Operation Manual
Seite 6
RC3
Reinigung und Pflege:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Kabel aus der Steckdose
gezogen ist, bevor Sie das Gerät reinigen.
VORSICHT!
Verbrennungen möglich.
Das Gerät wird mit einer Heizung betrieben. Vor der Reinigung das Gerät abkühlen
lassen und den Netzstecker ziehen.
Das Gerät enthält elektrische Teile. NIEMALS in Wasser tauchen.
NIEMALS Scheuerschwämme oder Scheuertücher verwenden.
1. Das Raclettegerät:
a. Reinigung: Nehmen Sie die Steinplatte vom Gerät. Wischen Sie das
Gerät mit einem feuchten Lappen oder Schwamm mit etwas haus-
haltsüblichem Spülmittel ab. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtig-
keit in das Gerät eindringt. Trocknen Sie das Gerät anschließend
sorgfältig ab.
b. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Nylonbürsten oder
Metallbürsten, die Oberfläche könnte beschädigt werden. Stellen Sie
das Gerät nicht ins Wasser. Das Gerät würde dadurch zerstört und es
besteht bei weiterer Benutzung die Gefahr eines Stromschlags.
2. Die Steinplatte:
a. Reinigung: Nehmen Sie die Platte vom Gerät und weichen Sie in hei-
ßem Wasser mit etwas haushaltsüblichem Spülmittel ein. Reinigen
Sie die Platte mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste.
b. Benutzen Sie keine chemischen Verdünner, Benzin oder andere Che-
mikalien.
3. Die Raclettepfännchen:
a. Reinigung: Reinigen Sie die Platte mit einem weichen Schwamm oder
einer Bürste mit heißem Wasser mit etwas Spülmittel.
b. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Nylonbürsten oder
Metallbürsten, die Oberfläche könnte beschädigt werden.