen Sie ein externes USB-Festplattenlaufwerk oder einen USB-Flash-Datenträger an den USB-Port des Routers an. USB Internet 4 3 Ethernet 2 1 Reset 12VDC Power Klicken Sie auf Fertig stellen.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 3. Doppelklicken Sie auf den Ordner Public (Öffentlich). (Der Router erstellt standardmäßig einen freigegebenen Ordner namens Public.) 2. Geben Sie im Feld Adresse die lokale IP-Adresse des Routers ein: \\xxx.xxx.xxx.xxx Die Standard-IP-Adresse lautet 192.168.1.1. Diese IP-Adresse können Sie im Fenster Setup (Einrichtung) > Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) ändern.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte 4. Wählen Sie aus dem Dropdownmenü Laufwerk einen verfügbaren Laufwerksbuchstaben. Zugreifen auf das verbundene Laufwerk 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Computer. Computer-Symbol HINWEIS: Wird das Symbol nicht angezeigt, gehen Sie zu Start > Alle Programme > Zubehör > WindowsExplorer. 2. Doppelklicken Sie auf das verbundene Laufwerk, um darauf zuzugreifen. Auswählen des Laufwerksbuchstabens 5.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Zugreifen auf das USB-Speichergerät 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz. 4. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für das Konto ein (Beim Administratorkonto lauten sowohl Benutzername als auch Passwort admin.) Klicken Sie auf OK. Arbeitsplatz-Symbol HINWEIS: Wird das Symbol nicht angezeigt, gehen Sie zu Start > Alle Programme > Zubehör > WindowsExplorer. 2.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie zuordnen möchten, und klicken Sie dann auf Netzlaufwerk verbinden. 6. Klicken Sie dann auf Fertig stellen. Klicken Sie auf Fertig stellen. Netzlaufwerk verbinden 4. Wählen Sie aus dem Dropdownmenü Laufwerk einen verfügbaren Laufwerksbuchstaben. Auswählen des Laufwerksbuchstabens 5.
Linksys E3000 Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Zugreifen auf das verbundene Laufwerk Mac OS X 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Arbeitsplatz. Installieren des USB-Speichergeräts 1. Vergewissern Sie sich, dass eine Wired- oder eine WirelessVerbindung vom Computer zum Router besteht. Arbeitsplatz-Symbol HINWEIS: Wird das Symbol nicht angezeigt, gehen Sie zu Start > Alle Programme > Zubehör > WindowsExplorer. 2.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 3. Klicken Sie auf Verbinden als. Schaltfläche „Verbinden als” 4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. (Beim Administratorkonto lauten sowohl Benutzername als auch Passwort admin.) Klicken Sie auf OK. 6. Der gewählte Ordner wird geöffnet. Wenn der Benutzername, mit dem Sie angemeldet sind, sich in der Gruppe admin befindet, können Sie in den Ordner schreiben bzw. daraus lesen.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 3. Der freigegebene Ordner wird auf dem Desktop angezeigt. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf das Symbol doppelklicken. 3. Wählen Sie Startobjekte. Hinzufügen, um Startobjekte zu starten 1. Gehen Sie zum Apple-Menü, Systemeinstellungen. und wählen Sie 4. Ziehen Sie den Gemeinschaftsordner in das Fenster Startobjekte. 2. Klicken Sie auf Accounts. 5. Der Ordner wird in der Liste der Startobjekte angezeigt.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 Erweiterte Konfiguration (nur für Benutzer mit fortgeschrittenen Kenntnissen) 3. Um einen gemeinsam benutzten Ordner zu erstellen, klicken Sie auf Create Share (Freigabe erstellen). Sie können gemeinsame Ordner, Benutzergruppen und Benutzerkonten erstellen, um den Zugriff auf das USBSpeichergerät zu verwalten.
Anhang B: Installation und Zugriff auf USB-Speichergeräte Linksys E3000 Erstellen eines Benutzergruppenkontos Erstellen eines Benutzerkontos 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Storage (Speicher). 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Storage (Speicher). 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Administration (Verwaltung). 2. Klicken Sie auf (Verwaltung). die Registerkarte Administration Storage (Speicher) > Administration (Verwaltung) Storage (Speicher) > Administration (Verwaltung) 3.
Anhang C: Spezifikationen Linksys E3000 Anhang C: Spezifikationen Modellname Linksys E3000 Beschreibung High Performance Wireless-N Router Modellnummer E3000 Anz. der Antennen 6 insgesamt, 3 interne Antennen pro Je 2,4-GHz- und 5-GHzFrequenzband Abnehmbar (J/N) Nein Modulationen 802.11b: CCK, QPSK, BPSK 802.11g: OFDM 802.11a: OFDM 802.
www.linksys.com/support Cisco, das Cisco Logo und Linksys sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco und/oder deren Zweigunternehmen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument und auf der Website genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber. © 2010 Cisco. Alle Rechte vorbehalten.