User's Manual
52
53
_ Netzanschluß - Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden, die im Etikett auf dem
Gerät angegeben sind und nur an Netzsteckdosen mit Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn Sie
nicht sicher sind, welche Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk.
Bei Bedarf muss der Gerät durch Abziehen des Netzsteckers vom Wechselstromnetz getrennt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker stets zugänglich ist. Ziehen Sie den Netzstecker
von der Netzsteckdose ab, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum (z.B. mehrere Monate) nicht
verwendet wird. Die Steckdose muss in der Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich
sein.
_ Erdung oder korrekte Polung - Dieses Gerät ist unter Umständen mit einem speziellen Netzstecker
ausgerüstet, durch den eine Verpolung ausgeschlossen ist. Dieser Netzstecker kann nur auf
eine bestimmte Weise an eine Netzsteckdose angeschlossen werden. Dies ist ein spezielles
Sicherheitsmerkmal. Wenn es unmöglich ist, den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose
zu schieben, müssen Sie den Netzstecker entsprechend drehen. Wenn der Netzstecker immer noch
nicht in die Netzsteckdose passt, sollte diese von einem Elektriker durch eine Netzsteckdose neueren
Typs ersetzt werden. Dieses Sicherheitsmerkmal (verpolungssicherer Netzstecker) darf nicht außer
Funktion gesetzt werden.
_ Netzkabelschutz - Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen, daß Kabelquetschungen durch
Darauftreten oder daraufliegende Gegenstände ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die
Leitung in Steckernähe, Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslaß geachtet werden.
_ Erdung der Außenantenne - Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Gerät
angeschlossen, muß sichergestellt werden, daß die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um
einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufladungen zu bieten. Artikel 810
des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des
Antennenmastes und Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe
des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den Anforderungen von
Erdern.
_ Blitz - Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt über
längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus der Steckdose und das Antennenkabel aus
der Antennen- oder Kabelsteckdose. Dadurch wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden
geschützt.
_ Hochspannungsleitungen - Eine Außenantennenanlage sollte nicht in direkter Nachbarschaft
von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Licht- oder Netzleitungen, oder wo
sie in solche Hochspannungsleitungen fallen kann, installiert werden. Bei der Installation eines
Außenantennensystems muß äußerst vorsichtig vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen
nicht zu berühren. Der Kontakt mit solchen Leitungen kann tödlich sein.
_ Überlastung - Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
überlastet werden. Gefahr von elektrischem Schlag und Feuer.
_ Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten - Niemals irgendwelche Fremdkörper durch die
Gehäuseöffnungen in das Gerät stecken. Sie könnten Teile mit gefährlichen Spannungen berühren
oder einen Kurzschluß auslösen, der ein Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen könnte.
Niemals Flüssigkeiten, welcher Art auch immer, auf das Gerät schütten.
Warnung
Das gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden flüssigkeiten ausgesetzt werden, und
flüssigkeitsgefüllte gegenstände wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das gerät gestellt werden. Wie bei
allen elektronischen geräten darauf achten, dass auf keine teile des gerätes flüssigkeiten verschüttet
werden. Flüssigkeiten können störungen und/oder brandgefahr verursachen.
_ Schaden mit erforderlicher Reparatur - Ziehen Sie den Geräte-Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie von qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn:
_ Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
_ Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper hineingefallen sind.
_ Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.
_ Das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. Betätigen Sie nur
Einsteller, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer
Einsteller kann zu Beschädigung führen und erfordert häufig den enormen Aufwand eines
qualifizierten Technikers, um den normalen Geräte-Betriebszustand wiederherzustellen.
_ Das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.
_ Wenn das Gerät auffallende Veränderungen in der Leistung aufweist. Dies ist meistens ein Anzeichen
dafür, daß eine Reparatur oder Wartung notwendig ist.
_ Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, daß der Servicetechniker Original-
Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit denselben Eigenschaften wie die Originalteile
verwendet hat. Nicht autorisierte Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren
verursachen.
_ Sicherheitsüberprüfung - Bitten Sie den Servicetechniker nach allen Wartungen oder Reparaturen
an diesem Gerät darum, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen und den einwandfreien
Betriebszustand des Gerätes festzustellen.
_ Hitze - Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Warmlufteintrittsöffnungen, Öfen oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren.
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt
werden.
Warnung
Um die gefahr von feuer oder stromschlägen zu verringern, sollte das gerät weder regen noch
feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Vorsicht
Um einen stromschlag zu verhindern, muss der stecker mit dem breiten stift vollständig in der breiten
buchse eingesteckt werden.
VERANTWORTLICHE PARTEI
Lenbrook Industries Limited, 633 Granite Court, Pickering, Ontario L1W 3K1
Warnung
Wenn an diesem Gerät änderungen vorgenommen werden, die von der für Einhaltungsfragen
zuständigen Partei nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann die Berechtigung zur Verwendung des
Geräts aufgehoben werden.
Hinweis
Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Richtlinien getestet. Diese Grenzwerte sollen einen ausreichenden Schutz gegen Störungen in
Wohnbereichen bieten.
Deutsch
14-108_BLS_Safety Guide_2014_K_September-17-2015.indd 52-53 2015-09-25 4:59 PM