Information

www.liliput.de
Info4
Winter 2014
Die Welt der Modelleisenbahn
L131969 Schlepptenderlok, Reihe 671, GKB (Graz-Köflacher Bahn),
Museumslok, Epoche VI
UVP 386,00 €
Weltrekord:
Die dienstälteste Dampflokomotive
der Welt (seit 1860)
Neukonstruktion
Schlepptenderlok, Reihe 671 und Baureihe 53.71
HO
Ab ca. April/ Mai 2015 im Fachhandel erhältlich:
L131950 Schlepptenderlok, B 3/4, Lok-Nr. 1359, SBB, Epoche I
Kessel, Fahrgestell und Räder aus Metalldruckguss, Motor mit
Schwungmasse, Antrieb in der Lok, Haftreifen, Kurzkupplungs-
kinematik auch zwischen Lok und Tender, digitale Schnittstelle
für steckbaren 21-poligen Decoder, vorbereitet für Lautsprecher-
einbau, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Dreilicht-LED-
Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindest-
radius 360 mm, LüP 188 mm.
UVP 376,00 €
L131955 Wechselstrom-Ausführung
Schlepptenderlok, B 3/4, Lok-Nr. 1359,
SBB, Epoche I
Für das Mittelleiter-Wechselstromsystem.
Mit eingebautem Digital-Decoder (21-polig, ESU),
ein-/ausschaltbare Spitzenbeleuchtung, Wechsel-
stromräder nach NEM 340.
Im Übrigen identisch mit L131950.
UVP 432,00 €
• Viele separat aufgesetzte Einzelteile
• Aufwendige Mehrfarbbedruckung,
auch im Führerstand
Neukonstruktion
L131962 Schlepptenderlok, Baureihe 53.71, Lok-Nr. 53 7116,
DR, Epoche II
UVP 386,00 €
Ausstattung L131962 und L131969:
Kessel, Fahrgestell und Räder aus Metalldruck-
guss, Motor mit Schwungmasse, Antrieb in der
Lok, Haftreifen, Kurzkupplungskinematik auch
zwischen Lok und Tender, digitale Schnittstelle
für steckbaren 21-poligen Decoder, vorbereitet
für Lautsprechereinbau, Kupplungsaufnahme
nach NEM 362, Zweilicht-LED-Spitzensignal
mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindest-
radius 360 mm, LüP 166 mm.
Schlepptenderlok, B 3/4, Lok-Nr. 1359, SBB
HO
• Viele separat aufgesetzte Einzelteile an beiden Loks
• Aufwendige Mehrfarbbedruckung, auch in den Führerständen
Ab ca. März/ April 2015 im Fachhandel erhältlich: