BEDIENUNGSANLEITUNG 24” LCD-FERNSEHER MIT DVD Model No.: DVT-2421 Lesen Sie sich die gesamte Anleitung des Fernsehers sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort für den späteren Gebrauch auf. Zur Information und Unterstützung, www.lenco.
Inhalt 1. Warnhinweise 2. Sicherheitsinformationen 3. Gerät und Zubehör 4. Inbetriebnahme 4.
Warnhinweis Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Sicherheitsinformationen WARNHINWEISE Vielen Dank für den Kauf dieses Fernsehers. Für Ihre eigene Sicherheit wird empfohlen, dass Sie sich außreichend Zeit nehmen sich mit der Bedienung des Geräts und wichtigen Sicherheitsinformationen vertraut zu machen. Es wird empfohlen, dass dieses Produkt nur durch eine entsprechend eingewiesene Person installiert wird. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst des Herstellers.
Verpackung Bewahren Sie die Verpackung des Fernsehers, um sie im Garantiefall oder bei Reparaturen benutzen zu können. Garantiereparaturen können nicht gewährleistet werden, wenn das Gerät nicht korrekt verpackt zurückgesandt wird. Der sicherste Weg ist im Garantiefall die Originalverpackung des Fernsehers zu benutzen.
Gerät und Zubehör Fernseher Netzteil Fernbedienung Netzkabel 4 diese Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme Vorderansicht 12-CM-Disc mit Datenseite nach vorne einlegen. Nächstes DVD-Kapitel Voriges DVD-Kapitel Einlegen/Auswerfen einer Disc Starten der DVD-Wiedergabe Anhalten der DVD-Wiedergabe LED-Kontrolllampe POWER Stoppen der DVD-Wiedergabe Infrarotsensor (frei halten) (IR) Infrarotsensor: Empfängt die IR-Signale der Fernbedienung.
Rückseitenansicht DVD out COAX Pr Pb Y Output to Audio amplifier TV Signal 6
ANSCHLÜSSE DER GERÄTERÜCKSEITE Bezeichnung Funktionsbeschreibung POWER HDMI S-VIDEO IN Video IN (AUDIO) L/R IN PC Audio IN Headphone RF Anschluss zur Steckdose.
Tastenfunktionen der Fernbedienung INPUT POWER OPEN PLAY/PAUSE STOP -/-- CH+ OK SYS-MENU CH- SYS-EXIT DISPLAY GOTO Tastenfunktionen der Fernbedienung 1. POWER: Einschalten des Fernsehers / Bereitschaftsbetrieb 2. INPUT: Betätigen Sie diese Taste zur Anzeige des Eingangssignalmenüs 3. 0-9,-/-Direkte Kanalauswahl. Zifferntasten für DVDFunktionen. 7. MUTE: Ton aus. 8. RETURE: Anzeige des zuletzt benutzten Kanals. 9. CH+/-: Benutzen Sie diese Tasten zur Kanalauswahl. 10.
Tastenfunktionen der Fernbedienung INPUT POWER OPEN PLAY/PAUSE STOP -/-- CH+ OK SYS-MENU CH- SYS-EXIT DISPLAY GOTO Tasten für DVD-Funktionen 4. : Einlegen/Auswerfen von DVD-Discs 5. : Wiedergabe/Pause von DVD-Titeln 6. : DVD-Wiedergabe stoppen 17. LAN: Auswahl der DVD-Sprache 18. ZOOM: Einstellen der Bildgröße im DVD-Betrieb 19. SUB: Ein-/Ausschalten der DVD-Untertitelanzeige 20.GOTO: DVD-Suche nach Titeln oder Kapiteln 21. SET: DVD-Systemeinstellungen 22. MENU: DVD-Abspielliste/Disc-Menü 23.
Menübedienung Grundlegende Bedienung - Fernsehbetrieb Ein-/Ausschalten des Fernsehers EINSCHALTEN DES LCD-FERNSEHERS 1. Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel und Netzteil an die Stromversorgung. Danach geht der Fernseher automatisch in den Bereitschaftsbetrieb und die Kontroll-LED leuchtet rot auf. 2. Benutzen Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung, um den LCD-Fernseher einzuschalten.
Einstellung des OSD-Bildschirms Betätigen Sie die SYS-MENU -Taste zur Anzeige des Hauptmenüs. Benutzen Sie die Tasten / zur Auswahl eines Menüs und betätigen Sie die Taste▼, um das Menü aufzurufen. - An der Unterseite des OSD-Menüs erscheint eine Erklärung zur Bedienung des Menüs. - Die Kanaltasten auf dem Fernseher entsprechen der Funktion der ▲/▼Felder im OSD-Menü. - Die Lautstärketasten auf dem Fernseher entsprechen der Funktion der ◄/► Felder im OSD-Menü.
Bildmenü-Optionen Durch Betätigung der MENU-Taste auf der Gerätevorderseite oder der SYS MENU-Taste auf der Fernbedienung gefolgt von den Tasten ◄/► können Sie das Videomenü aufrufen. Betätigen Sie die Taste ▼ zur Bestätigung (siehe Abbildung unten). 1. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼zur Auswahl der gewünschten Option im Videomenü. 2. Benutzen Sie die Tasten ◄/► zum Einstellen der Option. 3. Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind, betätigen Sie bitte die SYS-MENU -Taste.
Tonmenü-Optionen Durch Betätigung der MENU-Taste auf der Gerätevorderseite oder der SYS-MENU-Taste auf der Fernbedienung gefolgt von den Tasten ◄/►können Sie das Tonmenü aufrufen. Betätigen Sie die Taste ▼ zur Bestätigung (siehe Abbildung unten). 1. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼ zur Auswahl der gewünschten Option im Tonmenü. 2. Benutzen Sie die Tasten ◄/► zum Einstellen der Option. 3. Wenn Sie mit der Einstellung fertig sind, betätigen Sie bitte die SYS-MENU -Taste. Lautstärke Einstellen der Lautstärke.
Automatische Abschaltung Stellen Sie hier die Abschaltzeit ein, nach der der Fernseher automatisch in den Bereitschaftsbetrieb versetzt wird. Der Timer kann auf 15, 30, 45, 60, 75, 90, 105, 120 oder 0 Minuten (aus) gestellt werden. Sie können die Abschaltzeit durch wiederholte Betätigung der SLEEP-Taste einstellen. OSD-Timer Sie können die OSD-Anzeigezeit auf folgende Zeiten einstellen: 5 Sek.,10 Sek., 15 Sek., 20 Sek., 25 Sek., 30 Sek.
Hotelsicherung: Hotelsicherung: Benutzen Sie die Tasten ▲/▼ zur Aktivieren bzw. Deaktivieren des Hotelmodus.Betätigen Sie OK zur Bestätigung der Einstellung. Signalsperre: Betätigen Sie ▲/▼ zur Auswahl von „Source Lock“ und dann die Tasten ◄/►, um die ein Eingangssignal zum Sperren auszuwählen. Betätigen Sie OK zur Bestätigung der Einstellung. Standardsignal: Mit dieser Funktion stellen Sie das Gerät auf Ihre normale Benutzung ein.
Manuelle Sendersuche Hinweis: Bevor Sie die manuelle Sendersuche aktivieren, müssen Sie Ihr Land einstellen. Bearbeitung der Kanalliste Kanäle deaktivieren: Die hier deaktivierten Kanäle werden übersprungen, wenn Sie mit den Tasten CH+/- nach dem gewünschten Kanal suchen. Benutzen Sie die Tasten ▲/▼ zur Auswahl des jeweiligen Kanals und betätigen Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung. Danach erscheint ein X auf dem Kanal. Betätigen Sie die gelbe Taste erneut, um dies wieder rückgängig zu machen. Z. B.
DVD-Betrieb Betätigen Sie die POWER-Taste auf der Fernbedienung oder dem Gerät und betätigen Sie die INPUT-Taste zur Auswahl des DVD-Modus. Wenn sich im DVD-Player keine Disc befindet, erscheint „NO DISC“ auf dem Bildschirm. Einlegen einer Disc Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite zu Ihnen zeigend ein. Berühren Sie nicht die Abspielseite der Disc. Halten Sie die Disc am Außenrand mit Ihren Fingern fest und schieben Sie sie ins Disc-Ladefach. Der Player lädt die Disc automatisch.
3. Bei allen Discs außer SVCDs und VCDs geht der Player im gestoppten Zustand durch Betätigung der PLAY-Taste in den Sequenzwiedergabemodus. Dies gilt für alle kompatiblen Discs. Programmwiedergabe 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs. 2. Die Programmwiedergabefunktion ermöglicht Ihnen bis zu 16 Titel oder Kapitel zur Wiedergabe in beliebiger Reihenfolge zu programmieren. 3.
Überspringen von Titeln 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs. 2. Um zum Beginn des nächsten Titels oder Kapitels einer Disc zu springen, betätigen Sie bitte die NEXT-Taste auf der Fernbedienung oder der rechten Geräteseite. 3. Um zum Beginn des vorigen Titels oder Kapitels einer Disc zu springen, betätigen Sie bitte die PREV-Taste auf der Fernbedienung bzw. der rechte Seite des Players. Schnellsuchlauf 1.
Nach der vierten Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zum normalen Zustand zurück. b) Betätigen Sie während der DVD-Wiedergabe die REPEAT-Taste erneut, um den Wiederholungsmodus zu aktivieren. Es stehen drei Wiederholungsoptionen zur Verfügung: Aus (Off), Kapitelwiederholung (Chapter Repeat) und Titelwiederholung (Title Repeat). Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird der Wiederholungsmodus gewechselt. Nach der vierten Betätigung der Taste geht die Wiedergabe wieder zum normalen Zustand zurück.
- Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, um die Anzeige zu löschen. Suchfunktion 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD. 2. Sie können die Suchfunktion zur Auswahl von Titel/Kapitel/Titelnummer benutzen oder direkt zu einem bestimmten Punkt im Titel gehen. Betätigen Sie dazu als erstes die GOTO-Taste auf der Fernbedienung. Das Suchmenü erscheint und Sie können Ihre Suchparameter eingeben.
Chinesisch, Englisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch. Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird zur jeweils nächsten Untertitelsprache gewechselt. Beispiel: „Untertitelsymbol: [1 English DTS 6CH] oder [Off]” (die Verfügbarkeit von Untertitelsprachen ist disc-abhängig). Zum Ausschalten der Untertitelfunktion, betätigen Sie bitte die SUBTITLE-Taste solange bis in der Anzeige „Subtitle Off“ angezeigt wird. Ton ausstellen 1.
DVD-Systembenutzung In diesem Abschnitt können Sie Systemeinstellungen des Gerät vornehmen, die solange gespeichert bleiben, bis Sie sie wieder verändern. Einstellungsmenü – Allgemeine Schritte 1. Stoppen Sie die Wiedergabe (Stop oder Pause). Betätigen Sie DVD-SETUP auf der Fernbedienung. Das folgende Hauptmenü erscheint. 2. Benutzen Sie die Navigationstasten ▲/▼ zur Auswahl des Symbols der gewünschten Einstellungsseite (z. B. TV-System) und betätigen Sie ►. zum Öffnen dieser Seite. 3.
Sie sich das neue Passwort auf und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. ALTERSSTUFEN Mit dieser Funktion können die Benutzung des Players einschränken. Dadurch können Sie bestimmen welche DVDs Ihre Familie zu sehen bekommt. Es stehen acht Altersstufen zur Verfügung (von Kindersicher bis Erwachsene). Mit der Erwachsenenstufe ist Zugriff auf alle Programme möglich. 2.
3. AUDIOEINSTELLUNGEN - Gehen Sie auf „AUDIO OUT“ und benutzen Sie die Navigationstasten ▲/▼ zur Auswahl des gewünschten Audioausgabemodus. Betätigen Sie OK zur Bestätigung. Es stehen drei verschiedene Audioausgabearten zur Verfügung: SPDIF /OFF, SPDIF / RAW und SPDIF/PCM. SPDIF/ RAW wird für Verstärker mit eingebautem Digitaldekoder benutzt. SPDIF/ PCM wird für Verstärker ohne eingebautem Digitaldekoder benutzt. -TONEINSSTELLUNG: Benutzen Sie die Tasten ▲/▼ zum Einstellen des Tons. 4.
Handhabung von Discs Verwendete Begriffe Titel Normalerweise werden Bild- und Musikinformationen auf DVDs in verschiedene Sektionen als „Titel“ unterteilt. Kapitel Teile dieser Titel können dann auf DVDs weiter in Kapitel unterteilt werden. Ein Titel verfügt normalerweise über ein oder mehrere Kapitel. Jedes dieser Kapitel ist mit einer Nummer versehen, um Suchfunktionen zu vereinfachen. Es kann aber auch vorkommen, dass manche DVDs nicht in Kapitel unterteilt sind.
Einfache Fehlerbehebung Wenn das Gerät nicht funktioniert oder die Leistung drastisch abnimmt, überprüfen Sie den Fehler mithilfe der folgenden Fehlerbehebungstabelle. Überprüfen Sie ggf. auch andere am LCD-Fernseher angeschlossene Gerät, um die Fehlerquelle zu lokalisieren. Wenn das Gerät nach eingehender Fehlerprüfung immer noch nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG ALLGEMEIN Gerät schaltet nicht ein. Die Kontrolllampe bleibt aus.
Technische Daten TV TV-System Bildschirmgröße Auflösung Antenneneingang Audioausgangsleistung Stromversorgung Stromverbrauch PAL BG/DK/I SECAM BG/DK 24" (diagonal) 1920 x 1080 Bildpunkte (RGB) 75 (unsymmetrisch) 2x3W 12 V, 6 A 70 W Fernbedienung Typ Benutzungsbereich Empfangswinkel Batterien Abmessungen Gewicht Infrarot 5m 30° (horizontal) 2 x 1,5 V, Größe AA 54 X 217 X 21 mm 70 g (ohne Batterien) 28
29