Operator Manual
Table Of Contents
- 1169 801 1500
- Vorwort
- Vorwort
- Einleitung
- Sicherheit
- Allgemeine Ansichten
- Verwendung
- Wartung
- Technische Beschreibung
- Vorwort
- Anhang
1 Einleitung
Technische Beschreibung
Fahren
Eine lange, robuste und ergonomische
Deichsel ermöglicht es dem Fahrer, die
Antriebs- und Lenkräder ohne Anstrengung
zu bewegen.
Mit der Deichsel werden folgen
de Steuerun-
gen aktiviert: Lenkung, Ant
rieb vorn/hinten,
Hupe, proportionale Hub-/A
bsenktasten so-
wie Sicherheitsschalter hi
nten.
Aus Sicherheitsgründen bewegt sich die
Deichsel bei der Freigabe automatisch in
die obere Position zurück, da sie unter Druck
eines Gaszylinders steht.
Bremsen
Die Elektromagnetbremse der Hochhubwa-
gen L10, L12 und L14 zeichnet sich durch
eine geringe Handhabungszeit, eine niedrige
Trägheit sowie durch eine Drehmomentüber-
tragung ohne Freiwinkel aus.
Bremssystem:
• Gegenstrom, bei Freigabe des Fahrgebers,
• Gegenstrom durch Änderung der Fahrtrich-
tung,
• Gegenstrom, gesteuert
durch Sicherheits-
schalter hinten (Auffa
hren),
• Elektromagnetische Sicherheitsbremse,
gesteuert durch Notaushebel,
• Elektromagnetische Sicherheitsbremse,
gesteuert durch obere oder untere Position
der Deichsel,
• Elektromagnetische
Feststellbremse, akti-
viert durch Trennung
der Versorgungslei-
stung.
Fahrersitz
Die Standardausrüstung am Fahrerplatz
umfasst:
• Ablagefach zur Aufbewahrung von Folien-
rollen, Klebstoff, Handschuhen, Stiften
usw.,
• ein abnehmbares Klemmbrett zum Anbrin-
gen von Listen und Dokumenten im A4-For-
mat,
• ein Not-Halt-Knopf am Fahrg
estell,
• Betriebsstundenzähler/Entladeanzeige.
Folgende Komponenten sind optional erhält-
lich:
• Lastschutzgitter,
• Doppel-Lasträder,
• Antriebsrad aus anderem Material als
Gummi,
• Digicode (LFM-GO),
• Kühlraum-Geräteversion,
• Kriechgeschwindigkeitsfunktion* (Entriege-
lungsknopf des Staplers betätigt, Deichsel
in oberer Position),
• Proportionalgeschwindi
gkeit,
• Linde Fleet-Manager (LFM).
.
6 Betriebsanleitung – 1169 801 1500 DE – 05/2012