GEBRAUCHSANWEISUNG Hom-Bot 2.0 Vor Gebrauch bitte Sicherheitshinweise gründlich durchlesen, um den sicheren Betrieb des Produkts zu gewährleisten. Nach Durchsicht der Bedienungsanleitung diese an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren. VR6170LVM VR6171LVM www.lg.
EIGENSCHAFTEN Kamerasensor (oberer, unterer Bereich) Über Sensoren der unteren und oberen Kameras werden Bilder von Decke und Boden erfasst. Dadurch wird der Standort des Hom-Bot 2.0 bestätigt und jeder Teil des Raumes kann gründlich gereinigt werden. Da der Geräuschpegel bei ruhigen 60dB(A) liegt, kann die Reinigung auch nachts erfolgen. *60dB(A) Der Hom-Bot 2.0 hat zwei Auto-Reinigungsmodi, die dem Benutzer optional zur Verfügung stehen.
INHALTSVERZEICHNIS 1 VOR GEBRAUCH 4 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 2~4 Sicherheitshinweise 29~31 Fehleranalyse 5 Im Produkt enthalten 32 6~7 Teilebeschreibung 8~9 Tastenfunktionen 10 Statusinformationen des Displays 11 Vor dem Starten 12 Überblick 2 GEBRAUCH 13 So installieren Sie die Ladestation 14 So schalten Sie die Stromversorgung des Hom-Bot 2.
SICHERHEITSHINWEISE Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dem Benutzer zur sicheren und richtigen Nutzung des Produkts, um unerwartete Verletzungs- oder Beschädigungsgefahren zu verhindern. Grundlegende Sicherheitshinweise Nach Durchsicht dieser Anleitung diese an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren. Dies ist das Symbol “Sicherheitswarnung”. Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen Gefahren wie Sachschaden und/oder ernsthaften Verletzungen oder Lebensgefahr.
SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG Den Netzstecker niemals mit nassen Händen berühren. Andernfalls kann dies Stromschlag verursachen. Verbieten Sie Kindern oder Haustieren auf jeden Fall, mit dem Hom-Bot 2.0 zu spielen oder sich darauf abzulegen. Benutzen Sie den Hom-Bot 2.0 nicht, wenn sich ein Gegenstand darin verfangen hat. Andernfalls kann dies zu Verletzungen oder Fehlfunktionen des Produkts führen. Keine entflammbaren Materialien, Oberflächenbehandlungsmittel oder Trinkwasser in der Nähe des Hom-Bot 2.
SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT In seltenen Fällen, kann die Bürste des Hom-Bot 2.0 den Teppich beschädigen. In diesem Fall sofort den Reinigungsbetrieb stoppen. Wenn ein Teppich lange Fransen hat, können die Fransen beschädigt werden. Der Hom-Bot 2.0 darf keine Flüssigkeiten, Klingen, Reißnägel, Späne etc. aufsaugen. Diese Gegenstände können den Geräteausfall verursachen. Das Hauptgerät und der Ladeterminal der Ladestation dürfen nicht in Kontakt mit metallischen Gegenständen kommen.
IM PRODUKT ENTHALTEN Hom-Bot 2.0 Fernbedienung Ladestation s Die Abbildungen können sich von den tatsächlichen Gegenständen unterscheiden. Schnellanleitung Hom-Bot 2.0 Hom-Bot 2.0 Diese Anleitung enthält eine Kurzbeschreibung zur Bedienung des Reinigungs-Roboters. Detailliertere Anleitungen finden Sie in der Gebrauchsanleitung VR6170LVM VR6171LVM P/No.: MHK63327505 Filter des Staubbehälters (Ersatzteil) Bürste für die Reinigung des Filters www.lg.
TEILEBESCHREIBUNG - Hom-Bot 2.
TEILEBESCHREIBUNG – LADESTATION / STAUBEHÄLTER Ladestation Fach für Fernbedienung Ladekontakte Reset-Taste Kabelbefestigung Staubbehälter Griff des Staubbehälters Deckel des Staubbehälters Abdeckung der Ansaugstutzens Taste zum Öffnen der Abdeckung des Staubbehälters Schwammfilter HEPA-Filter s Die Abbildungen können sich von den tatsächlichen Gegenständen unterscheiden.
TASTENFUNKTIONEN – Hom-Bot 2.0 8 Timer-Taste •B enutzen Sie den TIMER, um die Zeitspanne einzustellen, nach der der Reinigungsvorgang starten soll. • Der Timer kann auf 1 bis höchstens 12 Stunden in 1-Stunden-Schritten eingestellt werden. • Bei Einstellen der Timer-gesteuerten Reinigung außerhalb der Ladestation, kann die Reinigungsdauer gemindert werden. Deshalb sollten Sie das Gerät so oft wie möglich benutzen solange es an die Ladestation angeschlossen ist.
TASTENFUNKTIONEN – FERNBEDIENUNG Start Der Hom-Bot 2.0 beginnt den Reinigungsvorgang. Spiral-Modus (Reinigen kleiner Flächen) Das Reinigen konzentriert sich auf eine Fläche von 1 m3. (Seite 19) Pfeiltaste Der Hom-Bot 2.0 bewegt sich beim Reinigen in die vom Benutzer gewünschte Richtung: vorwärts, rückwärts, nach rechts und nach links. Zonen Reinigung (Reinigen nach Parzellen) Der Hom-Bot 2.0 reinigt, indem er sich im Raum ausweitet. (Seite 18) Tipp Laden Der Hom-Bot 2.
STATUSINFORMATIONEN DES DISPLAYS Spiral-Modus (Reinigen kleiner Flächen) • Zeigt an, wann der Hom-Bot 2.0 im Spiral-Modus arbeitet. (Seite 19) Zickzack-Reinigung • Zeigt an, dass der Hom-Bot 2.0 im Zick-Zack-Modus arbeitet. (Seite 18) Batterie- und Timer-Zeitanzeige • Wenn der Hom-Bot 2.0 nicht in Betrieb ist, wird die noch verbleibende Batteriekapazität angezeigt. • Vor der Timer-Reinigung wird die noch verbleibende Zeit bis zur Reinigung angezeigt. • Der Status des Hom-Bot 2.0 wird angezeigt.
VOR DEM STARTEN Vor dem Reinigen, überprüfen Sie folgende Punkte •D as Gerät darf nicht in einem Raum betrieben werden, indem sich ein Kind alleine aufhält. Das Kind könnte verletzt werden. • Entfernen Sie zerbrechliche oder unnötig herumliegende Gegenstände aus dem zu reinigenden Raum. Entfernen Sie ins Besonderen teure Keramik und Wertgegenstände vom Boden. • Vor dem Reinigen die Abdeckung des Staubbehälters schließen. • Trocknen Sie eventuell vorhandene feuchte oder nasse Stellen auf dem Boden.
ÜBERBLICK 1 Stecken Sie den Stecker des Stromkabels in eine Steckdose und platzieren Sie die Ladestation an einer Wand.Ist die Ladestation nicht am Strom angeschlossen, kann sie sich nicht aufladen. Hat die Ladestation keine Stromversorgung so kann der Hom-Bot 2.0 nicht aufladen. 2 Die Stromversorgung des Hom-Bot 2.0 einschalten. (Seite 14) 3 Staubbehälter überprüfen. 4 Reinigung starten. (Page 15) 5 Automatisch aufladen.
SO INSTALLIEREN SIE DIE LADESTATION So Installieren Sie die Ladestation 1. S tellen Sie die Ladestation gegen eine Wand, damit diese während des Andockens nicht wegrutscht. E ntfernen Sie alle Gegenstände im Umkreis von 1 m rechts und links und 2 m von vorne. 2. Elektrokabel in eine Steckdose einstecken. ickeln Sie die Kabel um den festen Haken hinten an W der Ladestation oder längs der Oberfläche an der Wand Wandoberfläche (damit die Bewegungen des Hom-Bot 2.0 nicht behindert werden.
SO SCHALTEN SIE DIE STROMVERSORGUNG DES Hom-Bot 2.0 EIN UND AUS Hauptstromversorgung einschalten Drehen Sie zunächst den Hom-Bot 2.0 auf eine glatte/weiche Oberfläche um und überprüfen Sie ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. ※ Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie das Gehäuse des Hom-Bot 2.0 umdrehen. Ansonsten kann der Staub aus dem Staubbehälter herausfallen. Ist der Hauptschalter ausgeschaltet, schalten Sie den Schalter ein.
SO STARTEN UND STOPPEN SIE DIE REINIGUNG Die Tasten am Hom-Bot 2.0 verwenden Nach dem Einschalten des Hom-Bot 2.0, START/STOP-Taste drücken um Reinigung zu starten. Eine Melodie ertönt und Reinigung startet. Im Reinigungsbetrieb an der START/STOP-Taste drücken um Reinigung zu stoppen. ※ Mit der Stromversorgung des Hom-Bot 2.0 wird das Gerät ausgeschaltet, um es einzuschalten drücken Sie die START/STOPTaste. Zum Starten der Reinigung die START/STOP-Taste nochmal betätigen.
SO LADEN SIE DIE BATTERIE Automatisch aufladen Der Hom-Bot 2.0 kehrt zur Ladestation zurück, wenn der Reinigungszyklus beendet oder der Akku schwach ist. ※ Falls das Gerät zur Ladestation wegen schwachem Akku zurück kehrt, wird die Reinigung nach der Aufladung an der letzten Stelle fortgeführt, die noch nicht gereinigt wurde. (Seite 17) ※ Wenn der Hom-Bot 2.0 beim ersten Versuch nicht an der Ladestation andocken kann, versucht er es solange, bis er angedockt hat. ※H at der Hom-Bot 2.
SO LADEN SIE DIE BATTERIE Anzeigen der verbleibenden Akku-Leistung Die verbleibende Batterieladung kann an der Kapazitätsanzeige kontrolliert werden, die die Ladung wie folgt anzeigt: • Beim Aufladen blinkt die Kapazitätsanzeige. • Ist das Aufladen beendet. leuchtet nur das Batteriesymbol auf um Strom zu sparen. • Falls der Akku geladen werden muss, blinkt die Anzeige. Blinkt Vollaufgeladen (wird geladen) Hoch Mittel ※B leibt noch einer Bereich zum Reinigen übrig wenn der Hom-Bot 2.
REINIGUNGSMODI Zick-Zack-Modus Bei der Zick-Zack-Reinigung werden alle erreichbaren Bereiche mit einer Zick-Zack-Bewegung gereinigt. Ist eine schnelle Reinigung erwünscht, dann verwenden Sie die Zick-Zack-Reinigung. Durch betätigen des Zick-Zack-Modus wird die ZickZack-Reinigung gestartet und das entsprechende Symbol leuchtet auf. Zonen-Modus Bei der Zonen-Reinigung wird das Reinigen durch Aufteilung des Hauses in quadratische Teilbereiche durchgeführt.
ZUSÄTZLICHE REINIGUNGSMODI Manuell reinigen Bei diesem Modus wird die Reinigung mit dem Hom-Bot 2.0 manuell durch betätigen der entsprechenden Richtungspfeile mit der Fernbedienung durchgeführt. Die Reinigung des Innenbereichs wird von dem Hom-Bot 2.0 durchgeführt indem er sich nach vorne und nach hinten bewegt oder nach rechts und links dreht, entsprechend der Bedienung der Richtungstasten. Kommt er bei der manueller Reinigung ein Hindernis entgegen (in der Vorwärtsbewegung) dann stoppt er.
TIMER-GESTEUERTE REINIGUNG Stellen Sie den Timer ein, um den Beginn der Reinigung zwischen 1-12 Stunden zu programmieren. Die Timer-Einstellung arbeitet nicht, wenn kein Staubbehälter vorhanden ist. 1. D urch Drücken der TIMER-Taste der Fernsteuerung oder des Hom-Bot 2.0 kann der Start der Reinigung zeitlich geplant werden. 2. S tellen Sie durch entsprechend häufiges Drücken der TIMER-Taste die Zeit ein. Jedes Drücken erhöht die Startzeit um eine Stunde.
REINIGUNG MIT DEM MOP (OPTION) Durch Verwendung des Mikrofaser-Mops können Sie den Hom-Bot 2.0 zur wirksamen Staubentfernung einsetzen. Mikrofaser-Mop Mopplatte Wenn die Mopplatte montiert ist, überschreitet der Hom-Bot 2.0 keine Teppichränder oder Türschwellen, so dass kein Schmutz vom Mop übertragen werden kann. Für die Reinigung mittels Mop, montieren Sie den Mop und die Mopplatte gemäß der folgenden Anleitung auf dem Hom-Bot 2.0: 1.
STANDORT-SUCHFUNKTION Der Hom-Bot 2.0 speichert den Reinigungsbereich während des Reinigungsvorgangs. Wenn der Benutzer den Hom-Bot 2.0 während des Betriebs bewegt, sucht er seinen Standort mit der Standort-Suchfunktion, um vom vorherigen Standort aus, das Reinigen fortzusetzen. Wenn der Benutzer den Standort willkürlich verändert, wird die Standort-Suchfunktion aktiviert. Standort ändern Wenn die StandortSuchfunktion aktiv ist, blinkt die Statusanzeige 1. P latzieren Sie den Hom-Bot 2.
REINIGUNG DES STAUBBEHÄLTERS Wenn der Staubbehälter voll ist, kann dies die Saugleistung beeinträchtigen. Reinigen Sie den Staubbehälter vor und nach jedem Reinigungsvorgang. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 1. Öffnen Sie den Staubbehälter indem Sie die PUSH-Taste des Hom-Bot 2.0 drücken. 2. Z iehen Sie den Griff des Staubehälters nach oben. 3. Trennen Sie den HEPA-Filter und den inneren Schwammfilter, indem Sie den HEPA-Filter entfernen.
REINIGUNG DES FILTERS DES STAUBBEHÄLTERS Die Filter des Staubehälters setzen sich aus dem HEPA-Filter und dem Schwammfilter zusammen. Reinigen Sie den HEPA-Filter und den Schwammfilter gemäß den folgenden Schritten: 1. Trennen Sie den HEPA-Filter und den inneren Schwammfilter, indem Sie den HEPA-Filter entfernen (siehe Abbildung). 2. Reinigen Sie im HEPA-Filter und im Schwammfilter befindlichen Feinstaub mit einem Staubsauger oder mit Wasser. 3.
REINIGUNG DER BÜRSTE Die Bürste am Boden des Hom-Bot 2.0 dient der Aufnahme von Fremdkörpern. Die Reinigung der Bürste erfolgt gemäß folgender Schritte: ※ Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie das Hauptgehäuse umdrehen. Ansonsten kann der Staub im Staubbehälter herausfallen. Legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden. Legen Sie den Hom-Bot 2.0 umgedreht auf das Tuch. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten. Den Deckel durch Drücken des Hakens lösen und nach oben ziehen.
REINIGUNG DES SENSORS/LADETERMINALS Der Hom-Bot 2.0 verfügt über Sensoren zur Erkennung von Hindernissen, Treppenabsätzen und der Ladestation zwecks Ladens der Batterie. Um die einwandfreie Funktion des Hom-Bot 2.0 zu wahren, reinigen Sie regelmäßig die Sensoren und das Ladeterminal wie folgt: 1. L egen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den Hom-Bot 2.0 umgedreht auf das Tuch. ※ Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie das Hauptgehäuse umdrehen.
REINIGUNG DER SEITLICHEN BÜRSTE Fremdkörper/-material wie Haare können leicht von der seitlichen Bürste aufgenommen werden. Entfernen Sie solche Verunreinigungen mindestens einmal wöchentlich. Wenn die Bürsten übermäßig verunreinigt sind, können die Bürsten dadurch beschädigt werden. Wenn der Boden sehr uneben ist, kann sich die seitliche Bürste verbiegen oder beschädigt werden. In diesem Fall kann die seitliche Bürste mit dem folgenden Verfahren wieder in Form gebracht werden. 1.
REINIGUNG DES MIKROFASER-MOPS (OPTION) Um Gerüche zu vermeiden, nach jedem Reinigungsvorgang Schmutz und Staub aus dem Mop auswaschen. Befolgen Sie diese Anweisungen beim Waschen des Ultra-Mikrofaser-Mops: 1. Trennen Sie den Ultra-Mikrofaser-Mop von der Mopplatte. 2. Vorsichtig waschen. 3. D en Mop an einem sonnigen, gut belüfteten Ort vollständig trocknen lassen. Dann erst erneut verwenden. Tipp 28 •U m die einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten, verwenden Sie nur den mit dem Hom-Bot 2.
FEHLERANALYSE Wenn die Sprachmeldung "Bitte überprüfen Sie die Antriebsräder" ertönt. Wenn die Räder des Geräts verklemmen oder blockieren, ertönt die Sprachmeldung "Bitte Räder prüfen" ertönt. • Ist ein Rad in die Eingangstür, den Balkon oder den Treppenabsatz etc. geraten? s Bringen Sie den Hom-Bot 2.0 zurück auf ebenen Boden. • Hat sich Fremdmaterial um das Rad gewickelt? sL egen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den Hom-Bot 2.0 umgedreht auf das Tuch.
FEHLERANALYSE Wenn die Sprachmeldung "Bitte überprüfen Sie den Staubbehälter" ertönt. Wenn eine Unregelmäßigkeit des Staubbehälters entdeckt wurde, ertönt die Sprachmeldung "Bitte Staubbehälter prüfen". • Wurde der Staubbehälter richtig eingebaut? sÖ ffnen Sie den Deckel des Staubbehälters und prüfen Sie, ob der Staubbehälter eingebaut wurde. Das Gerät funktioniert ohne Staubbehälter nicht. s Wenn der Deckel des Staubbehälters offen ist, schließen Sie den Deckel vor Inbetriebnahme des Geräts.
FEHLERANALYSE Wenn die Sprachmeldung "Bitte überprüfen Sie die Bürste" ertönt. Wenn der Hom-Bot 2.0 erkennt, dass die Bürste nicht einwandfrei funktioniert, ertönt die Sprachmeldung "Bitte Bürste prüfen". Legen Sie ein weiches Tuch auf den Boden und legen Sie den Hom-Bot 2.0 umgedreht auf das Tuch. ※ Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter entnommen wurde, bevor Sie das Hauptgehäuse umdrehen. Ansonsten kann der Staub im Staubbehälter herausfallen. • Die seitliche Bürste hat sich verklemmt.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Prüfen Sie vor Meldung des Defekts. Problem 32 Lösungen (Referenzseite) Der Hom-Bot 2.0 lässt sich nicht starten. ƬƬ Stellen Sie sicher, dass der Strom eingeschaltet wurde. (Seite 14) ƬƬ Stellen Sie sicher, dass die Batterie geladen ist. (Seite 17) Die Bewegungen bzw. der Reinigungsverlauf sind abnormal. ƬƬ Wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN Artikel/Modell LG HOM-BOT 2.0 VR6170LVM, VR6171LVM Außenmaße Φ 360 mm × 90 mm Gewicht 3,2 kg Stromaufnahme 18 W Batterie (vollständig geladen) DC 16,8 V Reinigungsgeschwindigkeit 350 mm/Sek. Nutzungsdauer Ca.
REFERENZARTIKEL Anmerkung zur Open Source Software Um den Quellcode unter GPL, LGPL, MPL und anderen Open Source-Lizenzen, die in diesem Produkt enthalten sind, zu erwerben, besuchen Sie http://opensource.lge.com. Zusätzlich zum Quellcode stehen alle betreffenden Lizenzbedingungen, Garantiebestimmungen und Copyright-Bestimmungen zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum und erstreckt sich bei dem Gerät auf 24 Monate, wobei die Garantie der wiederaufladbaren Batterie 12 Monate beträgt. Der Beginn der Garantiezeit gilt als nachgewiesen, wenn der Käufer den Kaufbeleg (Quittung / Kassenzettel) zusammen mit der vom Verkäufer ausgefüllten und unterschriebenen Garantiekarte vorlegt.
Entsorgung alter Batterien/Akkus 1. Wenn sich dieses Symbol mit durchgestrichenem Mülleimer auf den Batterien/Akkus lhres Produkts befindet, bedeutet das, dass sie die EG-Richtlinie 2006/66/CE erfüllen. 2. Dieses Symbol kan mit chmeischen Symbolen für Quecksilber (HG), Kadmium (Cd) oder Blei kombiniert sein, wenn die Batterie mehr als 0,0005% Quecksilber, 0,002% Kadmium oder 0,004% Blei enthält. 3.