Operator Manual
SICHERHEITSREGELN
UVV-Prüfung
Nach den
Unfallverhütungsvorschriften
muß das
Flurförderzeug
mindestens
einmal
jährlich
durch
geschultes Personal auf einwandfreie Funktion überprüft
werden. Wenden
'Sie
sich
hierzu
an
Ihren
Linde-
Vertragshändler.
Betrieb von Flurförderzeugen auf
Betriebsgeländen
&
ACHTUNG
,
Bei
vielen Betriebsgeländen handelt es sich
um
• sogenannte beschränkt öffentlichen Verkehrs-
flächen.
Wir
möchten
Sie
darauf
hinweisen,
Ihre
Betriebshaftpflicht-Versicherung dahingehend
zu
überprüfen, ob bei eventuell auftretenden
Schäden
auf
sogenannten
beschränkt
öffentlichen Verkehrsflächen Versicherungs-
schutz für Ihr Flurförderzeug gegenüber Dritten
besteht.
Hinweise zum Einfahren
Ihr Schlepper kann
sofort
zügig
betrieben werden.
Vermeiden Sie jedoch in den ersten
50
Betriebsstunden
hohe Dauerbelastungen.
Vor
Betrieb und nach jedem Radwechsel sind täglich vor
Arbeitsbeginn die Radmuttern nachzuziehen, bis sie sich
gesetzt haben, d.h. kein Nachziehen mehr möglich ist.
Die
Radmuttern sind über Kreuz mit
215
Nm
anzuziehen.
HINWEIS:
Beim Anziehen sind die
am
Lenkrad hängenden
Anweisungen
zu
beachten.
14
Kugelbundmutlem
der Radbefestigung
nachziehen I
- vor Inbetriebnahme
- dann alle
10
Stunden,
bis Radmuttern gesetzt
- danach alle
100
Stunden
(Anzugsdrehmoment siehe
Betriebsanleitung)
INBETRIEBNAHME
Prüfungen
vor
der ersten Inbetriebnahme*
- Reifendruck (bei Luftreifen)
- Fester Sitz der Radmuttern
- Ölstand in der Antriebsachse
- Hydraulikölstand (Servolenkung)
- Batterieanschlüsse und -säurestand
- Bremsenfunktion
- Lenkungsfunktion
- Hupenfunktion
- Scheinwerfer und Beleuchtung
Tägliche Prüfungen*
- Funktion und Zustand der Bedienungselemente
- Reifendruck (bei Luftreifen)
- Bremsenfunktion
- Batterieladezustand
*
HINWEIS:
Wo
diese Kontrollen beschrieben sind, ist
dem Stichwortverzeichnis
zu
entnehmen.
•
•
•
•