Safety data sheet Article 23774913
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname:
LEINÖLFIRNIS 2102
Bearbeitungsdatum :
13.11.2015
Version :
1.0.0
Druckdatum :
13.11.2015
Seite : 3 / 9
( DE / D )
und Raum gut belüften.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen oder Abwasserleitungen entsprechend
den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in Kenntnis setzen. Verunreinigtes Waschwasser zurückhalten und
ordnungsgemäß entsorgen.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Für Reinigung
Mit flüssigkeitsbindendem Material, z.B. Kieselgur, Sand oder Universalbinder, aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
Nicht eintrocknen lassen. Die betroffenen Flächen anschließend mit einem handelsüblichen wasserbasierten
Reinigungsmittel oder einer wässrigen Tensidlösung säubern, möglichst keine organischen Lösemittel benutzen.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung, siehe Kapitel 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung: Siehe Abschnitt 8.
Informtionen zur Entsorgung: Siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen
Für gute Raum
-
und Arbeitsplatzbe
-
und entlüftung sorgen. Das Material nur an Orten verwenden, bei denen offenes Licht,
Feuer und andere Zündquellen ferngehalten werden. Gesetzliche Schutz- und Sicherheitsvorschriften befolgen. Kapitel 8/
Persönliche Schutzausrüstung beachten. Berührung mit der Haut und den Augen vermeiden. Vor Gebrauch
Kennzeichnungsetikett lesen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Darf nicht in Hände von Kindern
gelangen.
Brandschutzmaßnahmen
Schwer entzündlich; offenes Feuer vermeiden. In sehr feiner Verteilung und in Verbindung mit Luft besteht die Gefahr
der Selbstentzündung.
Maßnahmen zur Verhinderung von Aerosol
-
und Staubbildung
Einatmen von Dampf vermeiden.
Hinweise zur allgemeinen Industriehygiene
Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Mit Produkt
beschmutzte Kleidung sofort ausziehen.
7.2
Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderungen an Lagerräume und Behälter
Wasserrechtliche Bestimmungen beachten. Geöffnete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches
Austreten zu verhindern. Lagerung kühl, vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht im Pausen- oder
Aufenthaltsraum lagern. Nur im Originalgebinde oder in vom Hersteller empfohlenen Gebinden aufbewahren. Für Kinder
unzugänglich aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise
Von stark sauren und alkalischen Materialien sowie Oxydationsmitteln fernhalten. Nicht zusamme
n mit Lebens
-
und
Futtermitteln lagern.
Lagerklasse (TRGS 510) :
10
Weitere Angaben zu Lagerbedingungen
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern. Lagerung zwischen 5 und 35°C an einem trockenen und gut
belüfteten Ort.
7.3
Spezifische Endanwendungen
Leinöl
-
Firnis, geeignet als Beschichtungsstoff zur biologischen Behandlung von saugfähigen Hölzern und zur Herstellung von
Ölfarben.
Branchenlösungen
Giscode :
Das Produkt kann gemäß GISBAU nicht eincodiert werden.
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche