Operator Manual
Ihr
Linde-Stapler bietet
bestmögliche
Wirtschaftlichkeit,
Sicherheit
und
Fahrkomfort.
In
Ihrer
Hand
liegt
es
besonders, diese Eigenschaften lange zu erhalten und
die daraus resultierenden Vorteile zu nutzen.
Für Sonderausrüstungen gelten eigene Bedienungsan-
leitungen, die
mit
diesen Geräten mitgeliefert werden.
Befolgen Sie
je
nach
Ausführung
Ihres Staplers die
Hinweise zur Bedienung und führen Sie die nach Inspek-
tions- und Wartungsübersicht vorgeschriebenen Arbeiten
regelmäßig, zeitgerecht und
mit
den hierfür vorgesehe-
nen Betriebsstoffen durch.
Diese Betriebsanleitung zeigt
Ihnen alles Wissenswerte
über Inbetriebnahme, Fahrweise und Instandhaltung.
Die
Bezeichnungen im Text: vorn - hinten - links - rechts
- beziehen sich stets auf die Einbaulage der beschrieb-
enen Teile in Vorwärtsfahrtrichtung des Staplers (Last
hinten).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der
Linde Stapler dient zum Transportieren und Stapeln
der Tragfähigkeitsdiagramm angegebenen Lasten. Im
besonderen verweisen
wir
auf
die dieser Betriebsan-
leitung beigefügte Broschüre des VDMA "Regeln
für
die
bestimmungs- und ordnungsgemäße Verwendung von
Flurförderzeugen",
sowie
auf
die
Unfall-Verhütungs-
vorschriften
Ihrer
Berufsgenossenshaft
und
die
besonderen Maßnahmen zur Teilnahme
am
öffent-lichen
Straßenverkehr
im
Rahmen
der
Straßenverkehrs-
zulassungsordnung (StVZO).
Die
Sicherheitsregeln
für
die Benutzung von Flurförder-
zeugen
sind
von den
zuständigen
Personen,
insbe-
sondere vom Personal
für
die Bedienung und Instand-
haltung, unbedingt zu befolgen.
Jede Gefährdung durch bestimmungsfremde Verwen-
dung ist ein durch den Verwender und nicht durch den
Hersteller Linde
zu
vertretender Sachverhalt.
Bevor Ihr Stapler für Arbeiten eingesetzt werden soll, die
in den Richtlinien nicht aufgeführt sind und
zu
diesem
Zweck um- bzw. nachgerüstet werden muß, wenden Sie
sich bitte
an
den Linde-Vertragshändler.
Ohne
Genehmigung
des
Herstellers
dürfen
keine
Änderungen, insbesondere An- und Umbauten, an Ihrem
Stapler vorgenommen werden.
Die
Instandhaltung darf nur durch qualifizierte und von
Linde autorisierte Personen durchgeführt werden.
2
Tragen Sie die durchgeführten Arbeiten im Kundendienst-
Scheckheft ein, denn nur so erhalten Sie sich den Garan-
tieanspruch.
Technische Hinweise
. Diese Betriebsanleitung darf - auch auszugsweise - nur
mit
ausdrücklicher
schriftlicher
Genehmigung des
Herstellers Linde vervielfältigt, übersetzt oder dritten
zugänglich gemacht verden.
Das
Unternehmen
Linde
arbeitet
ständig
an
der
Weiterentwicklung seiner Erzeugnisse. Bitte haben Sie
Verständnis, daß die Abbildungen und
technischen
Angaben bezogen auf Form, Ausstattung und Knowhow
technischen
Änderungen im Sinne des
Fortschritts
vorbehalten bleiben.
Aus
den
folgenden
Angaben,
Abbildungen
und
Beschreibungen
dieser
Betriebsanleitung
können
deshalb keine Ansprüche geltend gemacht werden.
Richten Sie bitte alle Ihren Stapler betreffenden Fragen
und
Ersatzteilbestellungen
unter
Angabe
Ihrer
Versandanschrift nur
an
Ihren Vertragshändler.
Verwenden Sie in Reparturfalle
nur
Original-Linde-
Ersatzteile. Nur so ist gewährleistet, daß der Stapler in
einem technisch einwandfreien Zustand bleibt, wie Sie
ihn
übernommen haben.
Bei
der
Ersatzteil-Bestellung
sind
neben den Teile-
Nummern auch
Stapler-Typ :
______________
_
FabriknummerIBaujahr:
___________
_
Übergabe-Datum:
_____________
_
anzugeben. Für Teile aus der Mast-Baugruppe
sind
zusätzlich Mast-Nr. und -Hub anzugeben:
Hubmast-Nr:
_______________
_
Mast-Hub:
_______________
mm
Übertragen Sie diese Daten bei Übernahme des Staplers
von
den
Typenschildern
der
Aggregate
in
.diese
Betriebsanleitung,
um
sie im Bedarfsfall zur Hand zu
haben.
Übergabe-Inspektion des Staplers
Bevor
der
Stapler
das
Werk
verläßt,
wird
er
einer
sorgfältigen Kontrolle unterzogen, um zu gewährleisten,
daß er in einwandfreiem Zustand und mit.vollständiger
Ausrüstung entsprechend der Bestellung in Ihren Besitz
gelangt.
Ihr
Linde-Vertragshändler
ist
zu
einer
nochmaligen
Kontrolle und ordnungsgemäßen Übergabe verpflichtet.
Um
späteren Reklamationen vorzubeugen, bitten wir
Sie,
sich selbst genau von dem Zustand des Staplers, seiner
Funktionstüchtigkeitund
der
Vollzähligkeit
der
Ausrüstung
zu
überzeugen
und
Ihrem
Händler
die
ordnungsgemäße
Übergabe/Übernahme
(im
Kun-
dendienst-Scheckheft) schriftlich zu bestätigen.
Zu
jedem
Stapler
gehören
folgende
technische
Unterlagen: .
1 Betriebsanleitung
für
den Stapler
1 Kundendienstscheckheft
1 EG-Konformitätserklärung
(Hersteller bescheinigt, daß das Flurförderzeug den
Anforderungen
der
EG-Maschinenrichtlinie
ent-
spricht.
1 Regeln für die bestimmungs- und ordnungsgemäße
Verwendung von Flurförderzeugen
(V
OMA)
Gute Fahrt und viel Erfolg wünscht Ihnen
Ihre LINDE
AG
. Werksgruppe Flurförderzeuge und Hydraulik
Aschaffenburg
•
•
•
•