Operation Manual

D
17
Automatisches
Auftauen
Die
Taste
STOP/LOSCHEN
drucken.
Es
empfiehlt
sich
das
aufzutauende
Gericht
zu
wiegen.
Unbedingt
metallische
Verpackungen
wie
Alufolie
und
Etiketten
aus
Metall entfernen.
Dann
das
Tiefkuhlgericht
in
den
Herd
platzieren
und
die
Herdtur
schließen.
Das
Gewicht
des
aufzutauenden
Gerichts
eingeben.
Die
Taste
vierzehnmal
drzucken.
Die
Taste
AUTO
DEFROST
zweimal
drucken,
um
das
Auftauprogramm
GEFLUGEL
zu
wahlen.
"dEF2"
erscheint
auf
dem
Display.
Die
Taste
START
drucken.
Ihr
Herd
besitzt
vier
Mikrowellen-
Einstellungen
zum
Auftauen:
FLEISCH,
GEFLUGEL,
FISCH
und
BROT.
Jedes
dieser
Auftauprogramme
arbeitet
mit
anderen
Energiepegeln.
Zwischen
diesen
Kategorien
wechseln
Sie
durch
Antippen
der
Taste
AUTO
DEFROST.
KATEGORIE
FLEISCH
GEFLUGEL
FISCH
BROT
Betatigung
von
DEFROST
Da
Temperatur
und
Dichte
von
gefrorenen
Nahrungsmitteln
variieren,
sollten
sie
vor
dem
Auftauen
und
Kochen
uberpruft
werden.
Besonders
bei
großen
Fleisch-
und
Geflugelstucken
ist
Vorsicht
angezeigt.
Gewisse
Tiefkuhlkost
sollte
nicht
komplett
aufgetaut
werden.
Fisch
zum
Beispiel
wird
so
schnell
durch,
dass
es
oft
besser
ist,
den
Kochvorgang
zu
beginnen,
wahrend
er
noch
leicht
gefroren
ist.
Das
BROT-Programm
empfiehlt
sich
zum
Auftauen
von
kleinen
Portionen
wie
Brotchen
und
kleinen
Broten.
Allerdings
bedurfen
diese
danach
einer
gewissen
Standzeit,
damit
sie
auch
in
der
Mitte
auftauen.
Das
nachfolgende
Beispiel
zeigt
Ihnen,
wie
Sie
1,4
kg
gefrorenes
Geflugel
auftauen.
Wahrend
des
Auftauens
gibt
das
Gerat
einen
PIEPTON
ab.
Zu
diesem
Zeitpunkt
mussen
Sie
das
Gefriergut
umdrehen,
um
ein
gleichmaßiges
Auftauen
sicherzustellen.
Entnehmen
Sie
bereits
aufgetaute
Stucke
oder
schirmen
Sie
sie
ab,
um
das
Tauen
zu
verlangsamen.
Nach
Prufen
des
Zustands
die
Herdtur
schließen
und
START
drucken,
um
den
Auftauvorgang
fortzusetzen.
Der
Herd
unterbricht
den
Vorgang
nicht
(selbst
bei
Gabe
des
Pieptons),
solange
Sie
die
Herdtur
nicht
offnen.
Mal
Mal
Mal
Mal