Intuition S500 Series Benutzerhandbuch November 2010 Gerätetyp(en): 4443 Modell(e): 301, 30E, 31n, 3En, 30p www.lexmark.
Inhalt Sicherheitshinweise.....................................................................................5 Über den Drucker:........................................................................................6 Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben...............................................................................6 Verbessern der Umweltverträglichkeit des Druckers................................................................................
Drucken.....................................................................................................33 Tipps für den Druck.................................................................................................................................33 Drucken grundlegender Dokumente.......................................................................................................33 Drucken auf Spezialdruckmedien...................................................................................
Erweiterte WLAN-Einrichtung.................................................................................................................75 Netzwerk FAQ..........................................................................................................................................82 Wartung des Druckers................................................................................94 Wartung der Tintenpatronen......................................................................................
Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil und Netzkabel oder das vom Hersteller zugelassene Ersatznetzteil und Ersatznetzkabel.
Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen. Lesen Sie zur optimalen Verwendung Ihres Druckers das Benutzerhandbuch sorgfältig und suchen Sie auf unserer Website die neuesten Updates.
Sparsamer Tintenverbrauch • Verwenden Sie den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus. In diesen Modi können Dokumente tintensparender als im Normalmodus gedruckt werden. Sie eignen sich besonders für den Ausdruck von Dokumenten, die fast ausschließlich Text enthalten. • Verwenden Sie Patronen mit hoher Kapazität. Durch Patronen mit hoher Kapazität können mehr Seiten mit weniger Patronen gedruckt werden. • Reinigen Sie den Druckkopf.
Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es Zusätzliche Anweisungen zur Einrichtung und Verwendung des Druckers: Benutzerhandbuch Das Benutzerhandbuch ist auf der CD mit Installationssoftware enthalten.
Sie suchen nach etwas? Hier finden Sie es Garantieinformationen Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region: • In den USA: Siehe die Erklärung zur beschränkten Garantie im Lieferumfang des Druckers oder unter http://support.lexmark.com. • Außerhalb der USA: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers. Die Teile des Druckers 11 10 1 2 3 4 9 8 7 6 5 Komponente Funktion 1 Hebel der Papierführung Passen Sie die Papierführungen an.
1 2 3 8 7 4 6 5 Komponente Funktion 1 Scannerabdeckung Hier haben Sie Zugriff auf das Scannerglas. 2 Scannerglas Scannen und kopieren Sie Fotos und Dokumente. 3 USB-Anschluss Schließen Sie den Drucker mithilfe eines USB-Kabels an den Computer an. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum Einstecken oder Entfernen eines USB-Kabels oder eines Installationskabels.
Bestellen und Austauschen von Zubehör Bestellen von Tintenpatronen Informationen zu Seitenkapazitäten sind unter www.lexmark.com/pageyields verfügbar. Verwenden Sie nur Lexmark Tintenpatronen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark Lexmark Drucker, Tintenpatronen und Fotopapier sind zum Erzielen hoher Druckqualität aufeinander abgestimmt. Die Zusammensetzung unserer Tinten ist für jeden Drucker geeignet und verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts. Wie empfehlen die ausschließliche Verwendung von Original-Tintenpatronen von Lexmark. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder -Tintenpatronen verursacht wurden.
Falls die Tintenpatrone mit einer Steckkappe versehen ist, nehmen Sie sie ab. Falls die Tintenpatrone mit einer Schraubkappe versehen ist, drehen Sie diese auf und nehmen sie ab. 5 Setzen Sie jede Tintenpatrone ein. Setzen Sie die schwarze Patrone mit beiden Händen ein. Hinweis: Setzen Sie die neuen Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der Schutzkappe ein, damit keine Luft in die Patrone gelangt. 6 Schließen Sie den Drucker.
Bestellen von Papier und anderem Zubehör Zum Bestellen von Zubehör oder zum Suchen nach einen Händler in Ihrer Nähe besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com. Komponente Teilenummer USB-Kabel 1021294 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com. Papier Papierformat Lexmark Fotopapier Lexmark PerfectFinish-Fotopapier • • • • Letter • • • • Letter A4 4 x 6 Zoll L A4 4 x 6 Zoll L Hinweise: • Die Verfügbarkeit hängt vom Land/der Region ab.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden des Bedienfelds des Druckers Anhand des folgenden Diagramms werden die Abschnitte des Druckerbedienfelds erklärt: 1 2 3 4 5 6 7 8 ON COLOR START Setup BLACK 2-Sided Eco-Mode 13 Komponente 1 Ein/Aus 12 11 10 9 Funktion • Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus. • Wechseln Sie in den Stromsparmodus. Hinweis: Wenn der Drucker eingeschaltet ist, drücken Sie , um den Stromsparmodus zu aktivieren.
8 Komponente Funktion Beidseitig/Eco Mode "Beidseitig" aktivieren für: • Bedrucken beider Papierseiten "Eco-Mode" aktivieren für: • Bedrucken beider Papierseiten • Wechseln Sie in den Stromsparmodus, nachdem der Drucker 10 Minuten inaktiv war. • Legen Sie eine niedrige Bildschirmhelligkeit fest. 9 Abbrechen • Brechen Sie Druck-, Kopier- oder Scanaufträge ab. • Wechseln Sie von einer Menüebene des Menüs "Kopieren", "Scannen", "Foto" oder "Druckdatei" zur obersten Ebene eines Menüs.
Ändern der vorübergehenden Einstellungen zu neuen Standardeinstellungen Die folgenden Menüs werden nach zwei Minuten Inaktivität oder nach dem Ausschalten des Druckers auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt: Menü "Kopieren" • • • • • • • • • • Kopien Qualität Größe anpassen Heller/Dunkler Sortieren Foto erneut drucken Seiten pro Blatt Originalgröße Kopien pro Blatt Inhaltstyp Menü "Scannen" • Qualität • Originalgröße Menü "Fax" (nur ausgewählte Modelle) • Heller/Dunkler • Qualität Menü "Foto" D
So deaktivieren Sie die Funktion für das Einstellungszeitlimit Sie können die Funktion für das Einstellungszeitlimit deaktivieren, falls der Drucker nicht nach zwei Minuten Inaktivität oder nach dem Ausschalten auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden soll. 1 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf . 2 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Geräteeinr. zu blättern, und drücken Sie anschließend . 3 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Einst.zeitl. lösch.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle von Ihnen zuvor ausgewählten Druckereinstellungen gelöscht. Unter Verwendung der Menüs im Druckerbedienfeld 1 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf . 2 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Standards zu blättern, und drücken Sie anschließend . 3 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Std einst. zu blättern, und drücken Sie anschließend .
Druckersoftware Mindestsystemanforderungen Die Druckersoftware erfordert bis zu 500 MB freien Speicherplatz. Unterstützte Betriebssysteme • • • • • • • • • * Microsoft Windows 7 (nur Web)* Microsoft Windows Vista (SP1) Microsoft Windows XP (SP3) Microsoft Windows 2000 (SP4 oder höher) Macintosh PowerPC OS X Version 10.3.9 bis 10.6 Macintosh Intel OS X Version 10.4.4 bis 10.6 Linux Ubuntu 8.10 und 8.04 LTS (nur Web)* Linux openSUSE 11.1 und 11.
Druckersoftware Komponente LexmarkTM Druckerstartseite (wird als Druckerstartseite bezeichnet) Lexmark Fast Pics (wird als Fast Pics bezeichnet) Lexmark Symbolleiste (wird als Symbolleiste bezeichnet) Funktion • • • • • • • • • • • Starten Sie Anwendungen oder Programme. Starten Sie die Faxlösungssoftware. Scannen oder senden Sie ein Foto oder Dokument per E-Mail. Bearbeiten Sie gescannte Dokumente. Scannen Sie Dokumente in PDF. Passen Sie die Einstellungen für den Drucker an.
Komponente Lexmark Service Center (wird als Service Center bezeichnet) Funktion • Führen Sie eine Fehlersuche auf dem Drucker durch. • Greifen Sie auf die Druckerwartungsfunktionen zu. • Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Hinweise: • Dieses Programm wird automatisch mit der Druckersoftware installiert. • Sie werden je nach Druckermodell möglicherweise aufgefordert, dieses Programm über das Internet zu installieren.
Option Funktion Dialogfeld "Drucken" Anpassen der Druckeinstellungen und Planen von Druckaufträgen Hinweis: Wählen Sie bei geöffnetem Dokument oder Foto Ablage > Drucken, um auf das Dialogfeld "Drucken" zuzugreifen. Dialogfeld "Druckerdienste" (nicht in Mac OS X Version 10.5 oder höher verfügbar) Scan Center (in Mac OS X Version 10.
Weblinks Web-Links sind Verknüpfungen zu vordefinierten Webseiten. Mac OS X Version 10.6: 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Web-Links 2 Doppelklicken Sie auf den Web-Link, den Sie aufrufen möchten. Mac OS X Version 10.5 oder früher 1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Druckerordner. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Druckerdienstprogramm. 3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Weblinks" den Link aus, den Sie besuchen möchten.
Macintosh-Benutzer Mac OS X Version 10.6: 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Web-Links > Lexmark Software Updates 2 Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. 3 Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software. Mac OS X Version 10.5 oder früher 1 Doppelklicken Sie im Finder-Fenster auf den Druckerordner. 2 Doppelklicken Sie auf das Symbol Druckerdienstprogramm. 3 Klicken Sie auf der Registerkarte "Weblinks" auf Kundendienst.
Aktivieren automatischer Software Updates (nur Windows) 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Erweitert > Weitere Optionen > Automatische Aktualisierungen meiner Software über das Web erlauben > OK Neuinstallieren der Druckersoftware Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Falls der Willkommensbildschirm nicht nach einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell: a Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. b Geben Sie in das Feld "Suche starten" oder "Ausführen" D:\setup.exe ein, wobei D der Laufwerkbuchstabe des CD- oder DVD-Laufwerks ist. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Willkommensbildschirm. Macintosh-Benutzer 1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen. 2 Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein.
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier 1 Fächern Sie das Papier auf. 2 Legen Sie das Papier in der Mitte der Papierstütze ein. 3 Richten Sie die Papierführungen an den Papierrändern aus. Hinweis: Drücken Sie Papier nicht mit Gewalt in den Drucker. Das Papier sollte flach an der Papierstütze und die Kanten eng an beiden Papierführungen anliegen. 4 Wählen oder bestätigen Sie die Papiereinstellungen im Druckerbedienfeld.
Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 100 Blatt Normalpapier • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen. • Bedrucktes Briefpapier wird mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt, wobei der Briefkopf zuerst in den Drucker eingezogen wird. 1 25 Blatt schweres mattes Papier 2 • Die Druckseite des Papiers zeigt nach oben. • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 10 Umschläge • Die Druckseite der Umschläge zeigt nach oben. • Die Papierführungen liegen an den Rändern der Umschläge an. • Umschläge werden in der Ausrichtung Querformat bedruckt. 1 Hinweis: Für den Postversand innerhalb Japans kann der Umschlag in Hochformat mit der Briefmarke unten rechts gedruckt werden oder im Querformat mit der Briefmarke unten links.
Laden von bis zu: Stellen Sie Folgendes sicher: 10 Blatt Transferpapier • Beachten Sie beim Einlegen die Anweisungen auf der Verpackung des Transferpapiers. • Die Druckseite des Transferpapiers zeigt nach oben. • Die Papierführungen müssen an den Rändern des Transferpapiers anliegen. • Wählen Sie als Druckqualität Automatisch, Normal oder Foto aus. 50 Folien • Die raue Seite der Transparentfolien zeigt nach oben. • Die Papierführungen müssen an den Rändern der Folien anliegen.
Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas 1 Öffnen Sie die Scannerabdeckung und legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 2 Schließen Sie die Scannerabdeckung.
Drucken Tipps für den Druck • • • • • Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck. Wählen Sie beim Drucken von Fotos den randlosen Druck aus.
Sortieren gedruckter Kopien Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert drucken Nicht sortiert Hinweise: • Die Option zum Sortieren ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar.
3 Wählen Sie auf der Registerkarte "Druckereinrichtung" im Bereich "Kopien" eine Seitenfolge aus: • Um die letzte Seite zuerst zu drucken, wählen Sie Letzte Seite zuerst drucken. • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Letzte Seite zuerst drucken, um die erste Seite zuerst zu drucken. Hinweis: Wenn beidseitiges Drucken aktiviert ist, kann die letzte Seite nicht zuerst gedruckt werden. Zum Ändern der Druckreihenfolge deaktivieren Sie zuerst den beidseitigen Druck.
4 Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. 5 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. 6 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Seiten pro Blatt" die Anzahl der Seitenbilder aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen. 8 Ändern Sie weitere Einstellungen nach Bedarf. 9 Klicken Sie auf Drucken.
Hinweise: • Sie werden möglicherweise zur Eingabe einer PIN aufgefordert. Geben Sie die PIN mithilfe der Zifferntastatur ein. • Informationen zum Zuweisen eines Computernamens und einer PIN zum Computer finden Sie in der Hilfe für die Druckersoftware Ihres Betriebssystems. Drucken auf Spezialdruckmedien Bedrucken von Briefumschlägen Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation.
Bedrucken von Etiketten Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Druckereinrichtung > Liste "Papiersorte" > Papiersorte auswählen 4 Wechseln Sie zu: Liste "Papierformat" > Papierformat auswählen Falls kein Papierformat mit dem des Etikettenbogens übereinstimmt, legen Sie ein benutzerdefiniertes Format fest.
Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wechseln Sie zu: Registerkarte Druckereinrichtung > Liste "Papierformat" > Benutzerdefiniertes Format auswählen 4 Passen Sie die Einstellungen beliebig an, um ein benutzerdefiniertes Papierformat zu erstellen, und klicken Sie dann auf OK.
Arbeiten mit Fotos Verwenden einer Speicherkarte oder eines Flash-Laufwerks mit dem Drucker Speicherkarten und Flash-Laufwerke sind Speichermedien, die häufig mit Kameras und Computern eingesetzt werden. Sie können die Speicherkarte aus der Kamera oder das Flash-Laufwerk aus dem Computer entnehmen und direkt in den Drucker einsetzen. 1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein oder schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USBAnschluss an.
Hinweise: • Wenn das Speichermedium vom Drucker nicht erkannt wird, nehmen Sie es heraus und setzen es wieder ein. • Falls ein Flash-Laufwerk oder eine Digitalkamera im Massenspeichermodus an den USB-Anschluss angeschlossen wird, während sich eine Speicherkarte im Kartensteckplatz befindet, erscheint auf dem Display eine Meldung mit der Aufforderung, das gewünschte Speichermedium auszuwählen.
6 Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um das Layout des oder der zu druckenden Fotos auszuwählen, und drücken Sie anschließend . 7 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor: a Drücken Sie erneut . b Nehmen Sie Ihre Einstellungen mithilfe der Pfeiltasten vor. c Nachdem Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Fortfahren zu blättern, und drücken Sie anschließend .
10 Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor: a Drücken Sie erneut . b Drücken Sie die Pfeiltasten, um Ihre Einstellungen vorzunehmen. c Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. d Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Fortfahren zu blättern, und drücken Sie anschließend . 11 Drücken Sie Farbe/Schwarz, um einen Farb- oder Schwarzweißdruck festzulegen. Wenn Sie Farb- oder Schwarzweißdruck wählen, leuchtet die LED neben Ihrer Auswahl. 12 Drücken Sie .
Drucken von Fotos von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. 1 Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel. 2 Schließen Sie das andere Kabelende an den PictBridge-Anschluss an der Vorderseite des Druckers an.
4 Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: a Drücken Sie , um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. b Drücken Sie die Pfeiltasten, um Papierformat, Papiersorte, Fotoformat und Layout der zu druckenden Fotos auszuwählen. Drücken Sie bei jeder Auswahl . Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden 5 Entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Kamera, wie Sie den Druck starten.
10 Legen Sie Fotopapier ein. Hinweis: Das Papierformat muss dem auf dem Korrekturbogen ausgewählten Format entsprechen. 11 Drücken Sie Farbe/Schwarz, um einen Farb- oder Schwarzweißdruck festzulegen. Wenn Sie Farb- oder Schwarzweißdruck wählen, leuchtet die LED neben Ihrer Auswahl. 12 Drücken Sie , um die Fotos zu drucken. Hinweis: Lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einrichten einer Verbindung zwischen dem Drucker und einem Bluetooth-fähigen Gerät Hinweis: Mit dem Drucker ist das Drucken von Dateien über den Computer mit einer Bluetooth-Verbindung nicht möglich. Beim erstmaligen Senden eines Druckauftrags von einem Bluetooth-Gerät an den Drucker muss die Verbindung zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Drucker eingerichtet werden.
5 Stellen Sie sicher, dass "Suche" aktiviert ist. Falls erforderlich, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, . um zu Ein zu blättern, und drücken Sie dann Der Drucker kann jetzt mit einem Bluetooth-fähigen Gerät kommunizieren. 6 Konfigurieren Sie das Bluetooth-fähige Gerät zur Kommunikation mit dem Drucker. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Bluetooth-Gerät.
Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät Hinweis: Mit dem Drucker ist das Drucken von Dateien über den Computer mit einer Bluetooth-Verbindung nicht möglich. 1 Schließen Sie einen USB-Bluetooth-Adapter an den USB-Anschluss an. R B lu et oo th Bluetooth-Dongle angeschl. wird im Display angezeigt.
Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck) Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier Die nur für ausgewählte Druckermodelle verfügbare automatische Duplexeinheit unterstützt Papier im A4- und LetterFormat. Falls Sie ein Modell ohne automatische Duplexeinheit erworben haben oder andere Papierformate beidseitig bedrucken möchten, lesen Sie die Anweisungen zum manuellen Drucken auf beiden Seiten (Duplexdruck). Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken.
9 Wählen Sie im Popup-Menü für beidseitiges Drucken An der langen Seite binden oder An der kurzen Seite binden aus. • Beim Binden an der langen Seite werden die Seiten entlang der langen Kante der Seite gebunden (linke Kante im Hochformat, obere Kante im Querformat). Hochformat Querformat 2 1 2 1 • Beim Binden an der kurzen Seite werden die Seiten entlang der kurzen Kante der Seite gebunden (obere Kante im Hochformat, linke Kante im Querformat). Hochformat Querformat 10 Klicken Sie auf Drucken.
Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 4 Wählen Sie im Bereich "Beidseitiges Drucken" Manuell aus. Hinweis: Das Element "Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen ausdrucken" wird automatisch ausgewählt. 5 Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt die ungeraden Seiten und die Anweisungen.
5 Nachdem die erste Gruppe von Seiten gedruckt wurde, drehen Sie das Papier um und legen es erneut ein. 3 2 1 6 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. 7 Wählen Sie im Popup-Menü "Drucken" bzw. im Popup-Menü für zu druckende Seiten aus, dass nur gerade Seiten gedruckt werden. 8 Klicken Sie auf Drucken. Verwalten von Druckaufträgen Einrichten des Druckers als Standarddrucker Beim Senden eines Druckauftrags sollte Ihr Drucker automatisch im Dialogfeld "Drucken" ausgewählt sein.
Ändern des Druckmodus Wenn Sie Tinte sparen möchten, können Sie den Standarddruckmodus für alle Druckaufträge in den Schnelldruck- oder Entwurfsmodus ändern. In diesem Modus wird weniger Tinte verbraucht und er eignet sich besonderes zum Drucken reiner Textdokumente. Wenn Sie Fotos oder andere hochqualitative Dokumente drucken möchten, können Sie vor dem Senden des Druckauftrags im Dialogfeld "Drucken" einen anderen Modus auswählen.
3 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" je nach Betriebssystem Druckeinstellungen oder Qualität/Medien aus. 4 Wählen Sie im Popup-Menü "Druckqualität" Automatisch, Entwurf oder Schnelldruck, Normal, Foto oder Beste aus. Hinweis: Im Schnelldruck wird weniger Tinte verbraucht und er eignet sich besonders zum Drucken von Textdokumenten. Anhalten von Druckaufträgen Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
5 Druckauftrag fortsetzen: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag fortsetzen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Dokuments und wählen Sie Fortsetzen oder Neu starten. • Falls Sie alle Druckaufträge in der Warteschlange fortsetzen möchten, klicken Sie auf Drucker und löschen dann die Auswahl für "Drucker anhalten".
Kopieren Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte).
Kopieren von Fotos 1 Legen Sie Fotopapier ein. 2 Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 3 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf . 4 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Foto erneut drucken zu blättern. 5 Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um das gewünschte Fotoformat auszuwählen. 6 Drücken Sie .
Hinweise: • Drücken Sie bei Auswahl von "Ben.-def. %" und anschließend die linke oder rechte Pfeiltaste, um den gewünschten benutzerdefinierten Prozentwert auszuwählen. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. • Bei Auswahl der Option "Ohne Rand" verkleinert oder vergrößert der Drucker das Dokument oder Foto nach Bedarf, um eine randlose Kopie im ausgewählten Papierformat zu drucken.
Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird. Sortiert drucken Nicht sortiert 1 Legen Sie Papier ein. 2 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 3 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf .
3 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf . 4 Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Seiten pro Blatt zu blättern. 5 Wählen Sie mithilfe der linken oder rechten Pfeiltaste die Anzahl der Seiten aus, die auf ein Blatt Papier kopiert werden sollen. Sie können eine Seite, zwei oder vier Seiten auf ein Blatt kopieren. Hinweis: Falls Sie vier Seiten im Querformat kopieren möchten, scannen Sie erst die Seiten 3 und 4 und anschließend die Seiten 1 und 2. 6 Drücken Sie .
6 Legen Sie die nächste Seite des Dokuments ein: • Beim Kopieren eines einseitigen Dokuments legen Sie die nächste Seite mit der beschrifteten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) oder mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Scannerglas. • Beim Kopieren eines beidseitigen Dokuments drehen Sie das Originaldokument um und legen es erneut mit der beschrifteten Seite nach oben in die ADZ oder mit der beschrifteten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das Scannerglas. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte).
Der lokale oder Netzwerkcomputer fungiert als Zielcomputer für die Annahme des Scans. Warten Sie, bis der Drucker die Liste der Scananwendungen heruntergeladen hat, die auf dem ausgewählten Computer verfügbar sind. Hinweise: • Wenn der Drucker lediglich an einen lokalen Computer angeschlossen ist, wird vom Drucker automatisch eine Liste der Scananwendungen heruntergeladen. • Sie werden möglicherweise zur Eingabe einer PIN aufgefordert.
3 Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu USB oder dem Namen des Netzwerkcomputers zu blättern, auf dem der Scan empfangen wird, und drücken Sie . Der lokale oder Netzwerkcomputer fungiert als Zielcomputer für die Annahme des Scans. Warten Sie, bis der Drucker die Liste der Scananwendungen heruntergeladen hat, die auf dem ausgewählten Computer verfügbar sind.
3 Doppelklicken Sie auf Scan Center oder All-In-One Center. 4 Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm im Bereich "Art des gescannten Dokuments" die Option Foto aus. 5 Wählen Sie im Popup-Menü "Verwendung des gescannten Bilds" zwischen den Optionen Als Druck oder Anzeige auf dem Monitor/als Webseite. 6 Legen Sie im Menü "Gescannte Bilder senden an" einen Zielordner oder ein Zielprogramm für das gescannte Bild fest.
4 Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm im Bereich "Art des gescannten Dokuments" einen Dokumenttyp (nicht "Foto") aus. 5 Wählen Sie im Popup-Menü Verwendung des gescannten Bilds die Option Zum Bearbeiten (OCR). 6 Wählen Sie im Menü "Gescanntes Bild senden an" das für die Bearbeitung zu verwendende Textverarbeitungsprogramm aus. 7 Klicken Sie auf Scannen. 8 Öffnen Sie das gescannte Dokument zur Bearbeitung in einem Textverarbeitungsprogramm.
7 Klicken Sie auf Scannen. Nach Abschluss des Scanvorgangs wird eine neue E-Mail-Nachricht erstellt, an die das gescannte Dokument automatisch angehängt wird. 8 Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht. Scannen in eine PDF-Datei Windows-Benutzer 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. 2 Klicken Sie auf oder Start.
Scannen in Schwarzweiß Scans werden standardmäßig farbig erstellt. Wenn Sie in Schwarzweiß scannen möchten, drücken Sie Farbe/Schwarz auf dem Druckerbedienfeld, um von Farbe zu Schwarzweiß zu wechseln. Warum wird eine PIN angefordert? PINs stellen ein Sicherheitsmerkmal dar, durch das sichergestellt wird, dass gescannte Informationen von bestimmten Orten nicht abgerufen bzw. von anderen Personen nicht angezeigt oder verwendet werden dürfen.
Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker verfügt über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11n. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke Der Drucker unterstützt drei WLAN-Sicherheitsoptionen: keine Sicherheit, WEP und WPA/WPA2 Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit" nicht empfehlenswert.
Jedes Gerät im WLAN muss dieselbe WPA-Passphrase verwenden. WPA-Sicherheit ist nur für Infrastruktur-Netzwerke mit WLAN-Zugriffspunkten und Netzwerkkarten geeignet, die WPA unterstützen. Die meisten neueren WLAN-Geräte bieten auch WPA2-Sicherheit als Option an. Hinweis: Wenn in Ihrem Netzwerk WPA- oder WPA2-Sicherheit genutzt wird, wählen Sie WPA Personal, sobald Sie dazu aufgefordert werden, den für das Netzwerk verwendeten Sicherheitstyp auszuwählen.
Installieren des Druckers in einem WLAN Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher: • Das WLAN ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß. • Der von Ihnen verwendete Computer ist mit demselben WLAN verbunden, auf dem Sie den Drucker einrichten möchten. Windows-Benutzer 1 Schließen Sie alle geöffneten Programme. 2 Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein.
Macintosh-Benutzer 1 Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen. 2 Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. 3 Doppelklicken Sie auf Installieren. 4 Wählen Sie Mein Drucker ist bereits eingerichtet und wird auf einem neuen Computer installiert.
Verbinden des Druckers mit dem WLAN 1 Richten Sie Ihren Drucker anhand der mitgelieferten Installationshinweise für den WLAN-Betrieb ein. Unterbrechen Sie die Einrichtung, wenn Sie aufgefordert werden, ein Netzwerk auszuwählen. 2 Wenn sich auf der Rückseite der Box eine Taste zur Zuordnung/Registrierung befindet, drücken Sie diese Taste, bevor Sie ein Netzwerk auswählen. Hinweis: Nach dem Drücken dieser Taste haben Sie fünf Minuten Zeit, um die Druckerinstallation abzuschließen.
Um sicherzustellen, dass die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, geben Sie die statische IP-Adresse in das Adressenfeld des Webbrowsers ein und drücken dann die Eingabetaste. Wenn die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, wird die Webseite des Druckers geladen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Systemadministrator. Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation Um die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker zu ändern, z. B.
Windows Vista oder höher 1 Klicken Sie auf > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. 2 Klicken Sie auf Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten > Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk (Computer-zuComputer) einrichten > Weiter. 3 Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Ad-Hoc-WLANs. Beachten Sie beim Einrichten Folgendes: a Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) für das Netzwerk zwischen dem Computer und dem Drucker an. b Notieren Sie den Netzwerknamen.
3 Klicken Sie auf Aktivieren, falls diese Option im Popupmenü angezeigt wird. Hinweis: Falls "Deaktivieren" angezeigt wird, ist die WLAN-Verbindung bereits aktiviert. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlosnetzwerkverbindung. 5 Klicken Sie auf Eigenschaften > Registerkarte Drahtlose Netzwerke. Hinweis: Wenn die Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" nicht angezeigt wird, ist auf Ihrem Computer Software eines anderen Anbieters installiert, die die WLAN-Einstellungen steuert.
21 Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen ein, die Sie erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung mit dem Computer. 22 Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup) Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist eine Methode zum Konfigurieren von Computern und Druckern in einem sicheren WLAN-Netzwerk. WPS ist schneller als die manuelle Konfiguration und hilft, bei der Einbindung neuer Geräte in ein WLAN Eingabefehler zu reduzieren. SSID und WPA-Passphrase werden automatisch ermittelt und für Sie konfiguriert.
Verwendung des Druckers über eine lokale Verbindung (USB) 1 Schließen Sie ein USB-Kabel an den Computer und den Drucker an. 2 Warten Sie einen Augenblick, bis der Treiber von Windows erkannt wurde, und schließen Sie die Druckereinrichtung ab. Hinweis: Sie können den Drucker weiterhin für WLAN-Verbindungen verwenden. Wechsel zwischen USB-Verbindung und WLAN-Verbindung (nur unter Macintosh) Sie können je nach Bedarf die Art des Zugriffs auf den Drucker ändern.
Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung 1 Bereiten Sie den Computer für die Freigabe des Druckers vor: a Aktivieren Sie die Funktion zur Datei- und Druckerfreigabe, um sämtliche Computer, von denen Druckaufträge an den Drucker gesendet werden, für den Zugriff über das Netzwerk freizugeben. Anweisungen zum Aktivieren der Datei- und Druckfreigabe finden Sie in der Windows-Dokumentation. b Installieren Sie die Druckersoftware auf sämtlichen Computern, die Druckaufträge an den Drucker senden.
Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung 1 Wählen Sie im Apple-Menü die Option Systemeinstellungen. 2 Klicken Sie auf der Menüleiste auf Hilfe Systemeinstellungen Hilfe. 3 Geben Sie in das Suchfeld Freigeben des Druckers im Netzwerk ein und drücken Sie die EINGABETASTE. 4 Damit andere Macintosh-Computer im Netzwerk, auf denen Mac OS X Version 10.
Wo finde ich meinen WEP-Schlüssel oder meine WPA-Passphrase? Den WEP-Schlüssel oder die WPA-Passphrase für das WLAN finden Sie unter den Sicherheitseinstellungen auf dem Zugriffspunkt oder WLAN-Router. Die meisten Zugriffspunkte verfügen über eine Webseite, auf die über einen Webbrowser zugegriffen werden kann. Sie können auch in dem zum Zugriffspunkt oder Router gehörigen Handbuch nachschlagen.
Wie finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks heraus? Sie müssen den WEP-Schlüssel oder WPA-Kennsatz und den vom WLAN verwendeten Sicherheitstyp (WEP, WPA oder WPA2) kennen. Informationen finden Sie in der im Lieferumfang des WLAN-Zugriffspunkts (WLAN-Router) enthaltenen Dokumentation. Sie können sich auch auf der Webseite des WLAN-Zugriffspunkts informieren oder an den Systemadministrator wenden.
Szenario 2: WLAN mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt oder WLAN-Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Der WLAN-Zugriffspunkt verbindet das Netzwerk über eine DSL-Verbindung oder ein Kabelmodem mit dem Internet. Internet Szenario 3: WLAN ohne Internetzugriff • Computer und Drucker stellen über einen WLAN-Zugriffspunkt eine Verbindung zum Internet her. • Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung.
Warum ist ein Installationskabel erforderlich? Beim Einrichten des Druckers für das WLAN muss der Drucker vorübergehend mit dem Installationskabel mit einem Computer verbunden werden. Diese vorübergehende Verbindung wird zum Einrichten der WLAN-Einstellungen des Druckers verwendet. Das Installationskabel verbindet den rechteckigen USB-Anschluss des Computers mit dem quadratischen USB-Anschluss auf dem Drucker.
Im Infrastruktur-Modus kommunizieren alle Geräte in einem WLAN über einen WLAN-Router (WLAN-Zugriffspunkt) miteinander. Geräte im WLAN müssen gültige IP-Adressen für das aktuelle Netzwerk aufweisen und denselben SSID und denselben Kanal wie der WLAN-Zugriffspunkt (WLAN-Router) verwenden. Im Ad-hoc-Modus kommuniziert ein Computer mit einem WLAN-Adapter direkt mit einem Drucker, der über einen WLAN-Druckserver verfügt.
Entfernen Sie Störquellen zum Verbessern der Signalqualität und/oder verringern Sie die Entfernung der Drahtlosgeräte zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter). Wie kann ich die Stärke des WLAN-Signals verbessern? Ein häufiger Grund, warum die Kommunikation von WLAN-Druckern über ein Netzwerk fehlschlägt, ist die schlechte Qualität des WLAN-Signals. Ist das Signal zu schwach, zu verzerrt oder von einem Gegenstand blockiert, können keine Informationen zwischen Zugriffspunkt und Drucker übertragen werden.
RICHTEN SIE DAS NETZWERK SO EIN, DASS DIE SIGNALABSORPTION VERRINGERT WIRD Selbst wenn das WLAN-Signal ein Objekt durchströmen kann, wird es leicht abgeschwächt. Durchströmt es zu viele Objekte, wird es deutlich abgeschwächt. Alle Objekte absorbieren einen Teil des WLAN-Signals, wenn es sie durchströmt. Bestimmte Objekttypen absorbieren jedoch einen so großen Teil, dass dadurch Kommunikationsprobleme verursacht werden.
Macintosh-Benutzer mit AirPort-Basisstation Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerkname" angezeigt. 2 Notieren Sie die SSID. Mac OS X Version 10.4 oder früher 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Internet-Verbindung > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerk" angezeigt. 2 Notieren Sie die SSID.
Was ist eine MAC-Adresse? Eine MAC-Adresse (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung) ist ein 48 Bit langer Bezeichner, welcher der Hardware des Netzwerkgeräts zugeordnet wird. Die MAC-Adresse kann auch als physische Adresse bezeichnet werden, da sie mit der Hardware eines Geräts verbunden ist und nicht mit der Software. Die MAC-Adresse wird als Hexadezimalzahl in diesem Format angezeigt: 01-23-45-67-89-AB.
Die MAC-Adresse des internen Druckservers besteht aus einer Folge von Buchstaben und Zahlen. Bei anderen Geräten wird zeitweise eine Art von MAC-Adresse verwendet, die als Universally Administered Address (UAA) bezeichnet wird. MAC: XX XX XX XX XX XX UAA: XX XX XX XX XX XX Hinweis: Eine Liste der MAC-Adressen kann auf einem Zugriffspunkt (Router) festgelegt werden, damit nur Geräten mit übereinstimmenden MAC-Adressen die Inbetriebnahme in diesem Netzwerk ermöglicht wird.
3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Das Eingabeaufforderungsfenster wird geöffnet. 4 Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Bei der IP-Adresse handelt es sich um vier durch Punkte getrennte Zahlenfolgen (z. B. 192.168.0.100). Macintosh-Benutzer 1 Wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Mac. 2 Klicken Sie auf Weitere Informationen. 3 Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus.
Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker einen wöchentlichen automatischen Wartungszyklus durch, wenn er an eine elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Stromsparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist. Prüfen der Tintenfüllstände Druckerbedienfeld Drücken Sie im Druckerbedienfeld > Wartung > . > Druckersoftware Windows-Benutzer 1 Klicken Sie auf oder Start.
Ausrichten des Druckkopfs Wenn die Zeichen oder Linien auf dem gedruckten Bild gezackt oder wellig erscheinen, muss möglicherweise der Druckkopf ausgerichtet werden. Druckerbedienfeld 1 Legen Sie Normalpapier ein. 2 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Wartung > > Drucker ausrichten > Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt. Hinweis: Entfernen Sie die Ausrichtungsseite erst nach Ende des Drucks. Druckersoftware Windows-Benutzer 1 Legen Sie Normalpapier ein. 2 Klicken Sie auf oder Start.
Reinigen der Druckkopfdüsen Schlechte Druckqualität wird in machen Fällen durch verstopfte Druckkopfdüsen verursacht. Reinigen Sie die Druckkopfdüsen, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern. Hinweise: • Reinigen Sie die Druckkopfdüsen nur, falls unbedingt erforderlich, da dabei Tinte verbraucht wird. • Dies gilt besonders für die intensive Reinigung; probieren Sie deshalb erst die sparsamere Option "Druckkopf reinigen".
Reinigen des Druckers (außen) 1 Der Drucker muss ausgeschaltet und darf nicht an der Steckdose angeschlossen sein. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Stromschlagrisiko zu vermeiden, wenn Sie den Drucker außen reinigen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen alle Kabelverbindungen zum Drucker, bevor Sie fortfahren. 2 Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Drucker. 3 Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch und feuchten Sie es leicht mit Wasser an.
Fehlerbehebung Vor der Fehlersuche Die meisten Druckerprobleme lassen sich anhand dieser Checkliste beheben: • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an den Drucker und eine funktionsfähige Netzsteckdose angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht an einen Überspannungsschutz, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder über ein Verlängerungskabel angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
Fehlerbehebung bei der Einrichtung • • • • • • • • "Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt" auf Seite 99 "Druckkopffehler" auf Seite 99 "Software wurde nicht installiert" auf Seite 101 "Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen" auf Seite 102 "Drucker druckt leere Seiten" auf Seite 103 "Drucker ist belegt oder antwortet nicht" auf Seite 103 "Dokumente aus der Druckerwarteschlange können nicht gelöscht werden" auf Seite 104 "Drucken über USB nicht möglich" auf Seite 104 Auf dem Displa
ENTNEHMEN UND WIEDEREINSETZEN DES DRUCKKOPFS 1 Öffnen Sie den Drucker und ziehen Sie die Schlaufe nach oben. 2 2 Nehmen Sie den Druckkopf heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Die Druckkopfdüsen dürfen nicht berührt werden. 3 Reinigen Sie die Kontakte am Druckkopf mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.
4 Setzen Sie den Druckkopf wieder ein und schließen Sie den Schnapper, bis er einrastet. 5 Schließen Sie den Drucker. Hinweis: Wenn sich das Problem durch das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Druckkopfs nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DIE TINTENPATRONEN MÜSSEN RICHTIG EINGESETZT SEIN 1 Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Abdeckung. 2 Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt sind. Die Patronen sollten hörbar im entsprechenden Steckplatz für die Farbpatrone des Druckkopfs einrasten.
ÜBERPRÜFEN DER USB-VERBINDUNG 1 Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. 2 Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. 3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol gekennzeichnet.
Wenn sich der Drucker nicht aus dem Stromsparmodus zurückholen lässt, schalten Sie ihn aus und wieder ein: 1 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie 10 Sekunden. 2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie den Drucker ein. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, suchen Sie auf unserer Website eine aktualisierte Druckersoftware oder Firmware. WIEDERANSCHLIESSEN DES DRUCKERNETZTEILS 1 Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Computer. ENTFERNEN UND NEUINSTALLIEREN DER DRUCKERSOFTWARE Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern • • • • "Papierstau im Drucker" auf Seite 105 "Papierstau an der Papierstütze" auf Seite 105 "Papierstau in der Duplexeinheit" auf Seite 106 "Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien" auf Seite 107 Papierstau im Drucker Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden.
Papierstau in der Duplexeinheit Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren. 1 Drücken Sie die Duplexschnapper nach unten und ziehen Sie die Duplexeinheit heraus. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Im Papierschacht hinter der Abdeckung der Duplexeinheit befinden sich vorstehende Teile. Gehen Sie beim Beseitigen von Papierstaus in diesem Bereich mit Vorsicht vor, um Verletzungen zu vermeiden.
Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien Diese Lösungen sind bei Einzugsfehlern oder schrägem Einzug von Papier oder Spezialmedien möglich bzw., wenn mehrere Blätter eingezogen werden oder zusammenkleben. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: ÜBERPRÜFEN DES PAPIERZUSTANDS Verwenden Sie nur neues, glattes Papier. ÜBERPRÜFEN DES EINGELEGTEN PAPIERS • Legen Sie weniger Papier in den Drucker ein. • Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein.
AUSWÄHLEN DER FUNKTION FÜR RANDLOSES DRUCKEN Windows-Benutzer 1 Klicken Sie bei geöffnetem Dokument oder Foto auf Datei > Drucken. 2 Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. 3 Wählen Sie im Bereich "Papieroptionen" auf der Registerkarte "Druckereinrichtung" die Option Ohne Rand. Macintosh-Benutzer 1 Wählen Sie bei geöffnetem Foto Ablage > Seite einrichten aus. Wenn die Option "Seite einrichten" im Menü "Ablage" nicht angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt 2 über.
RICHTIGES EINSETZEN DER TINTENPATRONEN AUSRICHTEN DES DRUCKKOPFS REINIGEN ODER INTENSIVES REINIGEN DER DRUCKKOPFDÜSEN Hinweis: Wenn sich die Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild durch diese Lösungsvorschläge nicht entfernen lassen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
• • • • • "Schlechte Qualität bei Kopien oder gescannten Bildern" auf Seite 110 "Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt" auf Seite 111 "Der Scanvorgang war nicht erfolgreich" auf Seite 111 "Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr" auf Seite 112 "Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht möglich" auf Seite 112 Kopierer oder Scanner reagiert nicht Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt
Dokumente oder Fotos werden unvollständig kopiert oder gescannt Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: DAS DOKUMENT ODER FOTO MUSS MIT DER BEDRUCKTEN SEITE NACH UNTEN UND IN DER RICHTIGEN ECKE AUF DEM SCANNERGLAS LIEGEN AUSWÄHLEN EINES PAPIERFORMATS ÜBER DIE DRUCKERSOFTWARE, DAS DEM EINGELEGTEN PAPIER ENTSPRICHT DIE EINSTELLUNG "ORIGINALGRÖSSE" MUSS DER GRÖSSE DES ZU SCANNENDEN DOKUMENTS ENTS
Wechseln Sie in der Menüleiste zu: Scan Center > Einstellungen > Registerkarte Allgemein Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: SCHLIESSEN ANDERER NICHT BENÖTIGTER SOFTWAREPROGRAMME VERWENDEN EINER GERINGEREN SCANAUFLÖSUNG Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht möglich Wenn sich Ihr Problem mithilfe
Checkliste "Fehlersuche bei Speicherkarten" Mithilfe der folgenden Checkliste lassen sich die meisten Speicherkartenprobleme beheben, bevor Sie eine Fehlersuche vornehmen: • Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Speicherkarte mit dem Drucker kompatibel ist. • Die Speicherkarte darf nicht beschädigt sein. • Die Speicherkarte muss unterstützte Dateitypen enthalten.
3 Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol gekennzeichnet. Hinweis: Falls weiterhin Probleme auftreten, probieren Sie einen anderen USB-Anschluss am Computer aus. Möglicherweise ist der verwendete Anschluss defekt. ÜBERPRÜFEN DER NETZWERKVERBINDUNG Wenn Drucker und Computer über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, müssen der richtige Host und das richtige Gerät miteinander kommunizieren.
• • • • • • "Wi-Fi-Anzeige leuchtet grün, aber der Drucker führt keine Druckaufträge aus (nur Windows)" auf Seite 122 "Wi-Fi-Anzeige leuchtet nach wie vor orange" auf Seite 123 "Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange" auf Seite 124 "Drahtloser Druckserver ist nicht installiert" auf Seite 129 "Anzeige der Nachricht 'Kommunikation nicht möglich' während des WLAN-Drucks" auf Seite 129 "Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VP
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf die Werkseinstellungen 1 Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf . 2 Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Netzwerkeinrichtung zu blättern, und drücken Sie dann . 3 Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Netzwerkadapter auf Werkseinstellungen zurücksetzen zu blättern, und drücken Sie anschließend . 4 Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Ja zu blättern, und drücken Sie dann . Die WLAN-Einstellungen des Druckers werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn Ihr Zugriffspunkt WPA- oder WPA2-Sicherheit verwendet, sollte die WPA-Passphrase aus folgendem bestehen: • Genau 64 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9. oder • 8 bis 63 ASCII-Zeichen. ASCII-Zeichen sind die Buchstaben, Zahlen und Symbole auf einer Computertastatur. Bei ASCII-Zeichen in einer WPA-Passphrase wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
DER ZUGRIFFSPUNKT MUSS MIT DEM COMPUTER VERBUNDEN SEIN • Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung aktiv ist, indem Sie Ihren Webbrowser öffnen und eine beliebige Website aufrufen. • Falls andere Computer oder Ressourcen mit dem WLAN verbunden sind, testen Sie, ob Sie vom Computer aus auf sie zugreifen können. DRUCKER UND COMPUTER MÜSSEN MIT DEMSELBEN WLAN VERBUNDEN SEIN Wenn Drucker und Computer nicht im selben WLAN enthalten sind, sind Sie nicht in der Lage, drahtlos zu drucken.
Macintosh-Benutzer mit AirPort-Basisstation Unter Mac OS X Version 10.5 oder höher 1 Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerkname" angezeigt. 2 Notieren Sie die SSID. Mac OS X Version 10.4 oder früher 1 Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Internet-Verbindung > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerk" angezeigt. 2 Notieren Sie die SSID.
Die Schaltfläche "Fortfahren" steht nicht zur Verfügung Führen Sie die folgenden Lösungsversuche in der angegebenen Reihenfolge aus, bis die Schaltfläche "Fortfahren" wieder aktiv wird und Sie darauf klicken können: DAS USB-KABEL MUSS VORSCHRIFTSMÄSSIG AN DEN USB-ANSCHLUSS DES COMPUTERS UND DEN USBANSCHLUSS DES DRUCKERS ANGESCHLOSSEN SEIN USB-Anschlüsse sind durch das -Symbol gekennzeichnet. DER DRUCKER MUSS ANGESCHLOSSEN UND EINGESCHALTET SEIN Überprüfen Sie, ob die -Taste leuchtet.
3 Legen Sie die CD ein und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus. Hinweise: • Achten Sie darauf, Drucker installieren auszuwählen, sobald der Bildschirm der bereits installierten Software angezeigt wird. • Wenn Sie den Drucker bereits eingerichtet haben, wählen Sie im Bildschirm Neuen Drucker einrichten? die Option Zusätzlicher Computer, um den Assistenten zur Hardwareeinrichtung zu überspringen.
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht PRÜFEN DER STROMVERSORGUNG Wenn die Wi-Fi-Anzeige nicht leuchtet, muss die Folgendes: -LED leuchten. Wenn die -LED nicht leuchtet, überprüfen Sie • Der Drucker muss angeschlossen und eingeschaltet sein. • Der Drucker muss an eine funktionierende Steckdose angeschlossen sein. • Wenn der Drucker an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen ist, muss diese eingeschaltet und funktionstüchtig sein.
5 Wählen Sie im Menü die Option Drucker online verwenden. 6 Schließen Sie das Fenster "Drucker" bzw. "Drucker und Faxgeräte" und versuchen Sie, erneut zu drucken. AUSWAHL DES WLAN-ANSCHLUSSES Falls Sie den Drucker bereits als lokalen Drucker eingerichtet haben, muss der WLAN-Drucker möglicherweise ausgewählt werden, damit der Drucker drahtlos verwendet werden kann. 1 Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. 2 Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein.
PRÜFEN DER SICHERHEITSSCHLÜSSEL Bei Verwendung von WEP-Sicherheitsoptionen Ein gültiger WEP-Schlüssel umfasst: • Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A - F, a - f und 0 - 9. oder • Genau 5 oder 13 ASCII Zeichen. ASCII-Zeichen sind Buchstaben, Ziffern und Zeichen auf der Tastatur. Bei Verwendung von WPA-Sicherheitsoptionen Eine gültige WPA-Passphrase umfasst: • 8 bis 63 ASCII-Zeichen. Für ASCII-Zeichen in einer WPA-Passphrase muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
VERSCHIEBEN SIE DEN ZUGRIFFSPUNKT, UM STÖRUNGEN ZU MINIMIEREN Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt sich nicht zu nah bei diesen Geräten befindet. STELLEN SIE DEN COMPUTER UND/ODER DRUCKER NÄHER AM ZUGRIFFSPUNKT AUF Die mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.
d Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. • Der Eintrag "Standard-Gateway" entspricht in der Regel dem Zugriffspunkt. • Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.2.134. 2 Pingen Sie den Zugriffspunkt an: a Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. b Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd ein. c Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
3 Pingen Sie den Zugriffspunkt an: a Wechseln Sie im Finder zu: Dienstprogramme > Netzwerkdienstprogramm > Registerkarte "Ping" b Geben Sie in das Netzwerkadressenfeld die IP-Adresse des Zugriffspunkts ein. Beispiel: 10.168.1.101 c Klicken Sie auf Ping. 4 Wenn der Zugriffspunkt antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom Zugriffspunkt empfangenen Bytes angezeigt. Dies bedeutet, dass der Computer mit dem Zugriffspunkt verbunden ist. Falls der Zugriffspunkt nicht reagiert, wird nichts angezeigt.
4 Klicken Sie auf Ping. 5 Wenn der Drucker antwortet, werden mehrere Zeilen mit der Anzahl der vom Drucker empfangenen Bytes angezeigt. Dies bedeutet, dass der Computer mit dem Drucker kommuniziert. Falls der Drucker nicht antwortet, wird nichts angezeigt. • Der Computer ist möglicherweise nicht an das Netzwerk angeschlossen. Verwenden Sie zum Lösen des Problems die Netzwerk-Diagnose. • Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des Druckers ändern.
Drahtloser Druckserver ist nicht installiert Während der Installation erhalten Sie u. U. die Nachricht, dass der Drucker über keinen installierten Drahtlosdruckserver verfügt. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie sicher sind, dass der Drahtlosdruck mit diesem Drucker möglich ist: PRÜFEN DER STROMVERSORGUNG Stellen Sie sicher, dass die -LED leuchtet. Anzeige der Nachricht "Kommunikation nicht möglich" während des WLAN-Drucks Folgende Lösungen sind möglich.
Verfügen Drucker und/oder Laptop über keine IP-Adresse oder verfügen beide über die Adresse 169.254.x.y (wobei x und y zwei beliebige Zahlen zwischen 0 und 255 darstellen), gehen Sie folgendermaßen vor: 1 Schalten Sie das Gerät ohne gültige IP-Adresse aus (den Laptop, den Drucker oder beide). 2 Schalten Sie die Geräte ein. 3 Überprüfen Sie die IP-Adressen erneut. Wurde dem Laptop und/oder dem Drucker noch immer keine gültige IP-Adresse zugewiesen, liegt ein Problem mit dem WLAN vor.
3 Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Der Druckerordner wird geöffnet. 4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften im Menü aus. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. 6 Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben Bidirektionale Unterstützung aktivieren, falls es nicht bereits aktiviert ist. 7 Klicken Sie auf Anwenden. 8 Klicken Sie auf OK und versuchen Sie, erneut zu drucken.
BESEITIGEN VON NETZWERKÜBERLASTUNGEN Wenn ein WLAN überlastet ist, können Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Drucker auftreten. Einige Gründe für eine hohe WLAN-Auslastung: • • • • • Übertragung umfangreicher Dateien im Netzwerk Netzwerkspiele Anwendungen für den Peer-zu-Peer-Dateiaustausch Streamingvideo Vorhandensein zu vieler Computer im WLAN zur selben Zeit BESEITIGEN VON STÖRQUELLEN Geräte, wie sie in jedem Haushalt vorkommen, können die WLAN-Kommunikation unterbrechen.
Zur Lösung dieses Problems sollten Sie den Netzwerkgeräten statische IP-Adressen zuweisen. Durch statische IPAdressen wird die Arbeitslast des WLAN-Routers verringert. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie statische IP-Adressen zuweisen, informieren Sie sich in der mit Ihrem Router und Ihrem Betriebssystem gelieferten Dokumentation.
ERWERBEN EINES NEUEN ROUTERS Wenn Ihr Router bereits mehrere Jahre alt ist, können Kompatibilitätsprobleme mit neueren WLAN-Geräten im Netzwerk auftreten. In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung eines neueren Routers, der die 802.11 IEEESpezifikationen vollständig erfüllt.
Hinweise Produktinformationen Produktname: Lexmark S500 Series Gerätetyp: 4443 Modelle: 301, 30E, 31n, 3En, 30p Hinweis zur Ausgabe November 2010 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachstehenden Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.
© 2010 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marken Lexmark und Lexmark mit dem Diamant-Design sind Marken von Lexmark International, Inc., die in den USA und/oder anderen Ländern eingetragen sind. PerfectFinish ist eine Marke von Lexmark International, Inc. Mac und das Mac-Logo sind Marken von Apple, Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum Ihrer jeweiligen Eigentümer.
Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 15-32° C Versandtemperatur -40-60° C Lagerungstemperatur 1-60° C WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment) Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com.
Stromverbrauch Stromverbrauch des Produkts In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften des Stromverbrauchs des Produkts beschrieben. Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von elektronischen 16,92 Eingaben. Kopieren Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten Originaldokumenten. 11,47 Scannen Das Produkt scannt gedruckte Dokumente.
multipliziert, die das Produkt in jedem Modus verbringt. Der gesamte Stromverbrauch des Produkts ist die Summe des Stromverbrauchs der einzelnen Modi. Konformität mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG) Dieses Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG des EG-Rates zur Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw.
Technische Hinweise zu WLAN-Produkten Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen zu WLAN-Produkten, die beispielsweise Transmitter oder auch WLAN-Karten oder Transponderkartenleser enthalten. Radiofrequenzstrahlung Die Ausgangsstromstrahlung dieses Geräts liegt deutlich unter den von der FCC und anderen Regulierungsbehörden festgelegten Grenzwerten für Radiofrequenzstrahlung.
Pour empêcher toute interférence radio au service faisant l'objet d'une licence, cet appareil doit être utilisé à l'intérieur et loin des fenêtres afin de garantir une protection optimale. Si le matériel (ou son antenne d'émission) est installé à l'extérieur, il doit faire l'objet d'une licence. L'installateur de cet équipement radio doit veiller à ce que l'antenne soit implantée et dirigée de manière à n'émettre aucun champ HF dépassant les limites fixées pour l'ensemble de la population par Santé Canada.
Die Einhaltung dieser Richtlinien wird mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Der Betrieb ist in allen EU- und EFTA-Ländern erlaubt, jedoch nur innerhalb von Gebäuden. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Lietuvių Šiuo Lexmark International, Inc. deklaruoja, kad šis produktas atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB direktyvos nuostatas. Malti Bil-preżenti, Lexmark International, Inc., jiddikjara li dan il-prodott huwa konformi mal-ħtiġijiet essenzjali u ma dispożizzjonijiet oħrajn relevanti li jinsabu fid-Direttiva 1999/5/KE. Nederlands Hierbij verklaart Lexmark International, Inc.
einmaligen Verwendung endet die Lizenz zur Verwendung der Tintenpatrone. Die verwendete Patrone darf nur an Lexmark zur Wiederaufarbeitung, zum Recycling oder Auffüllen zurückgegeben werden. Beim Erwerb einer anderen Patrone, die den oben angeführten Bestimmungen unterliegt, stimme ich diesen Bestimmungen auch für diese Patrone zu.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SIND LEXMARK, SEINE HÄNDLER, TOCHTERUNTERNEHMEN ODER WIEDERVERKÄUFER HAFTBAR FÜR BESONDERE, ZUFÄLLIG ENTSTANDENE, INDIREKTE, EXEMPLARISCHE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BUSSZAHLUNGEN (EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENE GEWINNE ODER ERTRÄGE, KAPITALVERLUSTE, UNTERBRECHUNGEN DER VERWENDBARKEIT ODER JEGLICHE VERLUSTE VON, UNGENAUIGKEITEN VON ODER SCHÄDEN AN DATEN ODER AUFZEICHNUNGEN, ANSPRÜCHE DRITTER ODER SCHÄDEN AN TATSÄCHLICHEM ODER MATERIELLEM EIGENTUM, FEHLENDER DA
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Softwareprogramm erhält, allen Bestimmungen dieser Lizenzvereinbarung zustimmen. Nach der Übertragung des Softwareprogramms wird Ihre Lizenz automatisch gekündigt. Sie dürfen das Softwareprogramm lediglich im in dieser Lizenzvereinbarung vereinbarten Umfang vermieten, unterlizenzieren oder zuweisen. Zuwiderhandlungen sind nicht rechtswirksam. AKTUALISIERUNGEN.
Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung und dass Sie dies mit der Absicht tun, einen Vertrag mit Lexmark zu "unterzeichnen". 18 FÄHIGKEIT UND BEFUGNIS ZUM SCHLIESSEN EINES VERTRAGS. Sie erklären für den Fall, dass Sie dieser Lizenzvereinbarung zustimmen, dass Sie volljährig sind und ggf. von Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber ordnungsgemäß befugt sind, diesen Vertrag einzugehen. 19 GESAMTE VEREINBARUNG.
Index A Abbrechen Druckauftrag 56 Kopierauftrag 62 Scanauftrag 69 Abdeckung der Duplexeinheit 9 Ad-hoc SSID 75 WEP 75 Ad-hoc-Netzwerk 86 Ad-hoc-WLAN Drucker hinzufügen 78 mithilfe von Macintosh 75 mithilfe von Windows erstellen 75 Aktualisieren der Anwendungsliste 69 Aktualisieren der Druckersoftware 25 AliceBox 73 Anhalten Druckauftrag 55 Anwendungsliste aktualisieren 69 herunterladen 69 Anzeigen Informationen 7 MAC-Adresse 91 SSID 83 Veröffentlichungen 7 Website 7 WEP-Schlüssel 83 WPA-Passphrase 83 Ausric
verlangsamte Computerleistung beim Drucken 109 Drucken im Entwurfsmodus 54 Drucken mittels Flash-Laufwerk nicht möglich 113 Drucken über USB nicht möglich 104 Drucken über WLAN nicht möglich 116 Drucker freigeben 81 in Windows freigeben 81 Drucker, als Standard einrichten 53 Drucker antwortet nicht 103 Druckerbedienfeld 9 Tasten 15 verwenden 15 Drucker druckt leere Seiten 103 Drucker druckt nicht WLAN 121 Druckerfreigabe in Windows 81 Druckerprobleme, einfache Lösungen 98 Druckersoftware deinstallieren 26 i
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht 122 Fehler bei Verwendung der Speicherkarte 113 Fehlersuche, Kopieren Scannereinheit lässt sich nicht schließen 110 Festlegen der Trockenzeit für beidseitige Ausdrucke 51 Firewall auf dem Computer 121 Flash-Laufwerk Dokumente drucken 36 einsetzen 40 Fotos mit dem Korrekturbogen drucken 45 scannen 64 Folien 31 Fortfahren (Taste) funktioniert nicht 120 Fortfahren (Taste) ist deaktiviert 120 Fortfahren (Taste) ist nicht verfügbar 120 Fortsetzen Druckauftrag 55 Foto-/Glanzpapier 30
LiveBox 73 M MAC-Adresse 91 suchen 91 MAC-Adressenfilterung 91 Macintosh Drucker im WLAN installieren 72 USB 80 WLAN 80 Macintosh-Druckersoftware verwenden 22 Mehrere WEP-Schlüssel 93 Mindestsystemanforderungen 20 N N9UF Box 73 Netzteilanschluss 10 Netzwerk Drucker für einen MacintoshComputer freigeben 82 Drucker für einen WindowsComputer freigeben 82 IP-Adresse des Computers suchen 92 IP-Adresse des Druckers suchen 92 IP-Adressen 92 Suchen der IP-Adresse des Computers (Mac) 92 Netzwerkdrucker installiere
Sparen von Energie mit dem Eco Mode 18 Sparen von Papier mit dem Eco-Mode 18 Sparsamer Umgang mit Energie, Tinte und Papier 6 Speicherkarte Dokumente drucken 36 einsetzen 40 Fotos mit dem Korrekturbogen drucken 45 scannen 64 unterstützte Typen 41 Speicherkarte (Fehlerbehebung) Checkliste 113 Drucken mittels Flash-Laufwerk nicht möglich 113 Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte 113 Speicherkarte kann nicht eingesetzt werden 113 Speicherkartensteckplätze 9 Speichern von Papierstandardeinstellunge
Faxeinrichtung (Dienstprogramm) 20 Faxlösungssoftware 20 Office-Tools 20 Printer Home 20 Service Center 20 Symbolleiste 20 Wireless Setup Utility 20 WLAN 79, 90 Ad-hoc-Netzwerk mithilfe von Macintosh erstellen 75 Ad-hoc-Netzwerk mithilfe von Windows erstellen 75 Beheben von Kommunikationsproblemen 131 Drucker druckt nicht 121 Drucker installieren (Macintosh) 72 Drucker installieren auf (Windows) 72 Drucker zu vorhandenem Ad-hocNetzwerk hinzufügen 78 Fehlerbehebung 122, 131, 115 häufige Heimnetzwerkkonfigura