Datasheet

GS 61… - 07 2016/01
Sensoreinstellung (Teach-In) über Teach-Eingang für GS 61/… (mit Teach)
Die nachfolgende Beschreibung gilt für PNP-Schaltlogik!
Die Geräte-Einstellung wird ausfallsicher gespeichert. Eine Neuparametrierung nach Spannungsausfall/-abschaltung ist daher
nicht erforderlich.
Leitungsteach bei durchlaufendem Etikettenband
Vorbereitung: Etikettenband an der richtigen Position (Mitte des Bandes an Sensormarkierung ausrichten) in den Sensor einlegen.
Beim Auftreten eines Teachfehlers (z. B. Etikett kann nicht zuverlässig detektiert werden wegen unzureichenden Signalen) leuch-
tet die rote LED.
Unabhängig vom Zustand ist mit Beendigung des Teach-Vorgangs die grüne LED an, die gelbe LED zeigt den aktuellen Schalt-
zustand.
Leitungsteach wenn das Etikettenband nicht transportiert werden kann (statischer Teach)
Vorbereitung: entfernen Sie eine oder mehrere Etiketten vom Trägermaterial und positionieren Sie diese freie Fläche in den Sen-
sor. Das Etikettenband darf jetzt nicht mehr transportiert werden.
Der Ablauf ist identisch zum Leitungsteach bei durchlaufenden Etikettenband.
Schaltverhalten des Schaltausgangs einstellen – Hell-/Dunkelumschaltung
U
Tea ch
unbeschaltet Interner Pull-Down-Widerstand
zieht Eingang auf Null
Teach-Taste bedienbar;
alle Funktionen einstellbar
U
Tea ch lo w
2V low-Pegel Teach-Taste bedienbar;
alle Funktionen einstellbar
U
Tea ch hi g h
8V high-Pegel Teach-Taste gesperrt;
Taste ohne Funktion
U
Tea ch
>2V…<8V nicht zulässig
Impuls nur er-
forderlich,
wenn zuvor
low-Pegel an-
liegt
Aktivierung des Teach-In:
Die Aktion beginnt mit der fal-
lenden Flanke:
t
Teach
= 1100 1900ms
Die steigende Flanke startet den Teach-Vorgang. Die grüne
und die gelbe LEDs blinken abwechselnd 3x pro Sekunde so-
lange das Signal auf high liegt.
Etikettenband so transportieren, dass einige Etikettenlücken
den Sensor passieren und so die Teachwerte ermittelt werden
können.
Der Teach-Vorgang wird mit der fallenden Flanke
abgeschlossen.
50ms nach der fallenden Flanke geht der Sensor
wieder in den Normalbetrieb.
Nach maximal 3s ist die Teach-Taste wieder be-
dienbar
Impuls nur er-
forderlich,
wenn zuvor
low-Pegel an-
liegt
Aktivierung Teach Schaltausgang:
Die Aktion beginnt mit der fal-
lenden Flanke:
t
Teach
= 2100 3000ms
Schaltausgang schaltet in der Etikettenlücke (20 900ms)
Schaltausgang schaltet auf dem Etikett (1100 2000ms)
Der Teach-Vorgang wird mit der fallenden Flanke
abgeschlossen.
50ms nach der fallenden Flanke geht der Sensor
wieder in den Normalbetrieb.
Nach maximal 3 s ist die Teach-Taste wieder be-
dienbar
t
20 ms … 1100 … 1900ms 50 ms … 50 ms
Taste verriegelt
Taste bedienbar
Taste verriegelt
Taste bedienbar nach 3s
t
2100 … 3000ms 20 … 900ms 1100 … 2000ms20 ms …
Taste verriegelt
Taste bedienbar
Taste verriegelt
Taste bedienbar nach 3s
GS 61