Operator Manual
STÖRUNGEN, URSACHE UND ABHILFE
STÖRUNG
MÖGLICHE
URSACHE
ABHILFE
•
Anomale Geräuschentwicklung
Ansaugfilter ist verschmutzt oder verstopft.
Filter reinigen.
Rücklauffilter muß ausgewechselt werden. Rücklauffilter-Einsatz auswechseln.
Ansaugschlauch undicht. Schlauchanschlüsse befestigen oder Schläuche
auswechseln
Öl schäumt. Ölstand im Tank kontrollieren und bei Bedarf
Öl
auffüllen.
Defekt
an
Hydraulikpumpe oder Motor. Über die Pumpe und Motor von Ihrem Linde-Vertragshändler
•
Pumpendichtungen gelangt Luft in das System . prüfen lassen.
Falsche Viskosität des Öls.
Öl
ablassen und Tank
mit
Öl der korrekten Viskosität
füllen.
Ölstand im Tank ist
zu
niedrig. Tank mit dem korrekten Öl auffüllen.
Zu
geringer oder kein Druck im System
Die Ansaugung durch die Pumpe ist gestört oder mit
Öl
wechseln oder Tank mit dem korrekten
Öl
auffüllen.
hoher Geräuschentwicklung verbunden.
Pumpe ist defekt oder Druckverlust durch Undichtheit.
Wenden Sie sich an Ihren Linde-vertragshändler.
Schlauch ist defekt oder leckt. Schlauch auswechseln oder Anschlüsse nachziehen.
Aufgrund
zu
hoher Viskosität des Öls kommt es
zu
Öl
aus dem Tank ablassen und mit Öl der korrekten
hohen Leckverlusten. Viskosität füllen.
Der Öldruck schwankt
Ursachen siehe 'Anomale Geräuschentwicklung' Behebung siehe 'Anomale Geräuschenwicklung'
•
Zu
hohe Hydrauliköl-Temperatur Filter muß gereinigt oder ausgewechselt werden . Ansaugfilter reinigen und Rücklauffilter auswechseln.
Der Ölstand im Tank ist
zu
niedrig. Tank
mit
dem korrekten Öl auffüllen.
Falsche Viskosität des Öls. Tank entleeren und
mit
Öl der korrekten Viskosität
auffüllen.
Die Lenkhydraulik arbeitet nicht
Batterie ist
zu
mehr als
80%
entladen.
Batterie aufladen oder auswechseln.
Schlepper startet nicht
Die Batterie ist entladen.
Batterie prüfen und aufladen oder auswechseln.
Elektrische Anschlüssen sind locker. Batterieklemmen und alle Motorkabel-Anschlüsse
•
prüfen .
Batterieklemmen mit neutralem Fett einschmieren.
47