Operator Manual
Table Of Contents
- 1169 801 1500
- Vorwort
- Vorwort
- Einleitung
- Sicherheit
- Allgemeine Ansichten
- Verwendung
- Wartung
- Technische Beschreibung
- Vorwort
- Anhang
Sicherheit 2
Standsicherheit
• Austritt von Betriebsstoffen durch Undich-
tigkeit, Bruch von Leitungen, Schläuchen
oder Behältern,
• Unfallgefahr beim Fahren auf ungünstigen
Bodenverhältnissen wie Gefälle, Glätte,
Unebenheiten oder schlechte Sicht,
• beim Bewegen des Flurförder
zeugs, Ge-
fahr durch Stürzen, Stolper
n, Abrutschen
usw. besonders bei Nässe, au
sgetretenen
Betriebsstoffen oder verei
sten Oberflä-
chen,
• Feuer- und Explosionsgefährdung durch
Batterie und elektrische Spannungen,
• menschliches Fehlverhalten,
• Nichtbeachtung der Sicherhei
tsvorschrif-
ten,
• Gefahr durch nicht beseitigte Gewaltschä-
den,
• Gefahr durch mangelnde Wartung und
Prüfung,
• Gefahr durch Verwendung fal
scher Be-
triebsstoffe.
Standsicherheit
Bei einer bestimmungsge
mäßen Verwendung
des Flurförderzeugs ist
die Standsicherheit
gewährleistet.
Die Standsicherheit ka
nn gefährdet sein bei:
• zu schneller Kurvenfahrt,
• Fahren mit angehobener Last,
• Fahren mit zur Seite au
sgeschobener Last
(z. B. Seitenschieber
),
• Wenden und Schrägfahrt a
uf Gefälle oder
Steigungsstrecken,
• talseitiges Führen der Last auf Gefälle oder
Steigungsstrecken,
• zu breite Lasten,
• Fahren mit pendelnder L
ast,
• Rampenkanten oder Stufen.
Betriebsanleitung – 1169 801 1500 DE – 05/2012 11