User manual

Led Lenser®*
3. Sicherheitshinweise
DE - Gebrauchsanweisung F1R_V.01 | 31.07.2014 11
ACHTUNG
BATTERIE- / AKKUWECHSEL
Batterien / Akku an einem sauberen, trockenen Ort zwischen -10°C
und +25 °C aufbewahren.
Batterien / Akku nur entsprechend der Kennzeichnung (+/-) einsetzen.
Batterien- / Akku- bzw. Lampenkontakte ggf. vor dem Einlegen reini-
gen.
Nie neue und gebrauchte Batterien zusammen verwenden.
Nur hochwertige Batterien desselben Typs verwenden.
Batterien immer alle auf einmal wechseln.
ACHTUNG
GEFAHR EINES KURZSCHLUSSES
Um die Gefahr eines Kurzschlusses beim Auaden zu vermeiden,
folgendermaßen vorgehen:
Ladekontakte nicht mit feuchten oder metallischen Gegenständen
berühren.
Ladekontakte ggf. säubern.
Lampe / Akku nur in trockenen Räumen auaden.
ACHTUNG
FEHLFUNKTIONEN DER LAMPE
Lampe vor dem Gebrauch stets auf Funktion überprüfen und zur Si-
cherheit eine Ersatzlampe und ausreichend Ersatzbatterien bzw. Akku
mitnehmen. Sollte die Lampe nicht oder nicht richtig funktionieren,
folgendermaßen vorgehen:
Kontrollieren, ob Batterien / Akku polrichtig (+/-) eingelegt und voll
aufgeladen sind.
Lampen- bzw. Batterie- / Akkukontakte prüfen und ggf. reinigen.
Was ist zu tun:
Um wieder alle Funktionen nutzen zu können, neue Batterien einsetzen
bzw. Akku auaden.
Entsorgung / Umweltschutz
ACHTUNG
ENTSORGUNG / RECYCLING
Lampen und verbrauchte Batterien / Akkus dürfen nicht in den Haus-
bzw. Restmüll gelangen. Sie müssen gemäß der nationalen Gesetzge-
bung entsorgt werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Die Wiederverwendung der Werkstoffe leistet einen wichtigen Beitrag
zum Schutz der Umwelt.
Deshalb:
Lampen bei einer örtlichen Sammelstelle für das Recycling elektrischer
und elektronischer Geräte abgeben.
Verbrauchte Batterien / Akkus bei der örtlichen Batteriesammelstelle
oder überall dort, wo Batterien und Akkus verkauft werden, abgeben.
Batterien / Akkus nur im entladenen Zustand entsorgen.
Verpackungsmaterial trennen und ordnungsgemäß entsorgen.