Operation Manual

2
IMPORTANT SAFEGUARDS
WARNING: When using electrical appliances, basic safety
precautions should always be followed, including the following:
Read all instructions carefully.
1. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
2. To protect against fire, electric shock, and injury to persons, do
not immerse cord, plug, or non-stick heating pot or base in water
or other liquid.
3. Close supervision is necessary when any appliance is used by
or near children.
4. Unplug from outlet when not in use and before cleaning. Allow to
cool before putting on or taking off parts, and before cleaning.
5. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or
after the appliance malfunctions or has been damaged in any
manner. Bring it to a qualified technician for examination, repair
or electrical or mechanical adjustment.
6. The use of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or injury.
7. Do not use outdoors.
8. Do not let the cord hang over the edge of a table or counter or
touch hot surfaces.
9. Do not place on or near a hot gas or electric burner,or in a
heated oven.
To turn Milk Frother OFF, press the ON/OFF button once or twice
until no illuminate light. Disconnect the plug from the electrical
outlet.
Do not use the Milk Frother other than for heating milk or half-
and-half.
Milk can remain hot for some considerable time. Do not touch
the heating pot while heating as it is hot.
Do not remove the lid during heating or frothing or while the Milk
Frother is in operation as scalding may occur.
10.
11.
12.
13.
HC 20090903 11
GEBRAUCHSANLEITUNG
Cappuccino King
Altgeräteentsorgung – Hinweise zum Umweltschutz
Die einzelnen Teile müssen vor dem Ge-
brauch vollständig trocken sein.
Tauchen Sie weder die Kanne noch die
Basis zum Reinigen in Wasser. Kanne
oder Basis können sonst beschädigt wer-
den.
Die Kanne ist nicht spülmaschinenfest.
Reinigen Sie die Kanne nicht in der Spül-
maschine.
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen
und den Milchaufschäumer vollständig
abkühlen lassen.
Kanne mit weichem Tuch oder Schwamm
auswischen. Ggf. ein paar Tropfen eines
milden Spülmittels hinzugeben.
Bei Bedarf den Aufsatz zum Erhitzen von
Milch a
ufstecken, frisches Wasser bis
maximal zur oberen Markierung A ein-
gießen und Ein-/Aus-Taste 5 drücken. Auf
diese Weise kann das Wasser die Kanne
reinigen.
Das Gehäuse der Basis bei Bedarf mit
einem leicht angefeuchteten Tuch abwi-
schen.
Altgeräteentsorgung
(Anwendbar in der Europäischen Union
und anderen euroischen Staaten mit
Systemen zur getrennten Sammlung von
Wertstoffen.)
Altgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht
mehr benutzt werden können, so
ist jeder Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzu-
geben. Damit wird gewährleistet, dass Alt-
geräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden
werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit obenste-
hendem Symbol gekennzeichnet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Erkundigen
Sie sich bei Ihrer Gemeindever-
waltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle für das Recyling von
elektrischen und elektronischen Geräten.
©
Das Urheberrecht an dieser
Dokumentation verbleibt bei uns.
Die Vorschriften und technischen
Zeichnungen in dieser Dokumen-
tation rfen weder vollständig noch
teilweise vervielfältigt oder an andere
Personen weitergeleitet werden.
The copyright of this documentation re-
mains in our property. The regulati
ons and
technical drawings in these documentation
must not be copied or passed on to other
persons, neither entirely nor partially.