Operation Manual

31
Wurde ein Geschäft von nur einer Lady gewählt, so darf diese so viele
Karten als gekauft vor sich ablegen, wie sie möchte, und legt die restlichen
unter den entsprechenden Zugstapel.
Ein Geschäft, in dem keine der Ladies eingekauft hat, gewährt seiner
Stammkundin (der Lady, deren Lieblingsgeschäft es ist), einen
Preisnachlass. Mehr dazu unter „Preisnachlass“ in der folgenden Phase.
ACHTUNG:
Im Gegensatz zu Garderoben-Karten darf eine
Lady nur ein Dienstmädchen anstellen (= Karte aussuchen),
egal, wie viele Ladies in dem Geschäft einkaufen.
ACHTUNG:
Befi nden sich die Zeichen von zwei Designern
auf einer Garderoben-Karte, ist diese beiden zugeordnet.
Die Lady kann sich nicht einen von beiden aussuchen.
400£
800£
500£
400
400
£
£
£
800
800
£
£
500
500
500
£
£
1100£
Mélanie
Beispiel: Melanie und eine andere Lady kaufen im „Emporium” ein.
Melanies Gentleman hat das Zahlenplättchen „1”, also hat sie die erste Wahl.
Nachdem sie sich für eine Karte entschieden und verdeckt vor sich abgelegt
hat, gibt sie die übrigen Karten an die andere Lady weiter. Als Melanie die
Karten nach der Wahl der anderen Lady zurückerhält, entscheidet sie sich
gegen eine weitere Karte. Sie gibt die Karten erneut an die andere Lady
zurück, die sich weitere Karten aussuchen kann.
Haben alle Ladies entschieden, was sie kaufen, gehen sie über zu Phase 3: Abend.
Nachmittag: Die Gentlemen machen Geschäfte
Das Ziel der Gentlemen ist es, mit Verkäufen oder dem Erfüllen von
ausliegenden Kontrakten möglichst viel Geld zu verdienen.
In Zugreihenfolge (entsprechend der Zahlenplättchen, die am Vormittag
gezogen wurden), können die Gentlemen folgende Aktionen ausführen:
Warenplättchen zum auf der Marktwert-Karte angezeigten Preis
verkaufen. Für jedes verkaufte Warenplättchen erhält der Spieler den
entsprechenden Geldbetrag von der Bank. Verkaufte Warenplättchen
werden zurück in die Schachtel gelegt.
Einen oder mehrere ausliegende Kontrakte erfüllen. Der Spieler legt alle
auf dem Kontrakt abgebildeten Warenplättchen in die Schachtel zurück
und erhält den angezeigten Erlös von der Bank
1
.
Dem Gentleman, welcher einen Kontrakt in dieser Runde als erster erfüllt,
stehen zwei Vorteile zur Auswahl:
ACHTUNG:
Beim Erfüllen eines Kontraktes kann ein
Goldbarren für jede beliebige Ware eingesetzt werden.
Anmerkungen:
- Ein Kontrakt kann in derselben Runde auch von mehreren Gentlemen erfüllt
werden. Nur der erste bekommt allerdings Prämie oder Bonus.
- Ein Gentleman am Zug kann beliebig viele Kontrakte erfüllen und Waren
verkaufen – solange er die nötigen Warenplättchen aufbringt.
- Ein Gentleman kann denselben Kontrakt nicht mehrfach erfüllen.
- Ein Gentleman darf in dieser Phase auch gar keine Aktion ausführen.
- Ungenutzte Warenplättchen werden in die nächste Runde übernommen.
Zur Erinnerung: Der genaue Geldbetrag, den ein Gentleman besitzt, muss
geheim gehalten werden - sowohl vor den anderen Gentleman, als auch vor seiner
Lady. Daher sollten die Banknoten vor den Spielern immer verdeckt liegen.
Lady. Daher sollten die Banknoten vor den Spielern immer verdeckt liegen.
Bernd
Beispiel: Bernd ist als erster am Zug.
1
400
£
200
£
600£
Er erfüllt als erster den abgebildeten
Kontrakt, indem er 1 Weizen und 1
Goldbarren (statt Baumwolle) in die
Schachtel legt: er erhält £ 400 Erlös. Er ist
der erste, der diesen Kontrakt erfüllt, und
wählt die Prämie von £ 200.
Bernd verkauft außerdem 1 Kohle
zum Preis von £ 300.
600
£
300
£
1
Die Prämie
2
, die auf dem Kontrakt angegeben ist.
In diesem Fall erlt er den entsprechenden Betrag von
der Bank.
Der Bonus (wenn vorhanden)
3
. In diesem Fall legt
er die Kontrakt-Karte am Ende der Phase offen vor sich
ab. Wenn er den Bonus nutzt, wirft er den Kontrakt ab.
1
3
2
300£