Operator Manual

Table Of Contents
2 Sicherheit
Sicherheitsvorschriften
Sicherheitsvorschriften
Die folgenden Anweisungen und die dem
Fahrzeug beiliegende VDMA-Broschüre mit
den „Richtlinien zur Verwendung industriel-
ler Flurförderzeuge in Übereinstimmung mit
geltenden Spezifikationen und Vorschriften“
müssen den betreffenden Personen, insbe-
sondere den für Wartung und Betrieb des
Fahrzeugs zuständigen Mitarbeitern, bekannt
gemacht werden. Der Arbeitgeber muss dafür
sorgen, dass alle Informationen hinsichtlich
der Sicherheit vom Fahrer der Maschine ge-
nau verstanden und befolgt werden.
Bitte insbesondere die folgenden Richtlinien
und Sicherheitsvorschriften beachten:
Informationen zur Verwen
dung industrieller
Flurförderzeuge
Vorschriften in Bezug auf Verkehrswege
und Arbeitsbereiche
Rechte und Verantwortlichkeiten des
Fahrers sowie vom Fahrer zu ergreifende
Maßnahmen
Einsatz in speziellen Be
reichen
Informationen über das Gewicht und die
Abmessungen von Paletten oder anderen
Container
Informationen zum Starten, Fahren und
Bremsen
Informationen zur Wartung und Reparatur
Regelmäßige Kontrollen und technische
Inspektionen
Recycling von Schmierfetten,
Ölen und
Batterien
•Restrisiken
Der Fahrer und der Verantwortliche (Arbeit-
geber) müssen beim Umgang mit Flurför-
derzeugen sorgfältig auf die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften achten.
Bei der Einweisung der Fahr
er muss auf die
folgenden Punkte besonde
rs hingewiesen
werden:
Funktionsmerkmale des Fahrzeugs
Spezielles Zubehör
Merkmale des Arbeitsbere
ichs
Ziel eines jeden Fahrertrainings muss die
vollständige Beherrschung des Fahrzeugs
sein.
Erst nach Erreichen dieses Ziels darf der Fah-
rer mit Transportaufgaben betraut werden, die
den Umgang mit Paletten beinhalten.
Die Standsicherheit de
s Staplers wird bei kor-
rekter Verwendung des F
ahrzeugs gewährlei-
stet.
Restrisiken
Trotz sorgfältiger
Arbeit und Einhaltung aller
gültigen Normen und
Vorschriften kann nicht
ausgeschlossen wer
den, dass im Umgang mit
dem Flurförderzeug
noch weitere Gefahren
auftreten können.
Das Flurförderzeug mit seinen möglichen
Anbaugeräten entspricht den zur Zeit gültigen
Sicherheitsbestimmungen. Trotzdem ist auch
bei bestimmungsgemäßer Verwendung und
Beachtung aller gegebenen Hinweise ein
Restrisiko nicht auszuschließen.
Auch über den engeren Gefahrenbereich des
Flurförderzeugs hinaus ist ein Restrisiko nicht
auszuschließen. Personen, die sich in diesem
Bereich aufhalten,
müssen dem Flurförder-
zeug eine erhöhte Au
fmerksamkeit widmen,
um im falle einer eve
ntuellen Fehlfunktion,
eines Zwischenfall
s oder eines Ausfalls sofort
reagieren zu könne
n.
GEFAHR
Die Personen, die sich im Bereich des Flurförder-
zeugs aufhalten, müssen auf die Gefahren, die
durch den Einsatz des Flurförderzeugs entstehen
können, hingewiesen werden.
Zusätzlich wird auch in dieser Betriebsanleitung
auf weitere Sicherheitsvorschriften hingewiesen.
Restgefahren können sein:
10 Betriebsanleitung 1169 801 1500 DE 05/2012