Operation Manual

33
Für die Gentlemen:
Das Lager aus dem Nachschub (Schachtel) verdeckt auffüllen, so
dass wieder 5 zufällige Warenplättchen pro Gentleman auf dem
Tisch liegen. Die Zahlenplättchen verdeckt ins Lager zurück legen.
Das gesamte Lager gründlich durchmischen.
Ist der Nachschub erschöpft, wird zum Auffüllen des Lagers auf die
bereits im Spiel gewesenen Warenplättchen zurückgegriffen.
Erfüllte Kontrakte, die noch vor den Handelshäusern liegen,
werden beiseitegelegt und durch neue vom Stapel ersetzt.
Ist dieser Stapel aufgebraucht, wird zum neuen Auslegen der Kontrakte
auf die beiseitegelegten zurückgegriffen.
Zu jedem nicht erfüllten Kontrakt werden £ 100 gelegt. Der
Gentleman, der diesen Kontrakt als erstes erfüllt, erhält zusätzlich
zu Erlös und Prämie oder Bonus auch diesen Zusatzbetrag.
Anmerkung: Wird ein Kontrakt mehrere Runden lang nicht erfüllt, werden
jedes Mal erneut £ 100 hinzugefügt. Es gibt keine Höchstgrenze dieses
Zusatzbetrages.
Der Ball: Addieren der Punkte
Am Ende des sechsten Tages ndet der Ball statt und
beschließt das Spiel. Die eleganteste Lady gewinnt, und ihr
Team wird zum gemeinsamen Sieger erklärt.
Zunächst wird geprüft, ob die Garderoben den üblichen
Gepfl ogenheiten entsprechen:
Eine Lady benötigt zwingend ein Abendkleid. Hat sie keines, verliert
sie ihr bestes Dienstmädchen (das, welches ihr die meisten Sterne
einbrächte
).
Eine Lady darf keinesfalls eine Garderobe mit mehreren gleichen Artikeln
tragen: zwei Hüten, drei Broschen, oder dergleichen. Sie behält jeweils
nur denjenigen Artikel, der ihr die meisten Punkte einbringt.
Eine Lady darf in ihrer Garderobe nur Artikel von höchstens zwei
Designern kombinieren. Sonst muss sie alle Karten mit dem Zeichen
eines der drei Designer (ihrer Wahl) beiseitelegen.
Nach dieser Prüfung werden alle Eleganz-Punkte (Sterne) ihrer Garderobe addiert.
Hinzu kommen nun noch gegebenenfalls Eleganz-Punkte durch
Dienstmädchen-Karten (wenn deren Vorgaben erfüllt sind) und Boni von
Kontrakt-Karten.
Beispiel: Hier sehen wir Melanies Garderobe bei Spielende. Zuerst wird geprüft,
ob sie ein Abendkleid hat (was der Fall ist)
1
, bevor Punkte addiert werden.
Außerdem darf sie nur Artikel von höchstens zwei Designern tragen. Da
Melanie Artikel von allen dreien hat, entscheidet sie sich, diejenigen von „JpG”
auszusondern, die ihr weniger Eleganz-Punkte bringen würden
2
.
Zuletzt wird geprüft, ob Melanie nicht irgendetwas doppelt trägt. Sie hat
tatsächlich zwei Broschen, also legt sie die Brosche beiseite, die ihr weniger
Eleganz-Punkte einbrächte.
3
.
Nun werden alle Eleganz-Punkte der Garderoben-Karten addiert, mit denen
Melanie beim Ball erscheint. Die Summe beträgt 12 Eleganz-Punkte.
Als nächstes kommen die Eleganz-Punkte ihrer Dienstmädchen-Karten hinzu.
Melanie hat nur eine: Bessie. Dank dieser Karte erhält sie 3 weitere Eleganz-
Punkte, da ihre Garderobe 4 Artikel mit dem Zeichen „LL” beinhaltet
4
.
Schließlich werden noch eventuelle Eleganz-Punkte von Kontrakt-Karten ihres
Gentleman dazugezählt. Melanie erlt einen weiteren Eleganz-Punkt
5
.
Melanie erreicht so
eine Gesamtsumme von 16 Eleganz-Punkten.
Das Team, dessen Lady die meisten Eleganz-Punkte (
)erzielt und somit zur
elegantesten des Balls gekürt wird, gewinnt das Spiel. Bei Gleichstand gewinnt
das Team mit mehr Geld. Herrscht immer noch Gleichstand, sichert die
Lady mit dem hübschesten Lächeln den Sieg ihres Teams.
500£
B
E
S
S
I
E
4
+
2
+
400
£
600£
500£
300
£
600£
600£
600£
600
£
300
£
1
Mélanie
300£
12+3+1
1
2
3
4