Pilot's Guide
VORSICHT: Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten von “Part 15” der FCC-Bestimmungen für Digital-Geräte der Klasse B. Die Bedienung unterliegt
folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen; (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen ak-
zeptieren, darunter auch Interferenzen, die Funktionsstörungen verursachen könnten.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
WARNUNG: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, niemals die Schrauben entfernen. Das Produkt niemals selbst warten.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einem qualifizierten Wartungstechniker.
Der Blitz in einem Dreieck stellt eine “elektrische Warnung”
bezüglich der benötigten Stromspannung bzw. einer denkbaren
Stromschlaggefahr dar.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck bedeutet “Vorsicht!” Lesen
Sie sich alle Informationen neben solchen Symbolen sorgfältig
durch.
VORSICHT
STROMSCHLAGGE-
FAHR! NICHT ÖFFNEN.
Bitte beachten: Line 6 und POD sind Warenzeichen der Line 6, Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
FBV3 und FIREHAWK sind Warenzeichen der Line 6, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Bei odikationen die vom verantwortlichen ersteller nicht ausdrcklich genehmigt werden erlischt die utungserlaubnis.
nmerkung: Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten von “Part 15” der FCC-Bestimmungen für Digital-Geräte der Klasse B. Diese Grenzwerte garantieren
einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Installation in einem Haus bzw. einer Wohnung. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Radiofrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen und dadurch Funkverbindungen stören, wenn es nicht den Anweisungen entsprechend installiert
und benutzt wird. Allerdings gibt es keine Garantie, dass bei bestimmten Installationen nicht trotzdem Interferenzen auftreten können. Wenn das Gerät den
Radio- oder Fernsehempfang stört, was man sehr leicht durch das Aus- und Einschalten überprüfen kann, muss der Anwender diese Störungen auf eine
der folgenden Arten beheben:
—Durch die Aufstellung der Empfangsantenne an einem anderen Ort.
—Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und ihrem Empfänger.
—Schließen Sie das Gerät nicht an denselben Stromkreis an wie ihr Radio- oder Fernsehgerät.
—Bitten Sie ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
(b) Bei Modikationen, die vom verantwortlichen Hersteller nicht ausdrcklich genehmigt und in der Bedienungsanleitung nicht erwhnt werden, erlischt die
Nutzungserlaubnis.