Led Lenser®* DE Gebrauchsanweisung neo F1R *
Led Lenser®* Inhaltsverzeichnis 1. 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Allgemeines zum Produkt 4 Produktbeschreibung 4 Artikel 4 Lieferumfang 4 Einsatzbereich 4 Produkteigenschaften 5 2. Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch 6 2.1 Angaben zur Identifikation der Lampe 6 2.2 Angaben zur Identifikation der Gebrauchsanweisung 6 2.3 Gewährleistung 6 2.4 Vollständigkeit 6 2.5 Beschädigungen 6 2.6 Zweckbestimmung des Systems 6 2.6.1 Normen und Richtlinien 6 2.6.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7 2.6.
Led Lenser®* Vielen Dank Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Um sich mit Ihrem neuen Produkt vertraut zu machen, finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung Hinweise zur Sicherheit und Bedienung. Diese Gebrauchsanleitung ist vor der Benutzung des Produktes aufmerksam zu lesen. Sie muss aufbewahrt und bei der Weitergabe des Produktes an Dritte ausgehändigt werden.
Led Lenser®* 1. Allgemeines zum Produkt 1 2 1.1 3 4 B A Produktbeschreibung ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ⑪ Lampenkopf Batterieschacht abschraubbare Endkappe abnehmbarer Befestigungsclip Befestigungsöffnung für Handschlaufe Ein-/Aus-Drucktaster Akkumulator (wieder aufladbar) Ladegerät USB-Stecker Linse Frontring (austauschbar) 1.2 Artikel Bezeichnung Artikel-Nr. F1R-Box 8701-R F1R-Blister 8901-R 5 6 1.
Led Lenser®* 1. Allgemeines zum Produkt 1.
Led Lenser®* 2. Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch Angaben zur Identifikation der Lampe 2.1 Diese Gebrauchsanweisung ist ausschließlich für die Lampen und Zubehörteile bestimmt, die durch folgende Angaben ausgewiesen sind: Identifikation – Typenbezeichnung: 2.
Led Lenser®* 2. Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit, • Verordnung (EG) Nr.
Led Lenser®* 3. Sicherheitshinweise 3.1 Struktur der Sicherheitshinweise In dieser Gebrauchsanweisung sind wichtige Hinweise mit Bildzeichen und Signalwörtern gekennzeichnet. 3.1.1 Kennzeichnung von Verletzungsgefahren Signalwörter wie GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT bezeichnen die Abstufung einer möglichen Verletzungsgefahr. Die unterschiedlichen Dreiecksymbole unterstreichen den Gefährdungsgrad optisch.
Led Lenser®* 3. Sicherheitshinweise 3.5 Übersicht der wichtigsten Sicherheitshinweise • Die folgenden Sicherheitshinweise müssen vor der Benutzung der Lampe sorgfältig gelesen werden! • Wird die Lampe an andere Personen weitergegeben, muss die Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden. • Sind Warnhinweise bzw. -symbole auf dem Artikel angebracht, dürfen diese nicht entfernt werden.
Led Lenser®* 3. Sicherheitshinweise Vorsicht PHOTOBIOLOGISCHE SICHERHEIT (AUGENSICHERHEIT) Die Lampe ist gemäß der Norm IEC 62471 in die Risikogruppe 2 (mittleres Risiko) eingestuft und geht somit über die „Freie Gruppe“ hinaus. Die Gefahr der Netzhautschädigung durch optische Strahlung (Blaulicht 400 nm bis 780 nm) besteht, wobei die Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
Led Lenser®* 3. Sicherheitshinweise Achtung Batterie- / akkuWECHSEL • Batterien / Akku an einem sauberen, trockenen Ort zwischen -10°C und +25 °C aufbewahren. • Batterien / Akku nur entsprechend der Kennzeichnung (+/-) einsetzen. • Batterien- / Akku- bzw. Lampenkontakte ggf. vor dem Einlegen reinigen. • Nie neue und gebrauchte Batterien zusammen verwenden. • Nur hochwertige Batterien desselben Typs verwenden. • Batterien immer alle auf einmal wechseln.
Led Lenser®* 4. Übersicht der Abkürzungen und Begriffe In dieser Gebrauchsanweisung werden folgende Fachbegriffe / Abkürzungen benutzt: SLT Smart Light Technology LED Kurzform von light-emitting diode, im Deutschen lichtemittierende Diode Akku Kurzform von Akkumulator, d.h. wiederaufladbare Energiequelle DE - Gebrauchsanweisung F1R_V.01 | 31.07.
Led Lenser®* 5. Bedienung 5.1 Lampe ein- bzw. ausschalten Durch das Betätigen des Drucktasters an der Endkappe lässt sich die Lampe bedienen. Der Drucktaster kann für konstante Lichtausstrahlung eingerastet werden; eine nur leichte Betätigung kann für die Erzeugung von Lichtblitzen, z.B. zur Signalaussendung oder 1 als Warnsignal, verwendet werden. 1. Zum Einschalten der Lampe Ein-/Aus-Drucktaster ② in der Endkappe ① fest drücken und einrasten. 2 →→ Der Drucktaster rastet mit hörbarem „Klick“ ein.
Led Lenser®* 5. Bedienung A 1x 2x 3x 8x + „Click“ + „Click“ 8x B 1x 2x 3x 5.3 Lichtprogramme aktivieren Die Lampe verfügt über 2 Lichtprogramme, mit denen die Reihenfolge der Lichtfunktionen bestimmt werden kann. Im Auslieferungszustand ist Programm A aktiviert.
Led Lenser®* 5. Bedienung →→ Die Lampe wechselt das Lichtprogramm und zeigt dies durch zweimaliges kurzes Aufblinken an. →→ Nach dem Blinken wird die für das jeweilige Programm erste Lichtfunktion angewählt, d.h. entweder wird Starklicht oder gedimmtes Licht abgegeben. →→ Die Wiederholung des Vorganges schaltet wieder in das andere Lichtprogramm zurück. 5.4 2 1 1. Um den Akku / die Batterien ② zu entnehmen, Endkappe ③ abschrauben. 3 2. Akku / Batterien ② entnehmen und Akku aufladen. ICR 18650 3.
Led Lenser®* 5. Bedienung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5.6 Frontring tauschen Der im Auslieferungszustand aufgeschraubte Frontring ① kann gegen den beiliegenden schwarz beschichteten, glasbrechenden Edelstahlring ⑩ ausgetauscht werden. 1. Frontring ① abschrauben. -- Die Linse ③ steckt im Frontring ① und wird mit dem A Frontring ① zusammen abgenommen. 1 2. Linse ③ vorsichtig aus dem Frontring ① drücken. 3. Gummiring ② vorsichtig vom Frontring ① abziehen. 4.
Led Lenser®* 5. Bedienung 5.8 Handschlaufe anbringen Um die beiliegende Handschlaufe an der Endkappe zu befestigen: 1. Dünne Schlaufe ① der Handschlaufe von Innen aus der Befestigungsöffnung ③ der Endkappe der Lampe herausschieben. 2. Dicke Schlaufe ② durch die Dünne Schlaufe ① schieben und an der dicken Schlaufe ② ziehen, bis sich die Dünne Schlaufe ① um die Befestigungsöffnung ③ zugezogen hat. 5.9 1 2 5.9.
Led Lenser®* 5. Bedienung Achtung Gewährleistungsausschluss Für Schäden, die durch die Verwendung ungeeigneter Reinigungsbzw. / Desinfektionsmittel entstehen, wird keine Gewährleistung übernommen. 5.11 Prüfungen Jedes Produkt unterliegt einem zeitlich bedingten Verschleiß. Jährlich bzw. vor jeder Benutzung die Sicherheit und Funktion der Lampe sowie der Batterien/ Akkus überprüfen. Achtung Beschädigte bzw.
Led Lenser®* 6. Technische Daten F1R Parameter Wert Wert LED 1 x Xtreme Power LED Länge 115 mm Gewicht 120 g Batterien 1 x Lithium-Ion Akkumulator ICR18650, 3,7V, 2200 mAh oder 2 x CR 123A Lithium-Batterien Energietank*** 3,9 Wh Leuchtmodi High Power Power Low Power Lichtstrom* 1000 lm 250 lm 10 lm Leuchtdauer** 3h 6h 60 h Leuchtweite* 160 m 80 m 20 m Wasserdichtigkeit IPX8 * Lichtstrom (Lumen) bzw.
DE - Gebrauchsanweisung F1R_V.01 | 31.07.2014 * ZWEIBRÜDER® OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG Kronenstr. 5-7 • 42699 Solingen • Germany Tel. +49 212 / 5948 - 0 • Fax +49 212 / 5948 - 200 info@zweibrueder.com • www.zweibrueder.