User manual

Bachmann Europe Plc
H0 1:87 5
Loksound
Die Lok ist bereits für einen Loksoundbetrieb komplett vorbereitet. Zum Einbau des 16 mm - Laut-
sprechers muss das Lokgehäuse entfernt werden (siehe Absatz „Abnehmen des Lokgehäuses“). Als
Lautsprecherhalterung dient die Nachbildung der Kesselrückwand KR (Abb. 5). Lösen Sie die beiden
Schrauben S3 und schnappen Sie den Lautsprecher mit der Membrane nach außen ein.
Den Sound-Decoder können Sie anstelle des Brückensteckers JP oder eines anderen Decoders auf die
21-polige Schnittstelle PL senkrecht aufstecken. Zum Anschluss des Lautsprechers befinden sich zwei
Anschluss-Pins SPK auf der Leiterplatte.
Beachten Sie unbedingt die Anleitungen des Decoder- und die des Lautsprecherherstellers. Beachten Sie,
dass für nachträglich eingebaute Lautsprecher keine Haftung übernommen wird.
Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung
Wenn Sie sich für ein LILIPUT Modell für das Mittelleiter-Wechselstrom-System entschieden haben,
beachten Sie bitte folgendes:
Dieses Modell verfügt über einen eingebauten Digital-Decoder (ESU-LokPilot V 4.0), mit dem Sie wahl-
weise Ihr Fahrzeug analog mit 16 Volt Wechselstrom oder digital betreiben können. Über die Funktions-
weise des Decoders informiert Sie die beigefügte Betriebsanleitung der Firma ESU.
Zur Stromabnahme vom Schienen-Mittelleiter ist der Schleifer mit Hilfe eines Halters HA nach Abb. 7 am
Fahrgestell eingeschnappt. Zum Wechseln des Schleifers drücken Sie die Haltearme A des Halters HA mit
einen kleinen Schraubendreher seitlich etwas nach außen. Damit löst sich der Rastsitz des Halters und der
Mittelschleifer kann entnommen werden.
Abb. 7
LILIPUT bedankt sich für den Kauf des Modells
und wünscht Ihnen viel Freude damit.
HA
HA
A
A