Datasheet
Seite 1/3
www.lem.com
LEM behält sich das Recht vor, Änderungen im Sinne einer Verbesserung vorzunehmen, ohne Sie zu informieren.
070314/9
Stromwandler LTSR 25-NP
Für die elektronische Strommessung : DC, AC, Impuls...,
mit galvanischer Trennung zwischen dem Primärkreis
(Starkstromkreis) und dem Sekundärkreis (elektronischer Kreis).
Elektrische Daten
I
PN
Primärnennstrom, effektiv 25 At
I
PM
Primärstrom, Messbereich 0 .. ± 80
1)
At
V
OUT
Ausgangsspannung @ I
P
2.5
±
(0.625·I
P
/I
PN
) V
I
P
= 0 2.5
2)
V
V
REF
Spannungsreferenz - Ausgang 2.5
3)
V
Spannungsreferenz - Eingang 1.9 .. 2.7
4)
V
G Eimpfindlichkeit 25 mV/A
N
S
Sekundärwindungszahl (± 0.1 %) 2000
R
L
Eingangsimpedanz des Messkreises ≥ 2 kΩ
C
Lmaxi
Maximal kapazitive Belastung 500 pF
R
IM
Interner Sekundärwiderstand (± 0.5 %) 50 Ω
TCR
IM
Temperaturkoefficient von R
IM
< 50 ppm/K
V
C
Versorgungsspannung (± 5 %) 5 V
I
C
Stromaufnahme @ V
C
= 5 V Typ 28
+
I
S
5)
+
(V
OU T
/R
L
)mA
Genauigkeit - Dynamisches Verhalten
X Genauigkeit @ I
PN
, T
A
= 25°C ± 0.2 %
Genauigkeit mit R
IM
@ I
PN
, T
A
= 25°C ± 0.7 %
ε
L
Linearitätsfehler < 0.1 %
Maxi
TCV
OUT
Temperaturkoefficient von V
OUT
/V
REF
@ I
P
= 0
- 40°C .. + 85°C 37.5 ppm/K
TCG Temperaturkoefficient der Verstärkung- 40°C .. + 85°C 50
6)
ppm/K
V
OM
Restspannung @ I
P
= 0,
als Folge eines Primärstroms von 3 x I
PN
± 0.5 mV
5 x I
PN
± 2.0 mV
10 x I
PN
± 2.0 mV
TCV
REF
Temperaturkoefficient von V
REF
@ I
P
= 0 - 10°C .. + 85°C 50 ppm/K
- 40°C .. - 10°C 100 ppm/K
t
ra
Reaktionszeit @ 10 % von I
PN
< 100 ns
t
r
Ansprechzeit bis 90 % von I
PN
< 400 ns
di/dt di/dt bei optimaler Kopplung > 60 A/µs
BW Frequenzbereich (0 .. - 0.5 dB) DC .. 100 kHz
(- 0.5 .. 1 dB) DC .. 200 kHz
Anmerkungen :
1)
Nur im Ausgangsmodus oder mit einer externen
Referenzspannung im Bereich
zwischen 2.475 V und 2.525 V. Für eine externe Referenzspannung außerhalb dieser Grenzen,
siehe Broschüre mit Hinweisenüber die LTSR Serie.
2)
V
OUT
ist gemäß Aufbau mit V
ref
verbunden, der Potenzialunterschied zwischen diesen zwei Punkten, bei I
P
= 0A ist maximal
± 25mV,2.475 V < V
OUT
< 2.525 V.
3)
Im Referenzspannungs-Ausgangs Betrieb bei T
A
= 25°C,
2.475 V < V
ref
< 2.525 V, muß der minimale Lastwiderstand am REF Pin > 220 kΩ betragen.
Die interne Impedanz beträgt 600 Ω. Falls das Ausgangssignal durch einen AD-Wandler
verarbeitet werden soll, empfiehlt es sich in aller Regel, das Ausgangssignal des Wandlers zu
puffern.
4)
Bei Verwendung einer externen Bezugsspannung (1.9 V < V
ref
< 2.7 V) muß
diese mindestens ± 1 mA liefern können.
5)
I
S
= I
P
/N
S
.
6)
Nur auf TCR
IM
Zurückzuführen.
Eigenschaften
• Halleffekt -
Mehrbereichskompensationswandler
• Unipolare Versorgungsspannung
• Kompakte Bauweise zur Montage
auf gedruckten Schaltungen
• Gehäuse aus isolierendem, selbst-
löschendem Material UL 94-V0
• Eingebauter Messwiderstand
• Grosser Messbereich
• Möglichkeit der Abnahme der
internen Referenzspannung
• Möglichkeit eine externe
Referenzspannung einzuspeisen.
Vorteile
• Hervorragende Messgenauigkeit
• Sehr gute Linearität
• Geringe Temperaturdrift
• Verbesserte Ansprechzeit
• Weiter Frequenzbereich
• Keine Zusatzverluste im Messkreis
• Geringe Störanfälligkeit gegenüber
Fremdfeldern
• Überstehen Überströme ohne
Schaden.
Anwendungen
• Drehstrom- und Servoantriebe,
Generatoren
• Stromrichter für Gleichstrom-
antriebe
• Batteriebetriebene Anwendungen
• Unterbrechungsfreie Strom-
versorgungen (USV)
• Schaltnetzteile
• Stromversorgungen für
Schweissanlagen.
Anwendungsbereich
• Industrie.
I
PN
= 25 At
Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
16171



