Operation Manual

26
Spielregeln
Jede Dienstmädchen-Karte hat eine eigene Vorgabe, welche die Ladies
mit ihren Einkäufen erfüllen können.
Diese Karten müssen vor den anderen Spielern geheim gehalten werden.
Jede Dienstmädchen-Karte bringt zusätzliche Eleganz-Punkte am Ende
des Spiels, wenn die Vorgabe erfüllt wird.
Auf jeder Karte stehen zudem ihr Preis und der Name des
Dienstmädchens . Alle Dienstmädchen-Karten kosten £ 200.
Atelier-Karten (x20)
„Nach Germain bin ich ganz verrückt
sie kreieren immer die allerneueste
Mode! Wie bitte ...? Die Countess trägt
Garon? Also, irgendwie waren die
Sachen von Germain schon immer ein
bisschen angestaubt, fi nden Sie nicht?”
Mit diesen Karten entscheiden die Ladies, was in ihrem Lieblingsgeschäft
angeboten wird. Das können Garderoben- oder Dienstdchen-Karten sein.
Auf jeder Karte steht die Karten-Art (Kleidung, Accessories, Schmuck
oder Dienstmädchen) und die Anzahl Karten , die in einem Geschäft
angeboten werden.
Beispiel: Diese Atelier-Karte bezieht sich auf Kleidung. Das Lieblingsgeschäft
bietet daher 5 Kleidungs-Karten zum Verkauf an.
Spielmaterial der Gentlemen
Plättchen und Banknoten:
Warenplättchen (x55):
Diese können einzeln zu den auf der Marktwert-Karte
angegebenen Preisen verkauft, oder zur Erfüllung von
Kontrakten genutzt werden. Es gibt 6 Arten von
Warenplättchen: Kohle, Baumwolle, Edelsteine,
Weizen und Tee sowie Goldbarren als Joker.
Spielmaterial
Tafeln für die Einkaufsstraße (x5) und Standfüße (x5)
Geschäfte (Vorderseite) Börse (Rückseite)
Die Einkaufsstraße besteht aus mehreren Tafeln,
an denen Standfüße befestigt werden. Die Tafeln
zeigen an, wo verschiedene Karten platziert
werden.
Die Vorderseite der Einkaufsstraße zeigt die
Geschäfte für die Ladies. Die Rückseite wird als
„Börse” bezeichnet und betrifft die Gentlemen.
Spielmaterial der Ladies
Marker:
Farbmarker (x5): Jedes Team hat einen farbigen Marker
– blau, orange, grün, rot, oder rosa.
Ladenschilder (x25): Hiermit
zeigen die Ladies an, in welchem
Geschäft sie einkaufen. Es gibt
5 Marker pro Geschäft: L&K,
Queen’s Shop, Emporium, Spencer
und Victorian.
Karten der Ladies:
Garderoben-Karten (x75)
900£
1100£
200£
300£
1
2
3
4
5
„Ich nehme dieses rosafarbene Samtkleid, diese kleine Halskette mit
den Rubinen, den großen Hut mit den Federn, oh, und die Seidenhandschuhe
... Das war‘s – heute habe ich mich aber wirklich zurückgehalten.
Mit diesen stellen die Ladies ihre Garderobe zusammen mit dem Ziel,
beim Ball die eleganteste von allen zu sein.
Sie werden in den verschiedenen Geschäften erworben.
Auf jeder Karte sieht man den Artikel selbst
1
, ihren Preis
2
, ihren
Wert in Sternen (Eleganz-Punkten)
3
die Art der Karte
4
und auf
einigen das Zeichen eines Designers (Jean-Paul Gantiez, Lolo Labanne
und Mélanie Canel)
5
Eine Garderoben-Karte ohne Designer-Zeichen
ist neutral. Eine Karte kann auch zwei Designern zugeordnet sein.
Jean-Paul Gantiez (JpG), Lolo LaBanne (LL)
und Mélanie Canel (MC)
Es gibt 3 Arten von Garderoben-Karten:
Kleidung (blau), dazu gehören Abendkleider, Mäntel, Hüte und
Handschuhe.
Accessoires (grün), dazu gehören Handtaschen, Spiegel, Regenschirme,
cher und Stiefel.
Schmuck (orange), dazu gehören Diademe, Halsketten, Broschen
und Ohrringe.
Dienstmädchen-Karten (x20)
e
d
w
i
n
a
1
2
3
„Eleanor, geh und hol meine
G e r m a i n - L e d e rh a n d t a s c h e ;
Permelia, vergiss nicht, meinen
Samtumhang zu reinigen; Abigail,
nntest du bitte die Brosche
abholen, die ich bestellt habe ... Ach!
Dass man aber auch alles selbst
erledigen muss!”