Owner's Manual

20
Pflege
und
Wartung
Larm
und
Gerausche
Wenn
das
Kuhlaggregat
eingeschaltet
ist,
ist
er
ziemlich
laut.
Es
gibt
mehr
Gerausche,
wenn
der
Kompressor
eingeschaltet
wird.
Auf
den
Innenwanden
des
Kuhlschranks
sammelt
sich
Feuchtigkeit
an.
Wasser
/
Eis
/
Feuchtigkeit
an
der
Außenseite
des
Kuhlschranks
An
der
Außenseite
des
Kuhlschranks
oder
im
Turspalt
bildet
sich
Feuchtigkeit.
Vibrieren
oder
Rattern
Wasser
/
Eis
/Feuchtigkeit
im
Kuhlschrank
Storung
Mogliche
Ursache
Losung
Moderne
Kuhlschranke
haben
eine
hohere
Leistung
und
halten
eine
konstante
Temperatur.
Das
Kuhlaggregat
arbeitet
unter
hoherem
Druck,
wenn
es
eingeschaltet
wird.
Der
Boden
ist
uneben
oder
nicht
fest.
Der
Kuhlschrank
wackelt,
wenn
er
leicht
beruhrt
wird.
Auf
dem
Kuhlschrank
stehende
Gegenstande
vibrieren.
Im
Kuhlabteil
stehende
Teller
usw.
vibrieren.
Der
Kuhlschrank
beruhrt
die
Wand
oder
Schranke.
Die
Bildung
von
Eis
und
internem
Kondenswasser
wird
aufgrund
heißer,
feuchter
Witterung
beschleunigt.
Die
Tur
ist
nicht
ganz
zu.
Tur
zu
oft
oder
zu
lange
offen.
Feuchtes
Wetter.
Die
Tur
ist
nicht
ganz
geschlossen,
so
dass
kalte Luft
aus
dem
Inneren
des
Kuhlschranks
und
warme
Außenluft
aufeinanderstoßen.
Deswegen
ist
es
normal,
dass
sie
etwas
lauter
sind.
Dies
ist
normal.
Der
Gerauschpegel
lasst
nach,
wenn
das
Kuhlaggregat
langer
lauft.
Sorgen
Sie
fur
einen
ebenen
und
festen
Untergrund
fur
den
Kuhlschrank.
Nehmen
Sie
diese
Gegenstande
herunter.
Es
ist
normal,
dass
Teller
im
Kuhlschrank
leicht
vibrieren.
Achten
Sie
darauf,
dass
der
Kuhlschrank
gerade
und
fest
am
Boden
steht.
Kuhlschrank
freimachen
oder
umstellen.
Dies
ist
normal.
Siehe
Problembereich
Turen
AUF/ZU.
Offnen
Sie
die
Tur
nicht
so
oft.
Bei
feuchtem
Wetter
ist
dies
normal.
Wenn
das
Wetter
wieder
trockner
ist,
sollte
diese
Feuchtigkeit
verschwinden.
Schließen
Sie
die
Tur
vollstandig.