Operator Manual

Table Of Contents
5 Wartung
Zusammenfassung der Kontroll- und Wartungsarbeiten
Überprüfung des Antriebsrads auf festen
Sitz
Elektrolytfüllstand und -dichte der Batterie
prüfen
Auf austretendes Öl prüfen
Ölstand des Hubkreislaufs prüfen
Tägliche Kontrollen vor dem Einsatz
Den einwandfreien Betrieb der folgenden
Komponenten überprüfen:
Elektrisches Lenksystem
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
Heben/Senken der Gabel
Elektromagnetisches Br
emsen
Automatisches Bremsen
•Hupe
Sicherheitsinverter (A
uffahren)
Notaus (Batterieanschlussgriff)
Batterieladezustand
Den Zustand folgender
Komponenten
prüfen:
Gabeln
Räder
Ketten
Führungsschienen
Sicherheitsblende
Sicherheits- und War
naufkleber und -schil-
der
Dichtung der offenliegenden Abschnitte
von Hydraulikleitungen und -schläuchen
Überprüfen:
den Bereich unterh
alb des Fahrzeugs,
um eventuell ausge
tretene Betriebsstoffe
festzustellen
dass keine Paketschnüre oder Kettenglie-
der den Betrieb der Räder und Rollen be-
hindern
dass die Batteriehaube geschlossen
ist (diese muss stets ordnungsgemäß
geschlossen sein)
dass die Abdeckun
g wieder an ihrem Platz
angebracht wurde
dass die Sicherheitsblende angebracht
wurde
dass Zusatzausrüstung befestigt wurde
dass das Blickfeld nicht beein
trächtigt ist.
HINWEIS
Wenn ein Fehler an einer beliebigen Funktion
festgestellt wird, muss das Fahrzeug umge-
hend außer Betrieb gesetzt werden.
Wartung nach Bedarf
Stapler reinigen
Säubern der Batterie und des Batteriebe-
hälters
Wartung der Räder und Rollen
Wartung der Bremse
Batteriewartung
Wartung der Hebevorrichtung
Sicherungen prüfen
Regelmäßige Kontro
ll- und Wartungs-
arbeiten unter norm
alen Betriebsbedin-
gungen
Alle 1000 Betriebsstunden oder einmal im
Jahr
Alle 2000 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre
Regelmäßige Kontroll- und Wartungsar-
beiten bei besonderer Belastung
*WICHTIG:
Beim Einsatz unter besonderer Belastung,
insbesondere:
besonders staubige Umgebungen,
korrosive Umge
bungen,
Kühlräume,
müssen die Wartungsintervalle halbiert
werden.
Die Wartung so
llte dann alle 500 Betriebsstun-
den oder alle 6
Monate ausgeführt werden.
66 Betriebsanleitung 1169 801 1500 DE 05/2012