Datasheet

15
Leiter- und
Isolierwerkstoffe
Zinn Silber Nickel
Benennung
Dichte
Schmelzpunkt
Symbol
Zinn 99,90
7,29 g/cm
3
232 °C
Sn
Benennung
Dichte
Schmelzpunkt
Symbol
Feinsilber 99,97
10,5 g/cm
3
960 °C
Ag
Benennung
Dichte
Schmelzpunkt
Symbol
Nickel 99,90
8,9 g/cm
3
1450 °C
Ni
Einsatzkriterium

Gute Lötbarkeit

Effektiver Schutz gegen Korrosion

Hohe Temperaturbeständigkeit

Gute Oberflächenleitfähigkeit (Skin-Effekt)

Hohe Korrosions- und Temperatur-
beständigkeit
Temperaturgrenzen für den Einsatz von Leitermaterialien
Nach den Vorschriften CSA-C22.2 No. 210.2 sind den Leitermaterialien folgende Temperaturgrenzen zugeordnet:
Temperaturbereich max. 150 °C Temperaturbereich max. 200 °C Temperaturbereich max. 250 °C

Kupfer blank und verzinnt mit
Einzeldraht-Ø 0,38 mm

Kupferplattierter Stahldraht (z.B. Staku)
mit Einzeldraht-Ø 0,38 mm

Kupfer blank und verzinnt mit
Einzeldraht-Ø 0,38 mm

Kupferplattierter Stahldraht (z.B. Staku)
mit Einzeldraht-Ø 0,38 mm
blank und verzinnt

Kupfer versilbert

Kupfer-Legierung (alloy)

Kupfer vernickelt

Legierungen aus Cadmium-Chrom-
Kupfer versilbert

Stahldrähte vernickelt

Reinnickeldrähte für flexible
Anwendungen und Nickellegierungen
Galvanische Beschichtungen: Für galvanisch veredelte Cu-Drähte wird als Metallwerkstoff je nach Anforderung Zinn, Silber oder Nickel verwendet.