Operator Manual
STILLEGUNG DES FAHRZEUGES
Wenn
der Schlepper länger als 2 Monate außer Betrieb
genommen wird, ist er In einem gut gelüfteten, frostfreien,
sauberen,
trockenen
Raum abzustellen. Dann
sind
folgEmde
Maßnahmen erforderlich.
Maßnahmen
vor
der
Stillegung
- Schlepper gründlich reinigen.
- Hydraulikölstand in
der
Lenkung prüfen, ggf. Öl
nachfüllen.
Batterieladezustand und Batteriesäurestand prüfen.
Batteriepole mit neutralem Fett einschmieren (wie in
der Batterie-Gebrauchsanweisung angegeben).
- Batterien voll aufladen.
- Alle unlackierten Funktionsteile dünn einölen oder
einfetten.
- Schlepper abschmieren.
-
Alle
offenen
elektrischen
Kontakte
mit
Kontaktsprühmittel einsprühen.
&
VORSICHT!
Den
Schlepper so aufbocken, daß
, die Räder keinen Bodenkontakt haben, damit
• die Reifen ihre Form behalten.
- Schlepper mit einer Baumwoll-Staubplane abdecken.
HINWEIS:
Keine Kunststoffolie zum Abdecken benutzen,
um
Kondenswasser
zu
vermelden.
28
Wiederinbetriebnahme nach der Stillegung
- Schlepper gründlich reinigen.
- Schlepper abschmieren.
- Batteriepole mit neutralem Fett einschmieren.
- Batterieladezustand und Batteriesäurestand prüfen.
- Hydrauliköl in der Lenkung auf Kondenswasser
untersuchen,
gg1.
Ölwechsel.
- Wartungsarbeiten wie vor der ersten Inbetriebnahme
durchführen.
- Schlepper in Betrieb nehmen.
Wenn
der Schlepper über 6 Monate lang nicht in Betrieb
war,
sind
u.U.
weitere Maßnahmen erforderlich. Fragen
Sie Ihren Linde-Vertragshändler.
INSTANDHALTUNG
Allgemeine Hinweise
Ihr Schlepper bleibt nur dann stets in einsatzbereitem
Zustand, wenn die wenigen Wartungs- und Kontroll-
arbeiten gemäß den Angaben im Kundendienst-Scheck-
heft und den Hinweisen oder Anweisungen der Betriebs-
anleitung regelmäßig durchgeführt werden.
Die
Instand-
haltung
darf
nur
durch
qualifizierte
und von Linde
autorisierte
Personen
vorgenommen
werden. Die
Durchführung dieser Arbeiten können Sie im
Rahmen
einer Wartungsvereinbarung mit Ihrem Linde-Vertrags-
händler abstimmen.
Für den Fall, daß Sie die Arbeiten selbst durchführen
wollen, empfehlen wir, zumindest die ersten 3 Kunden-
dienst-Überprüfungen vom Händler-Monteur
im
Beisein
Ihres Werkstattbeauftragten durchführen
zu
lassen,.
da-
mit Ihr eigenes Werkstattpersonal eingewiesen werden
kann.
Bei
allen Wartungsarbeiten Ist der Schlepper auf einer
ebenen Fläche abzustellen und gegen
Weg
rollen
zu
sichern.
Batteriestecker ziehen.
Ohne
Genehmigung
des
Herstellers
dürfen
keine
Änderungen, Insbesondere An- und Umbauten,
an
Ihrem
Schlepper vorgenommen werden.
Nach
allen
Instandhaltungsarbeiten
ist
mit
dem
Schlepper eine Funktionsprüfung und ein Probelauf
durchzuführen.
HINWEIS
Bei Einsatz des Schleppers unter extremen Bedingungen
(z.B. extremer Hitze oder Kälte, hoher Staubentwicklung
usw.) sind die' In der Wartungsübersicht angegebenen
Zeitfristen angemessen
zu
reduzieren.
/:...
ACHTUNG
ill
Der Umgang mit Betriebsstoffen beachten!
.'
•
•
•