KH 2323 D Handdampfreiniger Bedienungsanleitung
1. Verwendungszweck 3. Gerätebeschreibung und Zubehörteile Dieses Gerät ist vorgesehen zum Lösen von Verschmutzungen mit Wasserdampf im privaten häuslichen Bereich, zum Beispiel ... Kessel Deckel • glatte Flächen: Arbeitsflächen, Fliesen, Kacheln, Fenster, Spiegel Dampfschalter Kontroll-Lampe • schwer zugängliche Bereiche: Ecken, Fugen, Jalousien, WC, Armaturen usw. Anschlussdüse Fensteraufsatz: Zum Reinigen und Abziehen von Glas und Spiegeln.
4. Sicherheitshinweise D Um Lebensgefahr durch elektrischen Schlag zu vermeiden: Um Brand- und Verletzungsgefahr zu vermeiden: • Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann. • Richten Sie niemals den Dampfstrahl auf Menschen oder Tiere.
5. Betrieb b) Wasser auffüllen Prüfen Sie erst an einer unauffälligen Stelle, ob das zu reinigende Material für Hochdruckdampf geeignet ist, z.B.: Warnung: Bevor Sie Wasser erneut auffüllen: • Lassen Sie das Gerät auskühlen, ansonsten besteht Verbrühungsgefahr • Lackiertes Holz oder Leder kann durch Dampf ausgebleicht werden. • Ziehen Sie den Netzstecker, ansonsten besteht Gefahr eines Elektroschlages. • Ungeschütztes Holz kann quellen. • Wachs-Schutzschichten können durch Dampf abgelöst werden.
➩ Verwenden Sie keine Reinigungs-, Scheuer- oder Lösemittel. Diese können das Geräte beschädigen. d) Mit Dampf reinigen Warnung: Halten Sie das Gerät im Betrieb stets senkrecht – kippen Sie es niemals in eine Schräglage von mehr als etwa 45 Grad (egal welche Richtung). Es könnte sonst heißes Wasser heraustropfen und zu Verbrühungen führen. D 7. Aufbewahren ➩ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen. ➩ Richten Sie das Zubehörteil auf die zu reinigende Fläche. ...
C Kompernaß GmbH Burgstraße 21 • D-44867 Bochum www.kompernass.