Operator Manual
Table Of Contents
- 1169 801 1500
- Vorwort
- Vorwort
- Einleitung
- Sicherheit
- Allgemeine Ansichten
- Verwendung
- Wartung
- Technische Beschreibung
- Vorwort
- Anhang
Verwendung 4
Umgang mit Lasten
Vor der Lastaufnahme
Vor jeder Lastaufnahme darauf achten, dass
das Gewicht der Last die Tragfähigkeit der
Maschine nicht überschreitet.
Die Nenntragfähigkeit ist dem
Typenschild
des Fahrzeugs zu entnehmen.
Außerdem ist darauf zu achten, dass die
Last stabil und gleichmäßig verteilt ist,
damit keine Lastteile herabfallen können.
Überprüfen, ob die Breite der Last mit der
Breite der Gabeln vereinbar ist.
Lasten aufnehmen
Fahren Sie stets vorsich
tig an Lasten heran.
Die Gabelzinken absenken, so dass sie
problemlos in die Palette eingeschoben
werden können.
Fahren Sie die Gabeln unter die Last.
Wenn die Last kürzer is
t als die Gabelzin-
ken, die Last so platzi
eren, dass das Ende
der Last um wenige Zent
imeter über das
Ende der Gabelzinken h
inausragt, um ein
Verhaken mit der vorge
lagerten Last zu
verhindern.
Heben Sie die Last wenige Zentimeter an.
Ziehen Sie die Last langsam und gerade
heraus.
GEFAHR
Überprüfen, dass die Last nicht die maximale
Tragfähigkeit des Staplers für die beim Stapeln
voraussichtlich erreichte Hubhöhe überschreitet.
Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand der
Palette, bevor Sie mit einer Arbeit beginnen.
ACHTUNG
Fahren Sie die Gabel nie in die „geschlossene“
Seite der Palette hinein.
Zuerst überprüfen, ob die Breite der Last geringer
als der Innenabstand der Lastarme ist.
Betriebsanleitung – 1169 801 1500 DE – 05/2012 41