Operation Manual

6
Advanced Wireless-N Router
Linksys E2000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
Optionale Einstellungen
Einige dieser Einstellungen sind unter Umständen für Ihren ISP
erforderlich. Klären Sie jegliche Änderungen mit Ihrem ISP ab.
Optional Settings (Optionale Einstellungen)
Host Name and Domain Name (Hostname und
Domänenname): In diese Felder können Sie einen Hostnamen
und einen Domänennamen für den Router eingeben. Für
einige ISPs, in der Regel Kabel-ISPs, sind diese Namen zu
Identifikationszwecken erforderlich. Erfragen Sie bei Ihrem
ISP, ob Ihr Breitband-Internetdienst mit einem Host- und
Domänennamen konfiguriert wurde. In den meisten Fällen
können diese Felder leer gelassen werden.
MTU: MTU steht für Maximum Transmission Unit (Maximale
Übertragungseinheit). Hiermit wird die größte zulässige
Paketgröße für Internetübertragungen angegeben. Wählen
Sie Manual (Manuell), wenn Sie die größte zu übertragende
Paketgröße selbst eingeben möchten. Um den Router die beste
MTU für Ihre Internetverbindung auswählen zu lassen, behalten
Sie die Standardauswahl Auto (Automatisch) bei.
Size (Größe): Diese Option ist aktiviert, wenn Sie im Feld MTU die
Option Manual (Manuell) ausgewählt haben. Hier sollte ein Wert
zwischen 1200 und 1500 eingegeben sein. Die Standardgröße
hängt vom Internet-Verbindungstyp ab:
DHCP, Static IP (Statische IP-Adresse) oder Telstra: 1500
PPPoE: 1492
PPTP oder L2TP: 1460
Netzwerkeinrichtung
Im Bereich Network Setup (Netzwerkeinrichtung) werden die
IP-Einstellungen für Ihr lokales Netzwerk konfiguriert.
IP-Adresse des Routers
IP Address (IP-Adresse des Routers): Die IP-Adresse des Routers,
wie sie in Ihrem Netzwerk angezeigt wird. Die Standard-
IP-Adresse des Routers lautet 192.168.1.1.
Subnet Mask (Subnetzmaske): Die Subnetzmaske des Routers,
wie sie in Ihrem Netzwerk angezeigt wird.
Device name (Gerätename): Um auf das browserbasierte
Dienstprogramm zuzugreifen, geben Sie den Gerätenamen
des Routers oder dessen IP-Adresse ein. Der Standardwert
lautet Ciscoxxxxx (xxxxx sind die letzten fünf Ziffern der
Seriennummer des Routers, die sich auf der Produktbeschriftung
links auf der unteren Gehäuseseite des Routers befindet). Wenn
Sie den Standardwert ändern möchten, geben Sie einen neuen
Gerätenamen ein. (Der Gerätename ist auch der NetBIOS-Name
des Routers.)
Router IP (IP-Adresse des Routers)
DHCP-Servereinstellungen
Mit diesen Einstellungen können Sie die DHCP-Serverfunktion
des Routers konfigurieren. Der Router kann als DHCP-Server für
Ihr Netzwerk verwendet werden. Ein DHCP-Server weist jedem
Computer oder Gerät im Netzwerk automatisch eine IP-Adresse zu.
HINWEIS: Wenn Sie die DHCP-Serverfunktion
des Routers aktivieren, müssen Sie dafür sorgen,
dass kein anderer DHCP-Server in Ihrem Netzwerk
vorhanden ist.
DHCP Server Settings (DHCP-Servereinstellungen)
DHCP Server (DHCP-Server): Die DHCP-Option ist werkseitig
aktiviert. Wenn in Ihrem Netzwerk bereits ein DHCP-Server
vorhanden ist oder kein DHCP-Server eingerichtet werden soll,
wählen Sie Disabled (Deaktiviert) aus (daraufhin sind keine
weiteren DHCP-Funktionen verfügbar).
DHCP Reservation (DHCP-Reservierung): Klicken Sie auf die
Schaltfläche DHCP Reservation (DHCP-Reservierung), wenn Sie
einem bestimmten Gerät in Ihrem Netzwerk eine feste lokale IP-
Adresse zuweisen möchten. Dies ist nützlich, wenn Sie ein Gerät
haben, auf das Sie immer unter derselben Adresse zugreifen
müssen, etwa ein Medienserver oder Druckserver. Sie können
die IP-Adresse für das bestimmte Gerät reservieren, indem Sie
es aus der Liste der Geräte auswählen oder indem Sie die MAC-
Adresse des Geräts manuell eingeben.
DHCP-Reservierung
Es wird eine Liste mit DHCP-Clients angezeigt, die folgende
Informationen enthält: Client Name (Client-Name), Interface
(Schnittstelle), IP Address (IP-Adresse) und MAC Address
(MAC-Adresse).
DHCP Reservation (DHCP-Reservierung)