User manual
18
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor ist eines der wichtigsten
architektonischen Bauwerke von Berlin und zugleich
ein historisches Symbol. Mehr als 200 Jahre stand
das Tor im Zentrum der deutschen und europäischen
Geschichte.
Das von König Friedrich Wilhelm II. in Auftrag gegebene
Brandenburger Tor ist das prächtigste der 18 Stadttore,
durch die man damals nach Berlin gelangte. Das Tor
wurde von dem Architekten Carl Gotthard Langhans
entworfen und zwischen 1788 und 1791 erbaut. Als
Inspiration diente ihm damals die Eingangshalle der
Akropolis in Athen (Griechenland).
Das Tor selbst wurde aus Sandstein erbaut und besteht
aus zwölf dorischen Säulen – also sechs auf jeder Seite
–, die insgesamt fünf Durchfahrten bilden. Oben auf dem
Tor befindet sich die Quadriga – ein von vier Pferden
gezogener Wagen, der von Viktoria, der geflügelten
Siegesgöttin, gelenkt wird.
[ „Ich bin ein Berliner.“ ]
John F. Kennedy (1963)