Operation Manual

8
Advanced Wireless-N Router
Linksys E2000 Kapitel 2: Erweiterte Konfiguration
DynDNS.org
Setup (Einrichtung)> DDNS> DynDNS
User Name (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für
Ihr DDNS-Konto ein.
Password (Passwort): Geben Sie das Passwort für Ihr
DDNS-Konto ein.
Host Name (Hostname): Die vom DDNS-Dienst zugewiesene
DDNS-URL wird angezeigt.
System: Wählen Sie den DynDNS-Dienst aus, den Sie
verwenden: Dynamic (Dynamisch), Static (Statisch) oder
Custom (Benutzerdefiniert). Die Standardauswahl ist Dynamic
(Dynamisch).
Mail Exchange (Optional): Geben Sie die Adresse Ihres Mail
Exchange-Servers ein, damit E-Mails an Ihre DynDNS-Adresse zu
Ihrem Mailserver gelangen.
Backup MX (Sicherung MX): Mit dieser Option können Sie
den MX-Server (Mail eXchange) zum Sichern verwenden. Wenn
Sie diese Funktion deaktivieren möchten, behalten Sie die
Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei. Zum Aktivieren
dieser Funktion wählen Sie Enabled (Aktiviert) aus. Falls Sie
sich nicht sicher sind, welche Einstellung Sie auswählen sollen,
behalten Sie die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Wildcard (Platzhalter): Mit dieser Einstellung können Sie
Platzhalter für Ihren Host aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Ihre DDNS-Adresse beispielsweise myplace.dyndns.org
lautet und die Platzhalterfunktion aktiviert ist, funktioniert
x.myplace.dyndns.org ebenso (x ist der Platzhalter). Wenn Sie
die Platzhalterfunktion deaktivieren möchten, behalten Sie
die Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei. Wenn Sie
die Platzhalterfunktion aktivieren möchten, wählen Sie die
Option Enabled (Aktiviert) aus. Falls Sie sich nicht sicher sind,
welche Einstellung Sie auswählen sollen, behalten Sie die
Standardeinstellung Disabled (Deaktiviert) bei.
Internet IP Address (Internet-IP-Adresse): Die Internet-IP-
Adresse des Routers wird hier angezeigt. Da es sich hierbei um
eine dynamische Adresse handelt, kann sie sich ändern.
Status: Der Status der Verbindung mit dem DDNS-Dienst wird
angezeigt.
Update (Aktualisieren): Klicken Sie auf die Schaltfläche Update
(Aktualisieren), wenn Sie eine Aktualisierung manuell auslösen
möchten.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um
die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes
(Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
TZO.com
Setup (Einrichtung)> DDNS> TZO
E-mail Address, TZO Key, Domain Name (E-Mail-Adresse,
TZO-Passwort, Domänenname): Geben Sie die Einstellungen des
bei TZO eingerichteten Kontos ein.
Internet IP Address (Internet-IP-Adresse): Die Internet-IP-
Adresse des Routers wird hier angezeigt. Da es sich hierbei um
eine dynamische Adresse handelt, kann sie sich ändern.
Status: Der Status der Verbindung mit dem DDNS-Dienst wird
angezeigt.
Update (Aktualisieren): Klicken Sie auf die Schaltfläche Update
(Aktualisieren), wenn Sie eine Aktualisierung manuell auslösen
möchten.
Klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um
die Änderungen zu speichern, bzw. auf Cancel Changes
(Änderungen verwerfen), um Ihre Änderungen zu verwerfen.
Einrichtung> MAC-Adresse kopieren
Eine MAC-Adresse (Media Access Control) ist ein 12-stelliger
Code, der einem bestimmten Hardware-Objekt zu
Identifikationszwecken zugewiesen wird. Bei einigen ISPs
(Internet Service Provider) ist für den Internetzugang die
Registrierung einer MAC-Adresse erforderlich. Wenn Sie die
MAC-Adresse Ihres Computers bei Ihrem ISP registriert haben
und Sie die MAC-Adresse nicht erneut registrieren möchten,
können Sie dem Router die registrierte MAC-Adresse mithilfe der
Funktion MAC Address Clone (MAC-Adresse kopieren) zuweisen.
Setup (Einrichtung)> MAC Address Clone (MAC-Adresse kopieren)
MAC-Adresse kopieren
Enabled/Disabled (Aktiviert/Deaktiviert): Um die MAC-Adresse
zu kopieren, wählen Sie die Option Enabled (Aktiviert) aus.
MAC Address (MAC-Adresse): Geben Sie hier die bei Ihrem ISP
registrierte MAC-Adresse ein.