Datasheet
10
Herstellerkennzeichnung
1. Einadrige Leitungen mit einem Nennquerschnitt von 0,35 mm
2
und
größer werden dauerhaft mit dem Herstellerzeichen „LEONI“ in
Abständen von max. 200 mm gekennzeichnet (geprägt oder gedruckt).
Bei Leitungen mit einem Nennquerschnitt kleiner als 0,35 mm
2
ist die
Kennzeichnung zwischen Hersteller und Anwender zu vereinbaren.
2. Bei mehradrigen Leitungen bestehen mehrere Herstellerkennzeich-
nungsmöglichkeiten:
Kennzeichnung einer (oder mehrerer) Ader(n) wie unter Pos. 1.
Prägung oder Bedruckung des Mantels.
Kennzeichnung
von Fahrzeugleitungen
Kennzeichnung
Farbkennzeichnung
1. Bevorzugte Isolierungsfarben bei Fahrzeugleitungen: weiß, gelb,
grau, grün, rot, violett, braun, blau, schwarz, orange. (nach DIN 47002
bzw. DIN IEC 304).
2. Zweifarbige Fahrzeugleitungen werden mit zwei diametral gegen-
überliegenden eingespritzten Längsstreifen gekennzeichnet. Die Kenn-
streifenbreite beträgt min. 7 % der Leitungsoberfläche, wobei beide
Kennstreifen zus. max. 35 % der Leitungsoberfläche bedecken dürfen.
3. Für dreifarbige Fahrzeugleitungen gilt gemäß LV 112, Teil 6:
■
1. Kennfarbe: Grundfarbe
■
2. Kennfarbe: Längsstreifen (siehe Pos. 2.)
■
3. Kennfarbe: Farbringe
Breite der Farbringe 3
±
1 mm. Abstand zwischen zwei Farbringen:
6–20 mm. Ein Versatz zwischen den Ringhälften von max. 1 mm
ist zulässig.
Andere Kennzeichnung
Auf Anfrage können die Leitungen auch mit Ziffernbedruckung gelie-
fert werden. Da Fahrzeugleitungen zur Klasse der Niederspannungs-
leitungen gehören, ist keine CE-Kennzeichnung erforderlich.










