Operation Manual

29
Jede Lady wählt einen Farbmarker. Dieser repräsentiert sowohl die Farbe
ihres Teams, als auch ihres Lieblingsgeschäfts. Jede Lady nimmt sich die
Ladenschilder mit den Rahmen in ihrer Farbe.
5
. Ladenschilder, deren
Geschäfte nicht aufgebaut wurden, zurück in die Schachtel legen.
Beispiel: Aufgebaut wurden „Spencer” (rosa), Victorian“ (grün), und
„Emporium“ (blau). Melanie wählt den grünen Farbmarker. Ihr Lieblingsgeschäft
ist daher das Victorian“. Sie erhält nun ihre Ladenschilder zu den aufgebauten
Geschäften „Spencer“, „Emporium“ und „Victorian“.
Jede Lady erhält eine Dienstmädchen-Karte
6
. Sie sieht sich diese an,
hält sie aber gegenüber den Mitspielern geheim, einschließlich ihrem
Gentleman.
Aufbau der Gentlemen-Seite:
Aus den Kontrakt-Karten einen Zugstapel bilden und in Ausrichtung der
rse platzieren. r jede Tafel der Einkaufsstraße (diesseitig Handelsuser)
eine Karte ziehen und offen davor auslegen.
7
.
Eine Marktwert-Karte ziehen und offen auslegen
8
, so dass jeder sie sehen
kann. Die anderen Marktwert-Karten zurück in die Schachtel legen.
Alle Banknoten sortiert auf die Börsen-Seite legen.
9
. Dies ist die Bank.
Jeder Gentleman erhält £ 500
10
und ein zufälliges Warenplättchen
11
mit einem aktuellen Wert (s. Marktwert-Karte) von £ 100 (außer
Goldbarren). Das Warenplättchen legt er offen vor sich ab.
Warenplättchen verdeckt durchmischen und auf der Börsen-Seite 5
Warenplättchen pro Gentleman verdeckt auf dem Tisch ausbreiten
12
.
So viele Zahlenplättchen verdeckt daruntermischen, wie Gentlemen
mitspielen
13
. Dies ist das Lager. Die Plättchen im Lager müssen für
alle Gentlemen gut erreichbar sein. Die restlichen Warenplättchen als
verdeckten Nachschub in der Schachtel deponieren.
Beispiel: Bei 3 Gentlemen 15 Warenplättchen sowie
die Zahlenplättchen 1, 2 und 3 verdeckt auf dem Tisch
ausbreiten.
ANMERKUNG: DIE SPIELER DÜRFEN WÄHREND DES
S
PIELS FREI KOMMUNIZIEREN, ALLERDINGS KEINE
KONKRETEN INFORMATIONEN ÜBER IHR GEHEIMES
S
PIELMATERIAL PREISGEBEN (GELD, DIENSTMÄDCHEN-
K
ARTEN, ETC.) ANDEUTUNGEN UND ALLGEMEINE
H
INWEISE SIND ALLERDINGS ERLAUBT: „SEI
VERNÜNFTIG, MEIN SCHATZ, DIE GESCHÄFTE LAUFEN
MOMENTAN EHER BESCHEIDEN”, „LIEBLING, DARF ICH
MICH HEUTE MAL SO RICHTIG SELBST BESCHENKEN?“
Spielverlauf
Eine Partie besteht aus 6 Runden, von denen jede einen Tag im Leben der
Beteiligten darstellt. Am Ende der letzten Runde ndet der Ball statt, auf dem
die eleganteste Dame gekürt wird.
Ablauf eines Tages
Jeder Tag besteht aus drei Phasen: Den Vormittag verbringen die Gentlemen
an der Börse, während die Ladies einen Schaufensterbummel machen; der
Nachmittag ist die Zeit für Geschäfte; abends schließlich gibt es die Rechnungen.
Die Ladies und Gentlemen spielen alle gleichzeitig und parallel, führen jedoch
unterschiedliche Aktionen aus.
Vormittag
Vormittag: Die Ladies beim Schaufensterbummel
Beim Einkaufen und Zusammenstellen ihrer Garderobe muss jede Lady einige
Regeln beachten, oder die Konsequenzen tragen:
Ohne Abendkleid kann sie nicht auf dem Ball erscheinen
Sie kann nicht zwei Artikel derselben Art tragen (2 Abendkleider, 3 Hüte, etc.)
Ihre Garderobe darf von maximal 2 der 3 Designer stammen (JpG, LL oder MC).
Jede Lady entscheidet zunächst, was ihr Lieblingsgeschäft zum Verkauf
anbieten soll: Sie wählt eine ihrer Atelier-Karten und legt sie verdeckt vor ihrem
Lieblingsgeschäft ab. Haben dies alle Ladies getan, werden die Atelier-Karten
aufgedeckt.
aufgedeckt.
3
3
3
3
3
3
3
3
4
Beispiel: Melanie entscheidet sich, die Atelier-Karte für 4 Schmuck-
Karten vor ihrem Lieblingsgeschäft, dem „Victorian“, abzulegen.