Technical data

10
Menüsteuerung / Einstellen der Funktionen
Sämtliche Einstellungen am LEICASF 58 erfolgen über Menüs und mit Hilfe der
4 Tasten 1.13, 1.14, 1.15 und 1.16 unterhalb des Monitors (1.11). Diese Tasten
nehmen bei unterschiedlichen Einstellschritten verschiedene Funktionen an.
Im Monitor, direkt über den einzelnen Tasten, werden stets deren jeweilige
Funktionen angezeigt. In der Ausgangslage, nach dem Einschalten des Blitzge-
räts, sind dies:
– (1.13): Betriebsarten-Menü
– (1.14): Aufnahme-Parameter-Menü
– (1.15): Grundeinstellungs-Menü
– „ (1.16): Handauslöser (für Testblitz)
Betriebsarten-Menü
Nach dem Aufrufen des Menüs durch zweimaliges Drücken der -Taste
1
(1.
Schritt), erscheint im Monitor die Liste der zur Verfügung stehenden Blitz-Betriebs-
arten, wobei die aktivierte durch einen schwarzen Balken gekennzeichnet ist.
Gleichzeitig wechseln die Tasten ihre Funktion:
(1.13), (1.14): zum Anwählen der Betriebsarten in der Liste
(2. Schritt)
Hinweis:
Die Liste ist keine „endlos-Schleife“, d.h. am obersten Punkt kann nur die Taste
, am untersten nur die Taste verwendet werden.
(1.15), (1.16): zum Bestätigen und Aktivieren der gewählten
Betriebsart
(3. Schritt, beide Tasten verwendbar)
Die Anzeige im Monitor kehrt zur Ausgangslage
zurück.
Set
Mode
Menu
Set
Mode
Aufnahme-Parameter-Menü
Nach dem Aufrufen des Menüs durch zweimaliges Drücken der -Taste
1
(1. Schritt) erscheint im Monitor der erste der veränderlichen Parameter.
Gleichzeitig wechseln die Tasten ihre Funktion:
(1.14): zum Wählen des gewünschten Parameters durch ggf.
mehrfaches Drücken (2. Schritt)
(1.15), (1.16): zum Verringern, bzw. Vergrößern der Parameter-
Werte (3.Schritt)
(1.13): zum Bestätigen und Aktivieren der gewählten Einstel-
lung/en (4. Schritt)
Die Anzeige im Monitor kehrt zur Ausgangslage zurück.
1
Durch einmaliges Drücken wird die Monitor-Beleuchtung eingeschaltet (s. S. 9).
+
Set
Set