User manual

20
Reichstagsgebäude
Wenn es in Berlin ein Gebäude gibt, das sowohl
die turbulente Geschichte der Stadt als auch den
Wiederaufstieg in jüngster Zeit symbolisiert, dann ist dies
wohl das Reichstagsgebäude. Das Parlamentsgebäude
wurde 1894 nach zehnjähriger Bauzeit fertig gestellt
und war Zeuge der Geburt der deutschen Demokratie,
des Aufstiegs der Nationalsozialisten und des Verfalls
während des Kalten Kriegs.
1933 wurde das Reichstagsgebäude durch ein Feuer
schwer beschädigt und während des 2. Weltkriegs fast
vollständig zerstört. In den 1960er-Jahren wurde es
zwar teilweise wiederaufgebaut, blieb aber weitgehend
ungenutzt.
Erst nach der Wiedervereinigung von Ost- und
Westdeutschland und nachdem Berlin wieder
deutsche Hauptstadt geworden war, fand eine
vollständige Renovierung des Gebäudes statt. Der
renommierte englische Architekt Sir Norman Foster
hat die historische Originalfassade mit neuzeitlichen
architektonischen Elementen wie der spektakulären
Glaskuppel kombiniert, um einen modernen Sitz für das
demokratische Parlament – den Deutschen Bundestag –
zu erschaffen.
[ „Berlin ist eher ein Teil
der Welt als eine Stadt.“ ]
Jean Paul,
(1800)