Operator Manual

Table Of Contents
4 Verwendung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Die Hochhubwagen L10, L12 und L14C sind
für Innenbereiche und normale Umgebungs-
bedingungen ausgelegt. Die Umgebungs-
temperatur muss zwischen -10 und +40 °C,
die Luftfeuchtigkeit unter 95 % liegen.
HINWEIS
Hinweis: Für niedrigere T
emperaturen ist eine
Kühlraumausführung verf
ügbar.
Die Hochhubwagen L10, L12 und L14C
entsprechen den Anforderungen der Norm
EN 12895 zur elektromagnetischen Verträg-
lichkeit. In Umgebungen, in denen die in der
Norm definierten Grenzwerte bezüglich elek-
tromagnetischer Felder überschritten werden,
kann eine einwandfreie Funktion des Staplers
nicht garantiert werden.
Der Untergrund muss trocken, sauber und
eben sein.
Die maximal empfohlen
e Fahrbahnneigung
über eine kurze Streck
e beträgt aus Sicher-
heits- und Stabilität
sgründen 10 %.
Der Stapler kann (abhängig vom Modell) nur
Paletten mit einem Maximalgewicht von 1 t,
1,2 t bzw. 1,4 t heben, sofern das Gewicht
gleichmäßig über die Länge der Gabelzinken
verteilt ist. Die Lasten müssen gleichmäßig
sein. Ihre empfohlene maximale Höhe beträgt
2 m. Jegliche Verwendung zu anderen
Zwecken als den oben genannten muss mit
unseren Servicetechnikern abgesprochen
werden.
ACHTUNG
Die verwendeten Paletten müssen in einem ein-
wandfreien Zustand sein.
VORSICHT
Gefahr schwerwiegender Verletzungen und/oder
schwerwiegender Schäden an der Maschine.
Die Fahrweise grundsätzlich den Bodenbedin-
gungen (unebene Oberflächen usw.), besonders
gefährdeten Arbeitsbereichen und der Last anpas-
sen.
ACHTUNG
Verschleiß oder Zerstörung der Ausrüstung
Die Gabeln vor Fahrtantritt immer ein wenig anhe-
ben, um ein Kratzen der Hubsystemunterseite auf
dem Boden zu vermeiden.
ACHTUNG
Verschleiß oder Zerstörung der Ausrüstung
Vor dem Verlassen des Staplers stets die Zündung
ausschalten und den Zündschlüssel entfernen oder
den „AUS“-Schalter auf dem Digicode drücken.
ACHTUNG
Verschleiß oder Zerstörung der Ausrüstung
Um einen effektiven Schutz zu gewährleisten, ist
das Tragen von Sicherheitsschuhen Pflicht.
VORSICHT
Gefahr schwerwiegender Verletzungen und/oder
schwerwiegender Schäden an der Maschine.
Die Hände immer auf den Bedienelementen lassen
und vor dem Berühren beweglicher Teile und
Geräte die Stromversorgung abschalten.
VORSICHT
Gefahr schwerwiegender Verletzungen und/oder
schwerwiegender Schäden an der Maschine.
Die Schutzscheibe des Hubgerüsts muss stets
korrekt ausgerichtet, richtig befestigt und bei der
Version aus Makrolon® (transparent) sauber
sein.
Keine Gegenstände an der Sicherheitsblende des
Hubgerüsts befestigen oder an sie hängen: die
Sicht wäre beim Betrieb des Staplers beeinträchtigt
oder gar unmöglich.
GEFAHR
Schwerwiegende Quetschgefahr!
Bei Arbeiten an der Schutzscheibe (Reinigen,
Austauschen usw.) muss sich der Gabelträger
stets in der unteren Position befinden.
24 Betriebsanleitung 1169 801 1500 DE 05/2012