Owner's Manual
18
Pflege
und
Wartung
Problemlosungen
Bevor
Sie
den
Kundendienst
anrufen,
lesen
Sie
zuerst
diese
Liste.
Dadurch
konnen
Sie
eventuell
Zeit
und
Kosten
sparen.
Auf
dieser
Liste
finden
Sie
alltagliche
Probleme,
die
nicht
auf
Material-
oder
Verarbeitungsfehler
zuruckzufuhren
sind.
Normalbetrieb
Kuhlabteil
Kuhlaggregat
außer
Betrieb
Kuhlaggregat
zu
oft
oder
zu
lange
eingeschaltet
Kuhlschrank
ausgeschaltet.
Kuhlschrank
taut
ab.
Stecker
steckt
nicht
fest
in
der
Steckdose.
Stromausfall.
Brennt
das
Licht?
Dieser
Kuhlschrank
ist
großer
als
Ihr
voriger
Kuhlschrank.
Das
Zimmer
ist
zu
warm
oder
die
Außentemperatur
zu
hoch.
Kuhlschrank
war
langere
Zeit
ausgeschaltet.
Es
wurde
gerade
eine
großere
Menge
warmer
oder
heißer
Speisen
hineingegeben.
Turen
zu
oft
oder
zu
lange
offen.
Vielleicht
ist
die
Tur
vom
Kuhl-
oder
Gefrierabteil
nicht
ganz
zu.
Kuhlschrank
ist
zu
kalt
eingestellt.
Dichtung
des
Kuhl-
oder
Gefrierabteils
ist
schmutzig,
abgenutzt,
poros
oder
falsch
montiert.
Der
Thermostat
sorgt
fur
eine
konstante
Temperatur
im
Kuhlschrank.
Schalten
Sie
den
Kuhlschrank
ein.
Siehe
Einstellen
der
Regelelemente.
Dies
ist
normal
fur
einen
Kuhlschrank,
der
vollautomatisch
abtaut.
Der
Abtauvorgang
findet
regelmaßig
statt.
Stecken
Sie
den
Stecker
richtig
in
die
Steckdose.
Wenden
Sie sich
an
Ihr
Elektrizitatswerk.
Dies
ist
normal.
Die
Kuhlaggregate
von
großeren,
leistungsfahigeren
Geraten
sind
langer
eingeschaltet.
In
diesem
Fall
ist
es
normal,
dass
das
Kuhlaggregat
langer
eingeschaltet
ist.
In
diesem
Fall
braucht
der
Kuhlschrank
einige
Stunden,
um
wieder
die
richtige
Temperatur
zu
erreichen.
Falls
warme
Lebensmittel
hineingegeben
werden,
lauft
das
Kuhlaggregat
langer,
bis
die
gewunschte
Temperatur
wieder
erreicht
ist.
Weil
beim
Offnen
der
Tur
warme
Luft
in
den
Kuhlschrank
gelangt,
lauft
das
Kuhlaggregat
langer.
Offnen
Sie
die
Tur
nicht
so
oft.
Uberprufen
Sie,
ob
der
Kuhlschrank
waagerecht
steht.
Achten
Sie
darauf,
dass
keine
Lebensmittel
oder
Gefaße
die
Tur
blockieren.
Siehe
Problembereich
Turen
AUF/ZU.
Stellen
Sie
die
Temperatur
hoher
ein,
bis
die
gewunschte
Temperatur
erreicht
ist.
Dichtung
reinigen
oder
auswechseln.
Falls
die
Turdichtung
undicht
ist,
muss
das
Kuhlaggregat
langer
laufen,
bis
die
gewunschte
Temperatur
erreicht
ist.
Dies
ist
normal.
Der
Kuhlschrank
wird
abwechselnd
ein-
und
ausgeschaltet,
um
die
Temperatur
konstant
zu
halten.
Storung
Mogliche
Ursache
Losung