Quick Start Manual
vorbereitUnGen
Der MIDI Mobilizer ist kompatibel zu allen iPod touch-,
iPhone- und iPad-Modellen mit OS 3.1 oder neuer. Am besten
überprüfst du jetzt sofort, welche Systemversion dein Apple-
Gerät verwendet und installierst die aktuelle Version.
1. Der MIDI Mobilizer funktioniert erst, nachdem man die
kostenlose “MIDI Memo Recorder” Anwendung von Line 6
installiert hat. Wenn du sie vor dem Anschließen des MIDI
Mobilizer noch nicht zu deinem Apple-Gerät übertragen
hast, erscheint ein Dialogfenster, in dem du das nachholen
kannst. Selbstverständlich findest du die Anwendung auch
im App Store, wo du sie dir jederzeit herunterladen kannst.
2. Schließe den MIDI Mobilizer an den/das iPod touch,
iPhone oder iPad an.
3. Verbinde die 2,5mm TRS-Klinken der beiliegenden Kabel
mit dem MIDI Mobilizer.
4. Schließe die MIDI-Stecker an die MIDI IN- und OUT-
Buchse deines Line 6- oder anderen MIDI-Geräts an (siehe
z.B. das Keyboard in der Abbildung oben).
! Achte auf die richtige Verbindung. Der vom Apple-Gerät
weg weisende Pfeil muss mit der MIDI IN-Buchse des Emp-
fängers verbunden werden. Der zum Apple-Gerät hin zei-
gende Pfeil muss mit der MIDI OUT-Buchse des Senders
verbunden werden.
arbeiten Mit ‘Midi MeMo recorder’
“MIDI Memo Recorder” zeichnet alle am Eingang des MIDI
Mobilizer anliegenden MIDI-Daten auf, d.h. SysEx-Daten,
Noten- und Steuerbefehle (CC) auf allen MIDI-Kanälen. Alle
eingehenden Daten können aufgezeichnet, gespeichert und
abgespielt werden.
Um etwas aufzunehmen, musst du den ENABLE RECORDING-
Regler nach rechts schieben und den RECORD-Button drü-
cken. Die Aufnahme beginnt, sobald die ersten MIDI-Daten
eingehen. Im “LENGTH”-Bereich wird die Aufnahmedauer (in
Minuten und Sekunden) angezeigt. Im “SIZE”-Fenster erfährst
du, wie viele MIDI-Bytes bereits empfangen wurden. Drücke
am Ende den grauen STOP-Button. Beim Starten einer neuen
Aufnahme wird jeweils eine neue “Memo”-Datei angelegt, so
dass du niemals aus Versehen etwas überschreibst. Wenn beim
Starten der Aufnahme eine andere Memo-Datei angewählt ist,
bekommt die neue Datei denselben Namen mit einer Ziffer.
Um eine “Memo”-Datei abzuspielen, musst du den grünen
PLAY-Button drücken. Das Zählwerk zeigt dann jeweils die
momentan erreichte Position an. Am Ende der Memo-Datei
bzw. beim Drücken von STOP oder PAUSE hält die Wieder-
gabe an.
Mit dem MEMO-Button kannst du eine Übersicht aller gespei-
cherten Memos aufrufen. Auf jener Seite kann man Memos
2
1
3
4