Operation Manual

Libratone Loop basiert auf einer zum Patent angemeldeten Audiotechnologie. Wir nennen sie
FullRoom™-Sound. Die Funktionsweise ist ganz einfach:
Herkömmliche Lautsprecher haben geschlossene Gehäuse. Sie schieben die Schallwellen nur
in eine Richtung – nach vorne. Libratone Loop hingegen ist mit einem akustischen Instrument
vergleichbar, das die Schallwellen in mehrere Richtungen verteilt und Ihnen somit ein 360°
Klangerlebnis verschat.
Mit der FullRoom™-Technologie brauchen Sie nur eine einzige Klangquelle, um einen ganzen
Raum mit Klang zu füllen.
Um bestmögliche Klangbedingungen zu schaen, sollte der Libratone Loop auf oder vor
einer festen Fläche aufgestellt werden. Ganz gleich, ob Sie ihn an die Wand hängen, auf ein
Regal stellen oder auf dem Fußboden platzieren – die Klangqualität ist immer hervorragend.
Wird der Libratone Loop an der Wand montiert, wird der Klang dort reflektiert. Das Ergebnis:
ein tieferer Bass und eine noch vollere Klanglandschaft. Wir empfehlen Ihnen, den Libratone
Loop nicht in einer Ecke zu platzieren, da Sie die FullRoom™-Technologie dann nicht in vollen
Zügen genießen können.
FULLROOM™
MUSIK ZU HAUSE AIRPLAY
AirPlay ist eine Technologie, die von Apple entwickelt wurde, um Audio- und Videodaten ohne
zeitliche Verzögerung in einem WLAN-Netz von einer Quelle zur anderen zu übertragen bzw.
streamen. Sobald AirPlay installiert ist, können Sie – auf Mac und PC – Musik aus iTunes strea-
men oder Ihre iOS-Geräte dafür benutzen: iPad, iPhone oder iPod touch. Sie halten also Ihre
gesamte Musik- und Videobibliothek in der Hand, die nur darauf wartet, in Freiheit entlassen
zu werden.
MUSIK FÜR UNTERWEGS
Libratone PlayDirect™ ist AirPlay für unterwegs. Sie können damit in Bereichen ohne WLAN
von Ihrem PC/Mac oder Ihren iOS-Geräten (iPad, iPhone oder iPod touch) drahtlos Musik
streamen. Die Libratone PlayDirect™-Technologie stellt eine direkte Netzwerkverbindung zwi-
schen Ihrem Lautsprecher und Ihrem Musikgerät her.
4 5