Operator Manual

250-STUNDEN-INSPEKTION UND WARTUNG
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
- Batteriestecker abziehen.
- Abdeckplatte
(1)
entfernen.
-
Einfüllkappe
vom
Ausgleichsbehälter
entfernen.
Kontrollieren, ob die
Bremsflüssigkeit
die obere
Füllmarke erreicht.
Die
Flüssigkeit darf nicht unter den Mindeststand sinken.
- Bei
Bedarf
Bremsflüssigkeit
nachfüllen,
dabei
Ausgleichsbehälter nicht bis zum Rand füllen.
Sichergehen, daß die Belüftungskappe nicht verstopft
ist.
- Einfüllkappe wieder anbringen und festschrauben.
Die
Bremsflüssigkeit
muß normalerweise
erst
nach
längerer Zeit aufgefüllt werden. Ein rascher Abfall des
Bremsflüssigkeitsstandes weist auf ein Leck im System
hin.
A.
ACHTUNG!
Umgang
mit
Betriebsstoffen
ill.
beachten!
1
, 0
o
36
Hydraulikölstand prüfen (Servolenkung)
HINWEIS: Hydraulikölstand nur bei gerade stehenden
Rädern
(an
der Lenkachse) prüfen.
- Handbremse anziehen.
- Batteriestecker abziehen.
- Fahrerseitig im Fußraum die Matte herausnehmen.
- Abdeckplatte
(3) zum Hydraulikölbehälter entfernen.
- Meßstab (1) herausziehen.
- Meßstab (1) mit einem sauberen Lappen abwischen,
wieder ganz hineinschieben und erneut herausziehen.
Der
Ölstand sollte die obere Füllmarke
(2)
am
Meßstab
erreichen.
- Ggf.
mit
geeignetem Hydrauliköl
bis
zur oberen
Füllmarke auffüllen.
Al
ACHTUNG! Umgang
mit
Betriebsstoffen
, beachten!
INSTANDHALTUNG
Dichtheit der Hydraulik, der Pumpe und
Schläuche prüfen
- Alle Anschlüsse zwischen dem Hydraulikölbehälter,
der Pumpe, dem Lenkzylinder und der Lenksteuerung
prüfen.
- Schlauchanschlüsse bei Bedarf nachziehen.