Operator Manual

INSPEKTION UND WARTUNG NACH BEDARF
Schlepper reinigen
Batteriestecker abziehen. Mit Dampf oder Entfettungs-
mitteln sehr vorsichtig umgehen.
Permanent
versiegelte
Lager
vor
Dampf
und
Entfettungsmitteln schützen, da diese das Schmierfett
auflösen können.
Das
zerstört die Lager, weil sie nicht
nachgeschmiert werden können.
&
VORSICHT!
Beim
Reinigen
mit
, Reinigungsgeräten direkten Kontakt des Strahls
mit Elektrik oder Antriehbsmotor vermeiden.
Diese Teile sind deshalb vorher abzudecken.
HINWEIS:
Es
darf höchstens mit einem Strahldruck von
50
Bar und einer Dampftemperatur von
85°C
gereinigt
werden.
Schlepper nach dem Reinigen gründlich trocknen. Wenn
der Antriebsmotor feucht geworden ist, den Schlepper
laufen lassen, um Rost zu vermeiden.
&
GEFAHR!
Feuchtigkeit kann die Bremswirkung
, beeinträchtigen. Bremsen zum Trocknen kurz
betätigen.
ÖI-Einfüllstutzen und die Flächen um Schmiernippel
herum
vor
dem Abschmieren besonders
gründlich
reinigen und trocknen.
HINWEIS:
Bei regelmäßiger Reinigung des Schleppers
muß er öfter geschmiert werden.
Falls erforderlich die Hebellager und das Gestänge leicht
einölen.
Radmuttern nachziehen
&
VORSICHT!
Die
Muttern
an
allen Rädern müssen
, mindestens alle 100 Betriebsstunden mit
215
Nm
nachgezogen werden.
Die Radmuttern (1) müssen nach einem Radwechsel
angezogen werden, bis sie fest sitzen - d.h., bis das
Anzugsmoment dauernd stimmt.
2
INSTANDHALTUNG
Zustand der Reifen prüfen
-
Reifen
(2)
auf
ungewöhnliche
Abnutzung
und
Beschädigung kontrollieren.
-
Späne und andere scharfe Gegenstände restlos
aus
dem Reifenprofil entfernen.
HINWEIS: Wenn
der
Schlepper
im Straßenverkehr
eingesetzt
wird,
müssen
die
Reifen der
Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Reifendruck prüfen (bei Luftreifen)
- Prüfen, ob der Reifendruck an allen Reifen stimmt.
Der
Reifendruck
hängt
von
der
Reifenart ab. Siehe
Reifendruckschild
(3)
am
Schlepper.
31