User manual

Bachmann Europe Plc
H0 1:87 3
Ölen des Getriebes
Für das Ölen des Getriebes legen Sie die Lok wie nach Abb. 2, auf einer weichen Unterlage auf den Rük-
ken und nehmen die Bodenabdeckung der Lok nach dem Lösen der drei Schrauben S1 ab. Verwenden
Sie ebenfalls handelsübliche Öler mit feiner Kanüle oder eine Stecknadel. Fahren Sie mit dem Modell an-
schließend etwas vor und zurück. So verteilt sich das Öl auf die weiter innen liegenden Getriebeteile. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf. Sinnvoll ist es, diese Wartungsarbeiten nach ca. 30-40 Stunden
Betriebszeit durchzuführen.
Es kann der Rauchgenerator – z.B. Seuthe Nr. 20
für Analog- oder Nr. 24 für Digitalbetrieb – verwen-
det werden.
Ziehen Sie den Schlot nach oben ab und entfernen
die darunter liegende Buchse B mit den Finger-
nägeln. Nun kann der Rauchgenerator (s. Abb. 4) in
die vorgesehene Bohrung auf Anschlag eingesteckt
werden.
Folgen Sie dabei den Schritten nach Abb. 4.
Achtung: Wenn Sie einen Rauchgenerator mit Hilfe
eines Digital-Decoders schalten möchten, beachten
Sie vorher die Betriebsanleitung des Rauchgenera-
tors und die des Decoders. Vergewissern Sie sich,
dass der Decoder für diesen Betrieb hinsichtlich der
Strombelastbarkeit geeignet ist.
Einbau und Betrieb eines Rauchgenerators
Abb. 4
Lok und Tender sind mit stromführenden Spezi-
alkupplungen ausgerüstet und können bei Bedarf
– z.B. zu Wartungszwecken der einzelnen Fahr-
zeuge oder zum Einbau eines Rauchgenerators –
entkuppelt werden.
Drücken Sie hierzu die Haltenase H (s. Abb. 3) mit
einem Schraubendreher leicht nach unten und zie-
hen den Tender von der Lok weg.
Kuppeln von Lok und Tender
Lok und Tender stehen gemäß Abb. 3 mit etwas Abstand auf dem Gleis. Schieben Sie nun vorsichtig den
Tender zur Lok hin. Die beiden Kupplungsteile gleiten ineinander und der Kupplungshaken H rastet ein.
Gleichzeitig werden alle elektrischen Kontakte miteinander verbunden.
Entkuppeln von Lok und Tender
Abb. 3
H
1.
2.
3.
B